Hallo Blogfans!
Heute ist mal wieder ein ganz besonderer Tag. Ja, ja, ich
weiß heute ist Samstag und das Wochenende ist endlich da.
Aber da ist noch etwas anderes. Es ist etwas, was mich
sehr freut.
Heute ist Welt-Nudeltag. Glaubt Ihr nicht? Dann lest
selbst!
Zur Feier des Welt-Nudeltags dürfen am 25. Oktober 2014
vor allem Nudeln in Form von Schleifen gegessen werden. Der Tag ist auch als
Welt-Pasta-Tag bekannt und wurde 1995 beim World Pasta Kongress von 40
Pasta-Produzenten ausgerufen. Er wird jährlich gefeiert und es geht dabei nicht
nur um die Nudeln, sondern auch um die Pasta-Konsumenten. Der Welt-Nudel-Tag
soll zeigen, dass es sich bei Nudeln um ein auf allen Kontinenten genutztes
Lebensmittel handelt. Weltweit finden an dem Tag Veranstaltungen rund um die
Nudel statt und herausragende Pasta-Produzenten werden ausgezeichnet.
Passend zum Welt-Nudel-Tag können Nudeln nicht nur
gekocht und gegessen, sondern auch selbst gemacht werden. Das mag kompliziert
klingen, ist es aber nicht! 300 Gramm Vollkornmehl mit Salz, drei große Eier
und ein Eigelb müssen mit ausreichend Wasser lediglich zu einem glatten Teig
verarbeitet werden. Die Form kann selbst bestimmt werden und wer seine Liebsten
am Welt-Nudel-Tag überraschen möchte, darf auch herzförmige Nudeln servieren.
Nach 30 Minuten Ruhezeit sollten die vorbereiteten Nudeln rund drei Minuten in
Salzwasser garen.
Der italienische Begriff Pasta heißt übersetzt
"Teig". Nudeln aller Formen und Farben sind in Italien das
Hauptnahrungsmittel - und dabei ist es egal, ob es sich um Tortellini, Lasagne,
Fusilli, Makkaroni oder Spaghetti handelt. Pasta wird meist aus Kartoffeln,
Mais, Reis oder Hartweizengrieß und Wasser hergestellt. Erfinder der Nudeln
waren vermutlich die Chinesen: Ein 4.000 Jahre alter Topf, der bei Ausgrabungen
gefunden wurde, enthielt scheinbar eine Spaghetti-Art. Teils gibt es Annahmen,
dass der venezianische Händler Marco Polo die Nudel dann im 13. Jahrhundert von
China nach Europa gebracht hat.
Durch die enthaltenen Kohlenhydrate können Nudeln zu
einer Gewichtszunahme führen. Dies gilt allerdings eher, wenn Nudeln im Übermaß
gegessen werden. Zudem gibt es gesündere Nudelvarianten, zu denen auch
Vollkornnudeln zählen. Aufgrund ihres hohen Ballaststoffgehalts sättigen sie
länger als andere Nudelsorten. Die japanischen Shirataki-Nudeln gelten wegen
ihrer Kalorienzahl als figurfreundlichste Nudeln der Welt und können somit auch
große Freude am Welt-Nudel-Tag bereiten. Die Soße ist hier jedoch besonders
relevant, da die Nudeln kaum einen Eigengeschmack haben.
Quelle: http://www.kleiner-kalender.de/event/nudeltag/01051c.html
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen