Samstag, 1. November 2014

Weltvegantag

Hallo Blogfans!

Heute ist mal wieder ein ganz besonderer Tag. Ja, ja ich weiß, es ist Samstag und wir haben Wochenende. Mal sehen, was mein Mann und ich heute noch so anstellen.
Aber heute haben wir auch den Welt Vegantag.

Der Weltvegantag (englisch World Vegan Day) ist ein internationaler Aktionstag, der erstmals am 1. November 1994 anlässlich des fünfzigsten Jahrestags der Gründung der Vegan Society stattfand und seitdem jährlich am 1. November gefeiert wird. In Deutschland finden am Weltvegantag mehrere Informationsveranstaltungen und Aktionen statt.

Veganismus ist eine vorwiegend ethisch begründete Einstellung und Lebensweise, welche die Nutzung von Tieren und tierischer Produkte ablehnt. Der Veganismus beinhaltet eine weitreichende vegetarische Ernährungsweise, die sogenannte vegane Ernährung. Hierbei wird der Konsum von Fleisch, Fisch, Milch, Eiern jeder Art, Gelatine und anderen tierischen Lebensmitteln wie Honig vermieden. Veganer achten auch bei Kleidung und anderen Gegenständen des Alltags, wie beispielsweise bei Kosmetika und Medikamenten, auf Tierproduktefreiheit, sowie Tierversuchsfreiheit.

Schätzungen gehen davon aus, dass es in Deutschland zwischen 250.000 und 460.500 Veganer (etwa 0,3 %?0,5 % der Gesamtbevölkerung) gibt und in den USA etwa 0,9 %. Nach der Nationalen Verzehrsstudie II von 2008 ernährten sich in Deutschland 0,2 % der Frauen und 0,05 % der Männer vegan. Nach einer Gallup-Umfrage lebten 1995 etwa 170.000 Menschen im Vereinigten Königreich vegan, nach jüngsten Aussagen der Vegan Society mehr als 200.000 (2005). (Mit Material von: Wikipedia, Lizenz: GNU FDL)





Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen