Hallo Bloggergemeinde!
Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik
„Gewusst wie“ für Euch. Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber
bildet Euch bitte selbst ein Urteil, mir gefiel er jedenfalls.
Wer ausgeblasene Eier als Ostereier schön anmalen will,
muss mit den rohen Eiern ganz vorsichtig hantieren und trotzdem auf Hygiene
achten. Dieser Tipp hilft. Mit einer Einwegspritze kann man das Ei aussaugen
und sogar noch Eiweiß von Eigelb trennen.
So geht es:
Rohes frisches Ei von außen mit heißem Wasser abspülen.
Mit dem Eipik ein Loch in die stumpfe Seite des Eis
piken.
Mit einem spitzen Küchenmesser das Loch vorsichtig
weiten, bis die Spitze der Einwegspritze locker hineinpasst.
Einwegspritze vorsichtig in das Loch einführen und das Ei
aussaugen
Dabei beachten, dass Luft in das Ei eindringen kann. Das
Loch muss größer als die Spritze sein.
Zwei Gefäße bereithalten für Eiweiß und Eigelb.
Zunächst füllt sich die Spritze mit Eiweiß, spätere
Ladungen mit Eigelb.
Soll das Eiweiß später steif geschlagen werden, dann
Spritzenfüllungen mit Eiweiß-Eigelbgemisch zum Eigelb geben.
Bei der letzten Spritzenladung muss das Ei mit dem Loch
nach unten gehalten und die Spritze nur ganz wenig eingeführt werden.
Als letztes mithilfe der Spritze einige Ladungen Luft in
das Ei pusten, das Ei dabei über das Auffanggefäß halten, so kommt der letzte
Rest aus dem Ei heraus.
Leere Eierschale mit heißem Wasser und einem Tropfen
Spülmittel füllen, Loch zuhalten, schütteln und ausspülen.
Eierschale und Spritze entweder abkochen oder in die
Spülmaschine geben, dann geht auch der rosa Datums- und Herkunftsstempel weg.
Diese Methode hat mehrere Vorteile:
Das Ei hat nur eine Öffnung. (Beim Ausblasen braucht man
zwei). Das ist schöner für das spätere Verzieren.
Man muss das Ei nicht mit dem Mund berühren.
Krankheitserreger auf der Eierschale kommen nicht mit dem
Mund in Kontakt,
Krankheitserreger aus dem Mund, werden nicht auf das Ei
gepustet.
Man kann sogar Eiweiß und Eigelb weitgehend trennen.
Die so gewonnene Eimasse sollte sofort verarbeitet und
gut durchgegart werden, ich nehme sie z.B. für Kuchen oder Rührei.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen