Samstag, 28. Februar 2015

So ein Auflauf ist was Feines, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Sonntag und mein Mann und ich, wir werden uns ganz sicher einen schönen Tag machen.
Mal sehen, was wir so anstellen.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Veganer Hack-Nudel-Auflauf

Zutaten für vier Personen:

1           Zucchini
1           Karotte
1           Zwiebel
2 Zehen        Knoblauch
½ Tube          Tomatenmark
1 Pck. Tomaten, passierte
1 Prise           Zucker
1 Pck. Sahne (Soja-)
 n. B.   Wasser
             Salz und Pfeffer
             Öl
             Thymian
300 g  Sojagranulat
3 EL    Gewürzmischung (Gyros-)
3 EL    Öl, neutrales
500 g  Nudeln
300 ml            Sojamilch
4 EL    Margarine
3 ½ EL           Hefeflocken
1 EL    Salz
½ EL   Senf, mittelscharf
3 Handvoll    Mehl

Zubereitung:

Sojagranulat mit heißem Wasser aufquellen lassen und anschließend gut ausdrücken. Aus dem Öl, Gyrosgewürz und dem neutralen Öl eine Marinade mixen und unter das Sojagranulat rühren und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abgießen.

Karotte, Zwiebeln, Zucchini würfeln und in einer großen Pfanne oder im Wok mit Öl und Knoblauch und dem Sojagranulat und mit der restlichen Marinade anbraten. Das wird eine Weile dauern, da die Marinade erst ein wenig verkochen muss. Dann Tomatenmark und die passierten Tomaten zugeben. Nach Bedarf ein wenig Wasser zugeben und ein wenig köcheln lassen. Eine Prise Zucker, Salz, Pfeffer und Thymian in die Sauce geben, nach 3-4 Minuten die Sojasahne unterrühren und den Herd abschalten. Die gegarten Nudeln in die Sauce geben, alles gut verrühren.

Eine Auflaufform einfetten und das Nudelgemisch reingeben.

Für den Hefeschmelz Sojamilch, Margarine, Senf, Salz, Pfeffer und Hefeflocken aufkochen und mit dem Mehl binden. Es sollte eine cremige Masse sein. Diese Masse dann über den Auflauf geben und bei 200-220°C backen. Wenn der Hefeschmelz braun wird, ist der Auflauf fertig.


Guten Appetit!

Ha, ha, ha, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Kommt ein Mann ins Lokal und ruft: "Herr Wirt, schnell einen Doppelten, ehe der Ärger losgeht!"
Er kippt den Doppelten hinunter und sagt:
"Noch einen, ehe der Ärger losgeht!"
Nach dem 5. Glas fragt der Wirt seinen Gast:
"Was für einen Ärger meinen Sie eigentlich?" -
"Ich kann nicht zahlen."


Gruß Karen

Eine Mütze voll Schlaf

Hallo Blogfans!

Heute ist ein ganz besonderer Tag. Ja, ja ich weiß, es ist Samstag und wir haben Wochenende. Das ist ja auch toll, zumal wir Sonne satt haben.  :)
Aber da ist noch etwas anderes:

Heute ist der Schlaf-in-der-Öffentlichkeit-Tag.

 

Glaubt Ihr nicht? Na dann lest bitte selbst:

 

http://www.kleiner-kalender.de/event/schlaf-in-der-oeffentlichkeit-tag/52534.html

 

Also gönnt Euch ruhig mal eine Mütze voll Schlaf...  ;)

 


 


Gruß Karen

Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!



http://www.amazon.de/Der-Katzenprinz-Karen-G-Holmsgaard/dp/3868121293/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1415902641&sr=8-1&keywords=Der+Katzenprinz


Gruß Karen

Sexuelle Erinnerungen ;)

Hallo Bloggergemeinde!

Diese Frau konnte man echt alles über Sex fragen. Sachlich und präzise hat sie auf die Fragen geantwortet, meist ohne den Menschen der sie befragt hat persönlich zu kennen.
Sehr gerne habe ich ihre Beiträte in Zeitungen und Zeitschriften gelesen.
Nun ist Jutta Resch Treuwerth bereits vor zehn Tagen einem Krebsleiden erlegen.
Aber lest bitte selbst:

http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2015/02/jutta-resch-treuwerth.html


Gruß Karen

Sehr gut gesagt findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal ein Zitat gefunden, in welchem echt eine Menge Inhalt steckt und weil es mir so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

" Jeder Mann ist ein Manuskript, das erst korrigiert werden muss."

Katharina II., die Große (1729 - 1796), russische Zarin von 1762 - 1796 (eigentlich Sophie Friederike Auguste).




Gruß Karen

Zünd an, es kommt die Feuerwehr! ;)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Da in unserem Haushalt nicht zu Tabakwaren gegriffen wird, haben wir auch kaum Feuerzeuge im Haus. So entzünden wir unsere Kerzen und Räucherstäbchen meist mit Streichhölzern, ich finde das auch ein wenig romantischer...
Aber seit wann gibt es überhaupt Streichhölzer?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Mit Schwefel getränkte Kiefernhölzchen gab es spätestens um 950 in China, wahrscheinlich aber schon im 6. Jahrhundert. Diese Hölzchen lassen sich bei der kleinsten Berührung mit Feuer entzünden und waren im 13. Jahrhundert zumindest in Hangzhou üblich. Im Mittelalter waren ähnliche Schwefelhölzer in Europa zur gleichen Zeit weit verbreitet, die mit glimmendem Zunderschwamm, der durch Funkenschlag entzündet wurde, entflammten.

Am 27. November 1826 erfand der englische Apotheker John Walker das erste moderne Streichholz. Er entdeckte, dass sich eine Mischung aus Antimon(III)-sulfid, Kaliumchlorat, Gummi und Stärke durch Reibung an einer rauen Oberfläche entzündet. Diese Streichhölzer hatten mehrere Probleme - die Flamme brannte unregelmäßig und das brennende Zündholz verursachte einen unangenehmen Geruch. Zum Patent wurde die Mischung 1828 von Samuel Jones unter dem Namen Luzifer angemeldet.

Der Franzose Charles Sauria konnte diese Nachteile 1831 durch Zusatz von Phosphor beheben. Industriell wurden Phosphorstreichhölzer ab 1833 durch den Deutschen Jacob Friedrich Kammerer hergestellt. Problematisch war ihre leichte Selbstentzündlichkeit. Dieses Problem wurde 1836 durch das vom ungarischen Chemiker János Irinyi patentierte lautlose, explosionsschwache Streichholz behoben. Er hatte im Streichholzkopf den Phosphor nicht mit Kaliumchlorat, sondern eine Gummi-Phosphor-Emulsion mit Bleidioxid vermengt. Wegen Beimengungen weißen Phosphors war die Herstellung der Zündhölzer extrem gesundheitsschädigend, bis die schwedischen Chemiker Gustaf Erik Pasch und Karl Frantz Lundström 1844 den weißen Phosphor vollständig durch roten Phosphor ersetzten. Die Verlagerung des Phosphors aus dem Zündkopf in die Reibfläche führte 1848 zur Entwicklung der Sicherheitszündhölzer durch Rudolf Christian Boettger. Er verkaufte sein Patent an die schwedische Zündholzindustrie.

Ab 1930 bestand im Deutschen Reich und von 1949 bis 1983 in der Bundesrepublik Deutschland ein staatliches Zündwarenmonopol, das auf Betreiben des schwedischen „Zündholzkönigs“ Ivar Kreuger entstand.



Gruß Karen

Freitag, 27. Februar 2015

Der Mond lügt nicht, meint Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Krebs.
Saturn regiert den Samstag (Saturday). Er ist der Gegenspieler des Uranus und über die Unterschiede zwischen den beiden wird Saturn greifbarer. Während Uranus fröhlich und unbeschwingt ist, stellt Saturn eine Art Gegenspieler vor.
Die Erle ist dem Samstag zugeordnet.
Sankt Roman hell und klar bedeutet ein gutes Jahr.
Das Gefühl ist stärker als der Verstand.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond ist kräftigend und aufbauend. Das Selbstbewusstsein wächst.
Kohlenhydrate werden heute besonders gut verarbeitet, aber Vorsicht bei Allergien und Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Einen Fastentag einlegen; ein Schönheitsbad; ernährende Hautpflege; eingewachsene Nägel korrigieren; Heilkräuter anwenden (Blätter); Wasserinstallationsarbeiten; Zimmerpflanzen gießen; gründliche Stallreinigung; Eigelege von Hühnern, Enten und Gänsen bebrüten lassen; Familienangelegenheiten regeln; Verkauf und Versteigerung.
Ungünstig: Fett und Alkohol (Leber); Haare wasche und schneiden; Kräuter trocken und Malerarbeiten.
Namenstag haben heute: Detlev, Hermine und Roman.


Gruß Karen

Wenn der Kohlrabi mit dem Toast, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist Samstag und mein Mann und ich, wir werden uns sicher einen ganz tollen Tag machen. Was wir nun genau machen, das wissen wir aber noch nicht.
Hier kommt er mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt euch zu.

Kohlrabisuppe mit Käsetoast

Zutaten für vier Personen:

3 Kohlrabi (à ca. 400 g) mit Grün
4 mehlig kochende Kartoffeln (ca. 500 g)
1 Zwiebel
1 EL Rapsöl
1 EL Mehl Type 1050
1 l klassische Gemüsebrühe (selbstgemacht oder gekauft)
2 Lorbeerblätter
3 EL Walnusskerne (ca. 30 g)
100 g Hartkäse (Emmentaler oder Gruyère)
100 ml Schlagsahne (30 % Fett) 
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
4 Scheiben Vollkorntoast (à ca. 30 g)

Zubereitung:

1. Kohlrabiknollen mit dem Grün waschen. Das Grün abschneiden, trockenschütteln und beiseitelegen. Kohlrabi schälen und in Stücke schneiden.

2. Kartoffeln waschen, ebenfalls schälen und in Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.

3. Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin glasig dünsten und das Mehl darüberstäuben.

4. Kohlrabi- und Kartoffelstücke unterrühren und kurz mitdünsten. Gemüsebrühe dazugießen, Lorbeerblätter zufügen und alles einmal aufkochen.


5. Das Kohlrabigrün fein hacken und in den Topf geben. Hitze reduzieren und das Gemüse zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten kochen.

6. Inzwischen den Käse fein reiben und die Walnüsse mit einem großen Messer fein hacken.

7. Die Sahne in ein hohes Gefäß geben und mit den Quirlen eines Handmixers steifschlagen.

8. Lorbeerblätter aus der Kohlrabisuppe nehmen. Die Kohlrabisuppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, etwas Muskat direkt in die Kohlrabisuppe reiben.

9. Steifgeschlagene Sahne unter die Kohlrabisuppe ziehen. Toastscheiben rösten, diagonal halbieren und mit dem geriebenen Käse bestreuen.

10. Toasts auf 4 tiefe Teller oder Schalen verteilen und die heiße Kohlrabisuppe darübergießen. Mit den Nüssen bestreuen und sofort servieren.


Guten Appetit!

Ha, ha, ha, meint Karen Grace Holmsgaard, :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Frau Maier, warum nennen sie ihren Sohn Mokka?
"Weil er mich die ganze Nacht wach hält!"


Gruß Karen

Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!



http://www.amazon.de/Der-Katzenprinz-Karen-G-Holmsgaard/dp/3868121293/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1415902641&sr=8-1&keywords=Der+Katzenprinz


Gruß Karen

Heiltherapeutisches Reiten

Hallo liebe Freunde dieser Gruppe!

Normalerweise mache ich so etwas nicht, weil es nicht mein Ding ist. Ich rühre nicht die Werbetrommel für irgendwelche Dinge, die im Internet kursieren.
Aber heute möchte ich mal eine absolute Ausnahme machen.
Denn heute morgen bin ich auf eine Online Petition gestoßen.
Es geht um heiltherapeutisches Reiten und dass das in Deutschland
von den Krankenkassen bezahlt wird.
Bisher zahlen die Kassen nicht.  :(
Ich habe unterschrieben, mein Mann wird es noch tun und viele meiner Freunde haben ebenfalls schon unterschrieben

Jede Unterschrift zählt und ich würde mich freuen, ich den einen, oder anderen Leser an dieser Stelle für eine Unterschrift begeistern könnte.
Einfach auf diesen Link klicken:

https://www.openpetition.de/petition/online/finanzielle-unterstuetzung-von-den-krankenkassen-fuer-die-reittherapie

Möglich ist natürlich auch, anonym zu unterschreiben.
Keiner muss unterschreiben, nur wer wirklich mag

Aber diese Petition liegt mir wirklich sehr am Herzen...
Das ist eine Petition auf die ich nur so gewartet habe!
Sonst würde ich auch nicht so bitten.

Und allen meinen Freunden, die bereits unterschrieben haben denen danke ich ganz ganz herzlich.  :)


Gruß Karen

Zitat Rainhard Fendrich

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, in welchem eine ganze Menge Inhalt steckt und weil mir dieses Zitat so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

Und dieser Sänger feiert heute seinen 60. Geburtstag.
In diesem Sinne: Happy Birthday!!!

"Hört's mir auf mit der Liebe auf den 1. Blick, es zahlt sich aus, ein zweites Mal hinzuschau'n."

- Rainhard Fendrich -
österreichischer Sänger
* 27.2.1955 Wien




Gruß Karen

Stoffel

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Gerade habe ich einen Bekannten zum Einkaufen losgeschickt und er hat natürlich wieder etwas vergessen. Mein Gott ist das ein Stoffel. Aber es ist nun auch wieder kein Beinbruch, ziehen wir eben noch einmal gemeinsam los.
Aber, woher kommt der Begriff Stoffel eigentlich?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Stoffel, Stiesel, Blödmann. Der Wortursprung von "Stoffel" ist zweifellos der in früherer Zeit gebräuchliche männliche Vorname "Christopherus", der Namensträger wurde dann familiär "Stoffel" gerufen. Die Bedeutungsverschlechterung von abgekürzten Vornamen tritt häufiger auf, z. B. bei "Heini" (familiäre Kurzform von Heinrich), "Trudchen" (familiäre Kurzform Trude). Auch Heini und Trudchen haben diese Bedeutungsverschlechterung zu Bezeichnungen für blöde/einfältige Personen.


Und ich durfte wieder etwas lernen.  :yes:


Gruß Karen

Der Mond lügt nicht, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu und er wechselt am frühen Nachmittag in das Sternzeichen Krebs.
An Krebstagen hegen wir intensive und tiefe Gefühle, sind häuslich, Geborgenheit gebend und suchend und wir beweisen Einfühlungsvermögen.
Krebstage sind gute Tage für Zweisamkeit und ein trautes Heim.
Der Freitag ist dem Planten Venus zugeordnet.
Die Venus fast so groß wie die Erde. Sie kommt auf ihrer Umlaufbahn der Erdbahn am nächsten. Nach dem Mond ist sie der hellste Planet am Sternhimmel.
Venustage sind gute Tage für die Liebe.
Der Freitag ist dem Apfelbaum zugeordnet. Der Apfel, die Frucht aus dem Paradies.
Alexander (26. Februar) und Leander riechen Märzenluft miteinander.
Unentschlossenheit prägt den Tag.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt kräftigend, regulierend und aufbauend.
Es ist die richtige Zeit um zuzuführen.
Schützt Euch vor Unterkühlung!
Fett wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Eine stärkende Massage, besonders im Schulterbereich; Gymnastik für den Rücken; eingewachsene Nägel korrigieren; ein anregendes Bad; Anwendung von Heilkräutern (Blüten); Wohnung ausgiebig lüften; Fußböden trocken reinigen; Zimmerpflanzen umtopfen (aber nicht gießen); Fenster verglasen und einsetzen; gründliche Stallreinigung; Theaterbesuch; Party; Kauf, Verkauf, Werbung und die Ausweitung von Geschäftsbeziehungen.
Ungünstig: Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen); Wäsche waschen und Nagelpflege.
Namenstag haben heute: Baldur, Gabriel, Leander und Marko.


Gruß Karen

Donnerstag, 26. Februar 2015

Der Reis der mag es wild mit dem Lach, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Freitag und das Wochenende klopft so langsam aber sicher an die Tür.
Aber, bevor ich es hineinlasse kann habe ich noch eine ganze Menge vor.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Gebratener Seelachs mit Wildreis und Lauch-Tomaten-Gemüse

Zutaten für vier Personen:

200 g Wildreismischung
Salz
2 Stangen Lauch 
6 EL Olivenöl
300 ml klassische Gemüsebrühe (selbstgemacht oder gekauft)
4 Seelachsfilets (à ca. 150 g) 
Pfeffer
 300 g Kirschtomaten
1 Bund Petersilie
2 EL körniger Senf 
200 g Sauerrahm (15 % Fett)
2 TL Zucker

Zubereitung:

1. Reismischung in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen.

2. Inzwischen den Lauch putzen, längs halbieren, gründlich waschen und abtropfen lassen. In grobe Stücke schneiden.

3. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, den Lauch darin 2 Minuten andünsten. Gemüsebrühe zugeben, aufkochen und den Lauch 5 Minuten garen.

4. Inzwischen Fischfilets waschen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.

5. In einer 2. Pfanne das restliche Olivenöl erhitzen und den Fisch von jeder Seite 3-4 Minuten braten (abhängig von der Dicke).

6. Inzwischen die Tomaten waschen und halbieren. Petersilie waschen, trockenschütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken. Reis abgießen und abtropfen lassen.

7. Tomaten, Senf und Sauerrahm unter den Lauch rühren, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und die Petersilie zugeben. Das Gemüse mit den Seelachsfilets und dem Reis anrichten.


Guten Appetit!

Ha, ha, ha, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Franz bringt aus dem Urlaub einen Papagei mit und soll ihn verzollen. Der Zöllner liest laut aus den Bestimmungen vor: "Papagei ausgestopft: zollfrei. Papagei lebendig: 300,00 Euro."
Da krächzt der Vogel aus dem Käfig: "Leute, macht bloß keinen Scheiß!"




Gruß Karen

Pinguine

Hallo Blogfans!

Für echte Pinguinfans: Helft den Forschern bei ihren Auswertungen über eure Lieblingstiere! Pinguine gehören jedenfalls zu meinen Lieblingstieren...

Unter www.penguinwatch.org/ könnt ihr auf Fotos per Mausklick Pinguine, ihre Eier und Küken zählen.
Für einen wirklich guten Zweck. Probiert's doch mal aus ...


Gruß Karen

Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!



http://www.amazon.de/Der-Katzenprinz-Karen-G-Holmsgaard/dp/3868121293/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1415902641&sr=8-1&keywords=Der+Katzenprinz

Gruß Karen


Dumm gelaufen.. ;)

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal eine Geschichte gefunden, die ziemlich schräg ist. Sie spielte sich im hohen Norden ab, genauer gesagt im sonst so romantischen Schweden.
Aber lest bitte selbst:

http://www.stern.de/panorama/schwedin-wegen-geburtstagsdeko-unter-terrorverdacht-2176156.html?utm_source=facebook-fanpage&utm_medium=link&utm_campaign=260215-0825

Diesen Geburtstag wird diese junge Dame bestimmt nicht so schnell vergessen.
Auf der einen Seite ist es ja auch gut, wenn die Polizei so wachsam ist.
Auf der anderen Seite ist es aber auch vielleicht ein gewisser Übereifer gewesen, denn welcher Terrorist, würde schon IS in sein Fenster schreiben, da wäre er doch wirklich schön blöd...


Gruß Karen

Sehr gut gesagt findet Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, in welchem eine ganze Menge Inhalt steckt. Aber macht Euch bitte selbst ein Bild. Mir gefällt es wirklich sehr, sehr gut.
Dieser Autor ist ohnehin eine Wucht.

" Blabla als solches ist harmlos.
Sobald es Statement genannt wird,
kann man aber nicht vorsichtig genug sein."

KarlHeinz Karius, Urheber, Mensch und Werbeberater * 26.01.1935

http://www.worthupferl-verlag.de/


Gruß Karen

Asbach uralt

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Heute habe ich mal nicht meinen Kleiderschrank ausgemistet, sondern meinen Schuhschrank und einige der Schuhe, die sind wirklich schon „Asbach uralt“ gewesen.
Aber woher kommt die Redewendung „Asbach uralt“ überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Das ist ja Asbach uralt - 1907 ließ sich Hugo Asbach den Namen "Asbach Uralt" für seinen Weinbrand schützen. Dieser wurde so bekannt, dass man nach den zweiten Weltkrieg die Wendung "Das ist ja Asbach uralt" als Steigerung von "uralt" verwendete.

Na dann: Prost! (Oder auch nicht).


Gruß Karen

Donnerstag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Zwilling.
Der Donnerstag ist dem Planeten Jupiter zugeordnet.
In der griechischen Mythologie entspricht er dem Zeus und in der germanischen dem Gott Donar. Er ist der mächtigste der Götter, er schenkt Ruhm und Ehre und kann dem Menschen große Gunst erweisen. Wie ein starker Vater wirkt er, wenn er angerufen wird. Doch Vorsicht, Jupiter ist auch sehr willkürlich und launisch. So verträgt er weder Spott noch Unehrlichkeit und er erwartet vom Menschen Demut und Dankbarkeit. Jupiter mag die Farbe Dunkelblau und die Eiche, eine beliebte Räucherung am Donnerstag ist die Eichenrinde.
Und wie schon vermutet werden darf, ist der Donnerstag der Eiche zugeordnet.
Alexander und Leander (27. Februar) riechen Märzenluft miteinander.
Unentschlossenheit prägt den Tag.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt kräftigend, regulierend und aufbauend.
Es ist die richtige Zeit um zuzuführen.
Schützt Euch vor Unterkühlung!
Fett wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Eine stärkende Massage, besonders im Schulterbereich; Gymnastik für den Rücken; eingewachsene Nägel korrigieren; ein anregendes Bad; Anwendung von Heilkräutern (Blüten); Wohnung ausgiebig lüften; Fußböden trocken reinigen; Zimmerpflanzen umtopfen (aber nicht gießen); Fenster verglasen und einsetzen; gründliche Stallreinigung; Theaterbesuch; Party; Kauf, Verkauf, Werbung und die Ausweitung von Geschäftsbeziehungen.
Ungünstig: Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen); Wäsche waschen und Nagelpflege.
Namenstag haben heute: Alexander, Dennis, Mechthild und Otto.


Gruß Karen

Mittwoch, 25. Februar 2015

Wenn der Kohl mit dem Gemüse (nicht politisch gemeint)... ;)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Donnerstag und das Wochenende rückt langsam aber sicher näher. Mal sehen was ich aus dem heutigen Tag noch mache.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Rotkohlgemüse mit Käse

Zutaten für vier Personen:

1 kg    Rotkohl (Blaukraut), vorbereitet in Streifen geschnitten
1 großer         Apfel, oder 2 kleine, in Spalten geschnitten
1 EL    Butterschmalz, Butter, Öl
1 große          Zwiebel
200 ml            Gemüsebrühe
1 Prise           Salz
1 Prise           Nelkenpulver und / oder Piment, gem.
1           Lorbeerblatt
100 g  Schafskäse und Ziegenkäse oder Feta
100 ml            Wasser
100 ml            Sahne
1 Prise           Salz
1 Prise           Pfeffer
1 Prise           Muskat
 etwas            Käse, zum Drüberstreuen


Zubereitung:

Den Rotkohl vorbereiten, in Streifen schneiden, Strunk entfernen.
Die Zwiebel würfeln, den Apfel in Spalten schneiden.
Die klein geschnittene Zwiebel in Butterschmalz anbraten, den Rotkohl dazugeben und ebenfalls etwas anbraten. Das Gemüse mit der Gemüsebrühe angießen, den Apfel und die Gewürze zufügen und den Rotkohl etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
Käse, Wasser und Sahne zu einer Creme rühren, würzen und über den Rotkohl gießen. Kurz heiß werden lassen und zu Kartoffeln oder Hirse servieren.
Lecker ist auch zum Schluss noch ein paar Würfel Käse drüber zu streuen.
Man kann am nächsten Tag den Rest wunderbar in einer Auflaufform - evtl. unter Zugabe von etwas Käsecreme oder Gemüsebrühe, nochmal erwärmen. Dazu den Ofen auf 180 Grad (Elektro) aufheizen und das Gemüse als Auflauf etwa 20 Min überbacken. Da können auch die restlichen Kartoffeln oder die Hirse untergemischt werden.


Guten Appetit!

Ha, ha, ha, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Franz kommt zu spät zur Kegelrunde. "Ich habe es einer Münze überlassen, ob ich mit meiner Frau ausgehe oder zu euch komme. Ich musste 13-mal werfen."


Gruß Karen

Mit mir nicht, Herr Peter!

Hallo meine lieben Blogfans!

Normalerweise wird alles, was in meinem Spamordner landet nur wenig beachtet und sofort gelöscht.
Das gilt erst recht, wenn sich ein Anhang an dieser Nachricht befindet.

Folgende Nachricht habe ich allerdings vor wenigen Tagen doch einmal zur Kenntnis genommen und ich musste herzlich lachen. Diese besaß auch keinen Anhang.
Bis jetzt hatte ich sie sogar zweimal im Spamordner, aber lest selbst:

Betreff: LOVE

Lieber Freund,

Ich bin Peter..., Personal Banker und Kontooffizier zum spдten UWE
Gemballa, die in Sьdafrika ermordet wurde, vor seinem Tod war er der
ehemaliger CEO der Porsche Tuning Unternehmen, das seinen Namen trдgt.

Mein dringender Bedarf an einem auslдndischen Partner hat mich gemacht, um
hierfьr Kontakt mit Ihnen
Transaktion. Ich habe Ihre Kontaktdaten von Yahoo Tourist Suche, wдhrend ich
auf der Suche nach einem auslдndischen Partner.

Als dieser Nachricht kцnnen Sie in grцЯter Ьberraschung. Aber es ist alles nur
sicher Ihre Leistungsfдhigkeit und Zuverlдssigkeit zu Meister dieses Geschдft
Gelegenheit, als ich betete zum lieben Gott ьber dich.

Vor seinem Tod verlieЯ er die Summe 22 Million USD mit der ABSA Bank of
Sьdafrika war ich noch arbeiten, und alle Versuche, mit ihm zu kommunizieren
Familie war ohne Erfolg, und er enthalten nie nдchsten Angehцrigen auf diesem
Konto und bis jetzt niemand hat uns auf Ansprьche auf den gesamten Fonds zu
legen.

Daher erfordern i Ihre Partnerschaft als seine nдchsten Angehцrigen stehen, um
zu ermцglichen mir alle rechtlichen Papierarbeiten in Ihrem Namen zu haben, die
Gelder ausgezogen in Ihrem Namen erstellen, und wenn Sie damit einverstanden
sind zu mir zurьck zu reagieren aktivieren Sie mir, Sie mit mehr Details liefern
um den weiteren Weg, wie dies erreicht werden kann.

Unmittelbar Sie diesen Brief erhalten. Bitte geben Sie Ihre Bereitschaft von
Senden Sie Ihre Informationen, damit wir in den offiziellen Stadium geben
diese Transaktion.

Ich erwarte Ihre Antwort.

danke,
Mit freundlichen GrьЯen,
Herr Peter ...
Es folgte noch eine Anschrift in Südafrika und eine Email Anschrift.

Selbstverständlich habe ich diese Mail mittlerweile entsorgt, soll sich dieser Peter einen anderen glücklichen Menschen suchen, dem er die Millionen andrehen kann.
Ohne mich!
Obwohl nach den vielen Feiertagen wäre natürlich eine solche Summe nicht schlecht. :)
Und morgen haben wir eventuell auch noch etwas vor...

Ich meine von Damen mit klangvollen Namen, wie Naomi, Danyela, Augusta oder Tiffany hatte ich ja nun schon desöfteren Nachrichten, das sind ja schon alte Hüte.
Aber etwas in der Richtung, das ist neu...


Gruß Karen

Tipp

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch und weil mir dieser Tipp so gut gefallen hat, stelle ich ihn auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin beginnt ja auch bald wieder die Saison im Garten. ;)

Wenn man Baumstümpfe im Garten hat und diese nicht weg machen will, ist ja eine Menge schwere Arbeit. Dann kann man darüber ein Hochbeet machen und bepflanzen.

Weil man ja nun nicht immer überall Hochbeete haben will, habe ich es so gelöst: Aus einem großen Blumentopf den Boden gebrochen und über den Stumpf gestellt, Erde rein und in den Topf dann eine Dahlie gepflanzt. Man kann natürlich auch anderes pflanzen.

Vorteile:

1.Verrottet der Stamm langsam aber sicher, durch die ständige Feuchtigkeit

2. Sieht das auch noch schön aus. Hier mal meine Beispiele


Gruß Karen 

Sehr gut gesagt findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich ein Zitat gefunden, in welchem eine ganze Menge Inhalt steckt und weil mir dieses Zitat so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

„Eure Kinder sind nicht eure Kinder!
Sie sind die Söhne und Töchter
der Sehnsucht des Lebens nach Erfüllung.“

Khalil Gibran, (* 6. Januar 1883 als Gibrān Khalīl Gibrān bin Mikhā'īl bin Sa'ad arabisch ‏جبران خليل جبران‎, DMG Ǧibrān Ḫalīl Ǧibrān in Bischarri, Osmanisches Reich, heute Libanon; † 10. April 1931 in New York City) libanesisch-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter.


Gruß Karen

Der Asphaltexistenzler

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Begriffe, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Aber das ist auch gut so, denn auf diese Art und Weise lerne ich immer wieder etwas dazu.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff "Asphalt-Existenzler".
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Bei einem "Asphaltexistenzler" handelt es sich um einen Tippelbruder, jemand der auf der Straße lebt.


Gruß Karen