Hallo liebe Leser meines Blogs!
In meiner Küche werden sehr häufig Zwiebeln verwendet,
ich liebe sie. Und es gibt sie ja auch überall zu kaufen.
Aber, je kleiner die Zwiebel, desto besser??? Keine
Ahnung...
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Seit mehr als 3000 Jahren wird die Zwiebel als Heil-,
Gewürz- und Gemüsepflanze angebaut und ist heute ein unentbehrlicher
Küchenhelfer. Was viele nicht wissen: Ihre gesundheitlichen Wirkungen haben
auch mit ihrer Größe zu tun.
Zwiebeln gibt es viele: die braune Küchenzwiebel, die
ovale Schalotte, rote Zwiebeln, Lauchzwiebel, kleine Silberzwiebel oder große
Gemüsezwiebel.
Dabei gilt: je kleiner und dunkler übrigens, desto mehr
Sulfide stecken darin. Und diese schwefelhaltigen ätherischen Öle sind echte
Gesundmacher. Sie wirken entzündungs- und schmerzhemmend und töten als
natürliche Antibiotika Bakterien und Pilze ab. Zusätzlich stimulieren
Flavonoide (Quercetin) die körperlichen Abwehrzellen.
Wer Zwiebeln mag, sollte sie daher sooft wie möglich
essen. Schon eine halbe Zwiebel täglich kann Gesundheitseffekte mit sich
bringen. Diabetiker zum Beispiel sollten regelmäßig rohe Zwiebeln verzehren:
Sie senken den Blutzuckerspiegel.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen