Hallo liebe Leser meines Blogs!
Heute habe ich mir das Knie ein wenig aufgeschlagen und
nun wird mein Mann schnell alleine zum Einkaufen müssen. Nun, dass ist auch
nicht so schlimm, er geht eben mit mir durch dick und dünn.
Aber woher kommt die Redewendung durch dick und dünn
gehen überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Entgegen der weitläufigen Annahme hat diese Redewendung
nichts mit dem Körpergewicht zu tun, denn in der früheren Zeit ihrer Entstehung
musste man sich über Fettpölsterchen, Schlankheitswahn und Abspecken noch keine
Gedanken machen, da man sich noch viel zu Fuß bewegte. “Dick” bedeutet hier in
seiner alten Bedeutung “dicht”. Ging man mit jemandem durch dick und dünn,
bedeutete dies, man begleitete ihn “durch dicht und dünn bewaldetes Gelände”
und zeigte sich so als wahrer Freund, denn früher lauerten hinter Bäumen und
dichten Sträuchern Räuber und Strauchdiebe.
Quelle: http://www.sprichwoerter-redewendungen.de/redewendungen/mit-jemandem-durch-dick-und-duenn-gehen/
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen