Hallo Blogfans!
Heute haben wir mal wieder einen ganz besonderen Tag. Ja,
ja, ich weiß wir haben Samstag, der Fall der Berliner Mauer ist erst wenige Tage her und wir haben frei.
Aber, da ist noch etwas anderes.
Heute ist der "Ich liebe es zu schreiben Tag".
Glaubt Ihr nicht?
Dann lest selbst:
Der Ich-liebe-es-zu-schreiben-Tag wird begangen am 15.
November 2014. Schreiben bezeichnet das Aufzeichnen von Schriftzeichen, Buchstaben,
Ziffern oder musikalischen Noten. Sein Gegenstück ist das Lesen, der Prozess,
schriftlich niedergelegte Informationen und Ideen aufzunehmen und zu verstehen.
Das Schreiben ist eine elementare Kulturtechnik. Die Geschichte des Schreibens
ist untrennbar verknüpft mit der Geschichte der Schrift.
Das Wort Schrift steht unter anderem für Zeichensysteme
zur Bewahrung und Weitergabe von gesprochener oder anders kodierter
Information. Vormals per Hand geschrieben und nur lesbar oder erfassbar, können
heutige Niederschriften oder Schriftstücke auch in für Menschen nicht
unmittelbar nutzbarer Form vorliegen, um über technisches Gerät lesbar gemacht
zu werden oder gar der Steuerung des Gerätes selber zu dienen.
Lesen im engeren Sinn bedeutet, schriftlich niedergelegte,
sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen und zu verstehen. Das Lesen eines
Textes ist ein durch Übung und Kenntnisse des Lesers bestimmter heuristischer
kognitiver Vorgang. Lesen im übertragenen Sinne der menschlichen Wahrnehmung
bedeutet, die richtige Auslese zu treffen: die richtigen Teile des
Gesichtsfeldes beachten, um das Ganze möglichst effizient zu erkennen. (Mit
Material von: Wikipedia)
Quelle: http://www.kleiner-kalender.de/event/ich-liebe-es-zu-schreiben-tag/60138.html
http://www.amazon.de/Der-Katzenprinz-Karen-G-Holmsgaard/dp/3868121293/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1415902641&sr=8-1&keywords=Der+Katzenprinz
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen