Hallo liebe Leser meines Blogs!
In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Begriffe, von
denen ich noch nie etwas gehört habe. Aber das ist auch gut so, denn auf diese
Art und Weise lerne ich immer noch etwas dazu.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff
„Brambrack“.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Das sogenannte Barmbrack ist Teil einer alten irischen
Halloween-Tradition. Es handelt sich dabei um eine Art Striezel, ein
Hefegebäck, in das verschiedene Gegenstände eingebacken wurden. Von dem
Gegenstand, der im eigenen Stück eingebacken war, konnte man auf die Zukunft
schließen.
Wer die Erbse erhielt, würde im kommenden Jahr nicht
heiraten, das Stöckchen wies auf eine unglückliche Ehe hin, das Stoffstück
bedeutete Armut, die Münze Reichtum oder Glück und der Ring eine bevorstehende
Heirat. Manchmal wurde außerdem ein Medaillon eingebacken, das bedeutete, dass
man im nächsten Jahr Priester oder Nonne werden würde.
Zu anderen Jahreszeiten wird Barmbrack ebenfalls gerne
zum Kaffee oder Tee gegessen, allerdings enthält es dann ausschließlich essbare
Zutaten.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen