Hallo liebe Leser meines Blogs!
Polizisten, die werden ja auch gerne mal als
Bullenschweine beschimpft.
Wenig schmeichelhaft und so etwas mache ich auch
nicht. :no:
Aber, manchmal ist diese Bezeichnung durchaus wörtlich zu
nehmen.
Glaubt Ihr nicht?
Dann lest bitte selbst!
Das weltweit erste Wildschwein im Polizeidienst hieß
Luise und arbeitete bei der Polizei Niedersachsen.
Von 1984 bis 1987 arbeitete Luise für die Polizei
Niedersachsen. Das Besondere daran: Luise war ein junges Wildschwein, das
ähnlich wie ein Polizeihund im Aufspüren von Suchtmitteln und Sprengstoff
ausgebildet wurde.
Der Polizeihauptkommissar Werner Franke erwarb Luise
bereits im Alter von drei Monaten. Er wollte testen, ob sich Wildschweine für
den Polizeidienst eigneten, da Hunde bei heißem Wetter oft Probleme bekamen.
Luise wurde im Aufspüren von Haschisch, Kokain und Heroin sowie 15
verschiedenen Sprengstoffarten ausgebildet.
Allerdings wurde Luises Funktion als PR-Botschafterin der
Polizei bald wichtiger als ihre Schnüffeltätigkeit – sie trat im TV auf und
bekam sogar einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde als erstes Schwein im
Polizeidienst. Einem Mitarbeiter des Innenministeriums gefiel das gar nicht und
er ließ verlautbaren, dass es keine Schweine im Dienst der Polizei gebe. Die
Grünen schalteten sich in die Diskussion ein und sendeten ein Statement aus:
„Die Grünen wenden sich dagegen, dass Luise aus dem
Polizeidienst entfernt werden soll. Die Grünen treten entschieden dafür ein:
Schweine in den Polizeidienst.“
Schließlich musste der niedersächsische Ministerpräsident
ein Machtwort sprechen – Luise blieb im Polizeidienst.
Als Luises „Trainer“ 1987 pensioniert wurde, schied auch
das Wildschwein aus dem Polizeidienst aus. Sie bekam in einem Freizeitpark ihr
Gnadenbrot und lebte dort noch bis 1998 glücklich und zufrieden.
Quelle: http://www.unnuetzes.com/wissen/14484/polizei-wildschwein/
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen