Hallo liebe Leser meines Blogs!
Backpulver verwende ich nicht nur zum Backen, es ist auch
sonst vielseitig im Haushalt verwendbar.
Ich backe ja gar nicht soviel...
In meinen Haushaltstipps berichte ich immer mal wieder
darüber.
Aber wer hat das Backpulver überhaupt erfunden?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Eben Norton Horsford
(* 27. Juli 1818 in Moscow (heute: Livonia), New York; † 1. Januar
1893 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Wissenschaftler.
Horsford war ein Schüler des Gießener Chemikers Justus
von Liebig und erfand das Backpulver. Er gilt in den USA als einer der Väter
der modernen Ernährungswissenschaft. Er forschte aber auch auf anderen
Gebieten, so zum Beispiel über geschichtliche Themen (z. B. Norumbega).
Horsford wurde 1847 an der Harvard University Professor
und Lektor für Angewandte Wissenschaft und Technologie. Er lehrte Chemie und
forschte über 16 Jahre an der Lawrence Scientific School in Harvard. Er
publizierte Artikel in verschiedenen wissenschaftlichen Journalen über so
unterschiedliche Themen wie Phosphate, Kondensmilch, Notfallrationen,
Skandinavistik oder die Kunst Brot zu backen. Horsford war ein Unterstützer der
Integration von Frauen in den Forschungsprozess und wurde dadurch Präsident des
Unterstützervereines von Wellesley College, einer Schule für Frauen. Er
spendete Geld, Bücher und andere Materialien, um das College zu unterstützen.
Besonders berühmt und ebenfalls finanziell sehr lukrativ waren für Horsford die
Erfindung des Backpulvers und seine Arbeiten über Kondensmilch.
1854 gründete er mit George Francis Wilson (1818–1883)
die Rumford Chemical Works, um Backpulver zu produzieren.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen