Hallo
Blogfans!
Heute
ist mal wieder ein ganz besonderer Tag. Ja, ja ich weiß heute ist Donnerstag
und das Wochenende klopft an die Tür.
Aber
da ist noch etwas anderes. Klar Neumond und somit ein Neustart.
Jedoch
da ist noch mehr.
Partielle
Sonnenfinsternis
23.
Oktober 2014 in Nordpazifik, Nordamerika
Eine
irdische Sonnenfinsternis oder Eklipse ist ein astronomisches Ereignis, bei dem
die Sonne von der Erde aus gesehen durch den Mond ganz oder teilweise verdeckt
wird. Der durch eine partielle (d.h. teilweise) Finsternis verursachte Helligkeitsabfall
ist nur bei sehr großem Bedeckungsgrad wahrnehmbar.
In
einem Kanon der Sonnenfinsternisse werden nur partielle Sonnenfinsternisse, die
in den polaren Gebieten der Erde auftreten, als solche bezeichnet.
Die
meisten Beobachter einer zentralen Finsternis befinden sich außerhalb des
zentralen Streifens. Beide Seitenstreifen befinden sich im Halbschatten des
Mondes und sind wesentlich breiter als der zentrale. Auch die Beobachter im
zentralen Streifen erleben vor und nach der Totalität während längerer Zeit nur
den Halbschatten. Alle diese Beobachter sehen die nur partiell verfinsterte
Sonne. Man bezeichnet unglücklicherweise ihre Beobachtung auch als partielle
Sonnenfinsternis. (Quelle: Wikipedia, Lizenz: CC-A/SA)
Quelle:
http://www.kleiner-kalender.de/event/sonnenfinsternis/5019-nordpazifik-nordamerika.html
Gruß
Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen