Donnerstag, 10. Dezember 2015

Geht auch vegan, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Freitag und das Wochenende klopft schon an die Tür. Allerdings habe ich heute noch eine ganze Menge vor.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Veganer Gewürzkuchen

Zutaten für den Teig:

100 g Haselnusskerne mit Schale
50 g Zartbitterkuvertüre
50 g Haselnussmus (Bioladen, Reformhaus)
100 g Ahornsirup
50 ml Olivenöl
2 TL Apfel- oder Weißweinessig
1 Vanilleschote (oder 1 TL Bourbon-Vanillepulver)
250 g Weizenvollkornmehl oder Dinkelvollkornmehl
3 leicht gehäufte TL Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
100 ml Sprudelwasser

Für die Glasur:

100 g Zartbitterkuvertüre
1 TL gemahlene Haselnüsse, Pistazien oder Mandeln zur Dekoration

Außerdem
1 Bogen Backpapier
1 Kastenform (Länge ca. 26 cm)

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Von den Haselnüssen 14 Stück beiseitelegen, die restlichen Haselnüsse in eine Auflaufform oder auf ein Blech legen und zehn Minuten im Backofen (Mitte) rösten, bis die Schale aufplatzt. Danach herausnehmen und abkühlen lassen, den Backofen nicht abschalten.
In der Zwischenzeit die Zartbitterkuvertüre grob hacken und mit dem Haselnussmus in einem Topf über einem heißen Wasserbad erhitzen, bis die Kuvertüre geschmolzen ist. Den Topf vom Herd ziehen, den Ahornsirup, das Olivenöl und den Essig einrühren und kurz beiseitestellen. Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und ebenfalls in die Kuvertüre-Haselnuss-Mischung einrühren.
Die abgekühlten Haselnusskerne grob hacken. Das Mehl mit dem Backpulver, den gehackten Haselnüssen, dem Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz und dem Salz vermischen. Die Kuvertüre-Haselnuss-Mischung und das Sprudelwasser dazugeben und mit einem Silikonspatel rasch nur so lange vermischen, bis alle Zutaten feucht sind. Der Teig sollte nicht glattgerührt werden, sondern noch Klümpchen aufweisen.
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig hineinfüllen. Im Backofen (2. Schiene von unten) 40 Minuten bei 180 Grad backen. Dann die Stäbchenprobe machen: Der Kuchen ist fertig, wenn an einem hineingesteckten Holzspieß kein Teig mehr klebt. Nach fünf Minuten Backzeit den Kuchen mit einem scharfen Messer längs circa einen Zentimeter tief einschneiden.
Den fertigen Kuchen mit Backpapier aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Das Backpapier entfernen. Die restliche Kuvertüre fein hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Den Kuchen rundherum mit der Kuvertüre umhüllen, die übrigen Haselnüsse der Länge nach gleichmäßig und mittig auf den Kuchen setzen. Die gehackten Nüsse mittig zwischen die einzelnen Nüsse streuen. Die Kuvertüre fest werden lassen und den Kuchen servieren.

Tipps:

Sprudelwasser sorgt dafür, dass der Teig schön locker wird.
Anders als bei nicht-veganem Kuchen, sollten die Zutaten für einen veganen Kuchenteig nur rasch vermischt und nicht lange gerührt werden.

Guten Appetit!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen