Hallo liebe Leser meines Blogs!
Einen Berg werde ich wohl nie besteigen, zumindest nicht
in diesem Leben. Aber das macht auch nichts, denn es gibt andere Dinge, die
wirklich sehr schön sind.
Aber welcher Berg auf dieser Welt ist der heiligste Berg?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Der heiligste Berg der Welt ist Kailash in Tibet.
„Schon lange hatten wir keine Gletscher mehr gesehen,
doch als wir uns dem Tasamhaus von Barka näherten, lag eine ganze Kette im
Sonnenlicht strahlend da. In der Landschaft dominierend war der 7730 m hohe
Gurla Mandhata; viel weniger auffallend, aber umso berühmter war der 6700 m
hohe heilige Berg Kailas. Einsam stand er in seiner majestätischen Schönheit
vor uns, isoliert von der übrigen Himalayakette. Unsere Tibeter warfen sich bei
seinem Anblick zu Boden und sprachen Gebete.“
Heinrich Harrer
Auch heute noch dürfte es jedem Wanderer ergehen, wie
1944 Heinrich Harrer. Das Wandern angesichts dieses Berges ist kein einfacher
Fußmarsch: hier macht man Bekanntschaft mit der Geschichte, der Landschaft, dem
Glauben Asiens - und sich selbst.
In alten buddhistischen Schriften und Sanskrit-Texten
wird der Berg Kailash als Meru, "Nabel der Welt" bezeichnet. Über
Jahrtausende inspirierte er die Menschen und ist für Millionen von Hindus,
Buddhisten, Jains und Anhänger der Bön-Religion der Mittelpunkt des Universums.
Hier verwischen die Religionsunterschiede, denn jeder Pilger gehört zu der
großen Gemeinschaft von Wahrheitssuchern, die nach derselben höheren
Wirklichkeit suchen und die letztendlich auch für alle gleich ist. Seit
viertausend Jahren ist er mythischer Mittelpunkt und die wohl älteste und erhabenste
Wallfahrtsstätte unseres Planeten.
Mit einer Höhe von 6714 m ist der Kailash nicht der
höchste Berg, aber gleichwohl scheinen alle Bergriesen in dieser
Hochgebirgslandschaft vor ihm, den Mahameru, dem "Großen Weltenberg",
zurückzutreten. Einem alten Mythos nach sollen die Berge der unmittelbaren
Umgebung, Heimstatt von fünfhundert heiligen buddhistischen Mönchen sein.
Seit tausenden von Jahren ist der heilige Berg Kailash
eine unermessliche Quelle der Inspiration, zu der sich eine zahllose Schar von Heiligen,
Weisen, Yogis und Eremiten hingezogen fühlten, um in seinem Schatten die
Erleuchtung zu finden. Für die Pilger ist es die Parikrama oder Kora (Khora),
die pilgermässige Umrundung, die ihnen die spirituelle Reinigung und die
letztendliche Erlösung bringen soll.
Quelle: http://emmet.de/hb_kai.htm
Wegen seiner religiösen Bedeutung wurde dieser Gipfel
bislang nicht bestiegen. Der Bergsteiger Reinhold Messner erhielt zwar 1985 die
Erlaubnis dazu, doch der Südtiroler verzichtete.
Lediglich der tibetische Yogi Milarepa (1052 – 1135) soll
der Überlieferung nach die Spitze des Kailash erreicht haben.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen