Sonntag, 15. Februar 2015

Bierfässer rollen in der Karnvalszeit meint Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Also gestern Abend ist vielleicht ein Lärm in unserem Sportpark gewesen, weiß gar nicht, was da los gewesen ist. Jedenfalls ist das nicht mehr feierlich gewesen, dass schlug dem Fass den Boden aus.
Aber an und für sich leben wir ja in einer ruhigen Wohngegend.
Woher kommt die Redewendung „das schlägt dem Fass den Boden aus" überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Diese Redewendung fand schon früh Anwendung. In Nürnberg wollten im 14. Jahrhundert einige Brauer verdorbenes Bier verkaufen und um dies zu verhindern, schlugen städtische Beamte den Fässern den Boden aus, so dass das Bier auf die Erde lief und nicht mehr verwendet werden konnte.
Im Jahr 1516 wurde in Bayern von den streng herrschenden Wittelsbachern das Reinheitsgebot erlassen. Dieses Gesetz schreibt genau die Zutaten vor, welche bei der Bierherstellung verwendet werden dürfen und wurde strengstens kontrolliert. Hielt sich jemand nicht daran, wurde das Bier durch das Ausschlagen des Fassbodens sofort vernichtet. Noch heute wird die Redewendung benutzt, um große Empörung auszudrücken.



Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen