Freitag, 27. Februar 2015

Stoffel

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Gerade habe ich einen Bekannten zum Einkaufen losgeschickt und er hat natürlich wieder etwas vergessen. Mein Gott ist das ein Stoffel. Aber es ist nun auch wieder kein Beinbruch, ziehen wir eben noch einmal gemeinsam los.
Aber, woher kommt der Begriff Stoffel eigentlich?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Stoffel, Stiesel, Blödmann. Der Wortursprung von "Stoffel" ist zweifellos der in früherer Zeit gebräuchliche männliche Vorname "Christopherus", der Namensträger wurde dann familiär "Stoffel" gerufen. Die Bedeutungsverschlechterung von abgekürzten Vornamen tritt häufiger auf, z. B. bei "Heini" (familiäre Kurzform von Heinrich), "Trudchen" (familiäre Kurzform Trude). Auch Heini und Trudchen haben diese Bedeutungsverschlechterung zu Bezeichnungen für blöde/einfältige Personen.


Und ich durfte wieder etwas lernen.  :yes:


Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen