Hallo liebe Leser meines Blogs!
In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Berichte von
denen ich noch nie etwas gehört habe.
Aber das ist auch gut so, denn auf diese Art und Weise
lerne ich immer wieder etwas dazu. Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der
Begriff „Black Friday“.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Gemeint ist mit diesem Tag der Freitag nach
"Thanksgiving"!
Da die meisten Amerikaner an diesem Tag Urlaub haben und
für erste Weihnachtseinkäufe nutzen, werden große Umsätze in den Geschäften
gemacht. Viele Läden und Handelsketten öffnen schon in den frühen Morgenstunden
– üblicherweise um fünf Uhr – und bieten Sonderangebote, Rabatte und
Werbegeschenke. Deshalb warten viele Menschen nachts in langen Schlangen vor
den Geschäften, um Schnäppchen (sog. doorbusters) zu ergattern. 2013 öffneten
einige große Ladenketten ihre Geschäfte schon Donnerstag am frühen Abend.
Entgegen früheren Annahmen werden erst seit 2005 in den USA am Black Friday die
höchsten Umsätze des Jahres erzielt. Bis dahin lag er etwa auf dem fünften
Platz.[2]
Seit der Verbreitung des Internethandels werben auch
Online-Händler mit entsprechenden Spar- und Gratis-Aktionen an diesem Tag,
sodass der Black Friday an internationaler Bedeutung gewann. Gemeinsame
Großaktionen hunderter Händler wie Click Frenzy in Australien oder der Black
Friday Sale in Deutschland nutzen diesen Trend und sollen den Online-Handel in
der Vorweihnachtszeit gezielt stärken.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen