Donnerstag, 20. November 2014

Besonderer Tag

Hallo Blogfans!

Heute haben wir mal wieder einen ganz besonderen Tag. Ja, ja, ich weiß wir haben Donnerstag und so ganz langsam können wir uns schon auf das Wochenende freuen.
Aber da ist noch etwas anderes.

Heute ist der Tag der Philosophie.

Glaubt Ihr nicht? Dann lest bitte selbst:

Der Welttag der Philosophie wird am 20. November 2014 gefeiert. Der Welttag soll die Bedeutung der Philosophie aufzeigen und insbesondere bei Jugendlichen Interesse für die wissenschaftliche Disziplin Philosophie wecken. Dazu sind weltweit Universitäten, Schulen, Kultureinrichtungen und Medien aufgefordert, an diesem Tag Aktionen zu dem Thema zu bündeln und Veranstaltungen zu organisieren. In über 80 Ländern werden Veranstaltungen organisiert und es gibt eine zentrale Großveranstaltung.

Die UNESCO-Generalkonferenz erklärte im Jahr 2005 den dritten Donnerstag im November zum Welttag der Philosophie. Die Resolution 33C/Res. 37 erinnert daran, "dass Philosophie als Disziplin zum kritischen und unabhängigen Denken ermutigt und auf ein besseres Verständnis der Welt hinwirken und Toleranz und Frieden fördern kann". Der Welttag soll "der Philosophie zu größerer Anerkennung verhelfen und ihr und der philosophischen Lehre Auftrieb verleihen".

In der Philosophie (wörtlich "Liebe zur Weisheit") wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu deuten und zu verstehen. Von anderen Wissenschaften unterscheidet sie sich dadurch, dass sie sich nicht auf ein spezielles Gebiet oder eine bestimmte Methodologie begrenzt, sondern durch die Art ihrer Fragestellungen und ihre besondere Herangehensweise an ihre vielfältigen Gegenstandsbereiche charakterisiert ist. Kerngebiete der Philosophie sind die Logik, die Ethik und die Metaphysik. Weitere Grunddisziplinen sind die Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie. (Mit Material von: Wikipedia).

Quelle: http://www.kleiner-kalender.de/event/tag-der-philosophie/13786.html


Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen