Hallo Blogfans!
Heute ist mal wieder ein ganze besonderer Tag. Ja, ja,
ich weiß es ist Montag und eine neue Woche geht an den Start. Außerdem geht es
in Riesenschritten auf Weihnachten zu.
Aber, da ist noch etwas anderes.
Heute ist der "Tag der Sardine". Aber lest
selbst:
Der Tag der Sardine wird veranstaltet am 24. November
2014. Die Sardine, auch Atlantische oder Europäische Sardine genannt, ist die
einzige Art der Gattung Sardina in der Familie der Heringe. Sie ist ein bedeutender
Speisefisch. Ihr Vorkommen erstreckt sich vom nordöstlichen Atlantik und der
Nordsee bis zum Senegal. Im Mittelmeer ist sie im Westen häufiger als im Osten,
Vorkommen finden sich ebenfalls im Marmarameer und im Schwarzen Meer.
Die Heringe sind eine Familie der Echten Knochenfische,
die fast weltweit in allen Ozeanen zwischen 70° Nördlicher Breite und 60°
Südlicher Breite, vor allem aber in den Tropen vorkommt. Etwa 57 Arten leben in
Süßgewässern. Vor allem die Arten des Kaspischen Meeres sind anadrome
Wanderfische und wechseln zwischen Süß- und Brackwasser. Bekannteste Arten sind
der Atlantische Hering, der namengebend für die Familie ist, sowie die Sardine.
Sardinen sind Speisefische und werden mit Ringwaden und
Treibnetzen gefangen. Das Fleisch hat einen Fettanteil von 5,2 Prozent. Die in
Deutschland bekannteste Zubereitungsform ist das Einlegen in Öl. Die hierfür
verwendeten Sardinen sind den Dosen entsprechend klein. In Portugal und Spanien
wird die Zubereitung auf dem Grill bevorzugt. (Mit Material von: Wikipedia).
Quelle: http://www.kleiner-kalender.de/event/tag-der-sardine/60210.html
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen