Hallo liebe Leser meines Blogs!
Von Kühen schätze ich sehr die Milchprodukte, die
Fleischprodukte sind nicht so mein Ding. Aber Käse? Jederzeit und sehr gerne.
Allerdings esse ich auch mehr und mehr veganen Käse.
Der ist ja auch geschmacklich immer besser geworden. ;)
Jedoch, geben Kühe tatsächlich mehr Milch, wenn sie Mozart
hören?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Wenn Sie die Ergebnisse einer Untersuchung mal genauer
betrachten, dann werden Sie jedoch schnell feststellen, dass tatsächlich
zwischen dem Hören von bestimmter Musik und der Menge der Milch ein enger
Zusammenhang besteht. Man hat einigen Kühen nämlich im Stall klassische Musik
vorgespielt, um zu überprüfen, ob sich das positiv auf die Milchproduktion
auswirkt. Natürlich ist es dabei vollkommen egal, ob es sich um Mozart, Bach oder
Händel handelt. Und in der Tat hatte die Berieselung mit klassischer Musik
einen positiven Effekt, auch wenn dieser wirklich nur verschwindend gering war.
Die Kühe gaben tatsächlich mehr Milch, allerdings konnte die Menge lediglich um
knapp ein halbes Prozent erhöht werden.
Klassische Musik hat eine beruhigende Wirkung
Doch wie ist der Zusammenhang zwischen der Musik und der
Milchleistung wissenschaftlich zu erklären? Dazu muss man eigentlich gar kein
Wissenschaftler sein, um hier eine Antwort zu finden. Natürlich hat klassische
Musik eine beruhigende und entspannende Wirkung, und Kühe geben einfach mehr
Milch, wenn sie sich wohl fühlen. Dass es aber tatsächlich an der Art der Musik
liegt, bewiesen weitere Tests. Wenn man den Tieren nämlich Volksmusik oder gar
Rockmusik vorspielte, dann war sogar ein verringerter Milchertrag zu
verzeichnen. In der Folge gaben die Kühe nämlich durchschnittlich zwei Prozent
weniger Milch.
Quelle: http://www.haushaltstipps.net/tipps/geben-kuehe-mehr-milch-wenn-sie-mozart-hoeren.html#axzz25yvP0EdJ
Und da sage noch einmal jemand: Dämliches Rindvieh!
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen