Hallo liebe Leser meines Blogs!
Heute habe ich mal nicht meinen Kleiderschrank
ausgemistet, sondern meinen Schuhschrank und einige der Schuhe, die sind
wirklich schon „Asbach uralt“ gewesen.
Aber woher kommt die Redewendung „Asbach uralt“
überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Das ist ja Asbach uralt - 1907 ließ sich Hugo Asbach den
Namen "Asbach Uralt" für seinen Weinbrand schützen. Dieser wurde so
bekannt, dass man nach den zweiten Weltkrieg die Wendung "Das ist ja
Asbach uralt" als Steigerung von "uralt" verwendete.
Na dann: Prost! (Oder auch nicht).
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen