Freitag, 31. Juli 2015

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Ab heute nimmt der Mond wieder ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Wassermann.
Wassermanntage sind gute Tage für Begegnungen, Freunde und Quantensprünge.
Saturn regiert den Samstag (Saturday). Er ist der Gegenspieler des Uranus und über die Unterschiede zwischen den beiden wird Saturn greifbarer. Während Uranus fröhlich und unbeschwingt ist, stellt Saturn eine Art Gegenspieler vor.
Die Erle ist dem Samstag zugeordnet.
Stellt im August sich Regen ein, so regnet’s Honig und guten Wein.
Trübe Aussicht an den Hundstagen, trübe Aussicht das restliche Jahr.
Je dicker die Regentropfen im August, je dicker wird auch der Most.
Nasser August macht teure Kost.
Ist's in der ersten Augustwoche heiß, bleibt der Winter lange weiß.
Bringt der August viel Gewitter, wird der Winter kalt und bitter.
Was der August nicht vermocht, kein September mehr kocht.
Der Tag ist geprägt von starker Intuition und bringt neue Erkenntnisse.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf.
Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit, Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Fett wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Der abnehmende Mond: Dieser Mond ist die ideale Zeit, um eine Diät zu beginnen. Die Säfte in den Pflanzen gehen in Richtung Wurzeln Und das Wachstum unter der Erdoberfläche wird begünstigt. Es ist die beste Pflanzzeit für Wurzelgemüse, auch ist diese Zeit optimal, um Schädlinge zu bekämpfen. Und da weiterhin Düngen in der Zeit des abnehmenden Mondes begünstigt ist, ist das Düngen auch weniger schädlich für die Umwelt, denn Nährstoffe werden gut aufgenommen und versickern nicht ungenutzt in der Erde.
Abnehmender Mond = unterirdische Pflanzenteile ernten.
In der Zeit des abnehmenden Monds ist der Organismus in Hochform, körperliche und geistige Leistungen gelingen leichter, als in anderen Mondphasen.
Alle Dinge die Kraft erfordern gelingen gut.
Auch Entgiftungen und Entschlackungen zeigen gute Wirkung!
Und Reinigungsarbeiten gehen leicht von der Hand. Das gleiche gilt für das Lüften von Bettzeug, Schränken und Räumen.
Auch Bewerbungen sind bei abnehmendem Mond, am besten wenige Tage nach Vollmond begünstigt.
Günstig: Eine entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Brennnesseltee trinken zur Blutreinigung; Warzen und Hühneraugen entfernen; Tiefenreinigung der Haut; Herstellung von Kräuterkissen; Reinigung von Fenstern, Glas und Metallen; ausgiebig lüften; Garderobe einlagern; Malerarbeiten verrichten; Ungeziefer bekämpfen; Gemüse ernten und einlagern; einlagern was getrocknet werden soll; Stallpflege und Stallreinigung; Laufplatten legen; gemeinsame Pläne schmieden; ein Ausflug; Besuch einer kulturellen Veranstaltung; Werbung und künstlerische Aktivitäten.
Ungünstig: Wassersuche und Wasserbau; Pflanzen gießen (Schädlinge) und Pflanzen säen und setzen.
Namenstag haben heute: Alfons, Maria und Uwe.


Gruß Karen

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Samstag und ein neuer Monat beginnt. Abgesehen davon hat heute mein Mann Geburtstag und wir werden es uns ganz sicher gemütlich machen.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Käsekuchen aus Mürbeteig (Rezept aus DDR Zeiten)

            Für den Mürbeteig:

250 g  Mehl
125 g  Butter
1 EL    Zucker
1 Pck. Vanillezucker
4 EL    Wasser
            Für die Füllung:

1 kg    Quark
1 Becher       Sahne
220 g  Zucker
4           Eier
½          Zitrone, der Saft davon
1 Pck. Puddingpulver (Vanille)
 n. B.   Mandarinen oder Pfirsiche (frische oder aus der Dose)
1 Becher       Sahne
             Fett für die Form
 evtl.    Sahnesteif

Zubereitung:

Den Backofen auf 200°C vorheizen und eine Springform fetten.

Das Mehl in eine Schüssel sieben, die Butter kleinschneiden und mit dem Zucker und Vanillezucker zum Mehl geben. Wasser zugeben und alles rasch zu einem Mürbteig kneten - entweder mit dem Handrührgerät, mit der Küchenmaschine oder natürlich mit der Hand. Den Teig in die gefettete Springform geben, verteilen und einen Rand von 4 cm hochdrücken. Die Springform jetzt im Kühlschrank mit dem Teig durchkühlen lassen.

Den Quark zusammen mit der Sahne, dem Zucker, den Eiern und dem Saft einer halben Zitrone in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät glattrühren. Das Vanillepuddingpulver zugeben und verrühren. Nun die Quarkmasse mit dem Saft der restlichen Zitronen abschmecken - falls es nötig ist. Die Masse in die Springform füllen. Bei Bedarf bzw. auf Wunsch kann man Mandarinen oder Pfirsiche in die Masse geben oder vorher auf dem Boden verteilen.

Der Backofen auf 160°C herunterstellen und den Kuchen ca. 60 Minuten darin backen (Stäbchenkontrolle). Gegen Ende der Backzeit den Kuchen mit Pergamentpapier abdecken damit er nicht zu dunkel wird. Den Kuchen unbedingt in der Form abkühlen lassen.

Den 2. Becher Sahne (evtl. mit Sahnesteif) steif schlagen, in eine Spritztüte mit Sterntülle füllen und den Kuchen mit Sahnetuffs verzieren. Eventuell noch ein paar Stückchen Mandarinen oder Pfirsiche auf die Sahnetuffs setzen.

Ich gebe zu: Mandarinen, oder Pfirsiche, sowie Sahnesteif sind in der DDR nicht immer vorhanden gewesen.
Da musste dann in den Delikat-Laden gegangen werden, oder es wurde auf das nächste Westpaket (in meinem Bekanntenkreis auch „Solidaritätspaket“ genannt) gehofft.
Zur Not können diese Zutaten auch weggelassen werden.


Guten Appetit!

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute haben wir einen Vollmond und dieser steht im Sternzeichen Wassermann.
Dieser Vollmond ist übrigens ein Blue Moon.
Ein Blue Moon (engl. „blauer Mond“) ist im englischen Sprachraum landläufig die Bezeichnung für einen zweiten Vollmond innerhalb eines Monats.
Das passiert nur etwa alle 30 Monate und der nächste Blue Moon ist im Januar 2018.
Der Freitag ist dem Planten Venus zugeordnet.
Die Venus fast so groß wie die Erde. Sie kommt auf ihrer Umlaufbahn der Erdbahn am nächsten. Nach dem Mond ist sie der hellste Planet am Sternhimmel.
Venustage sind gute Tage für die Liebe.
Der Freitag ist dem Apfelbaum zugeordnet. Der Apfel, die Frucht aus dem Paradies.
So wie Ignaz stellt sich ein, wird der nächste Januar sein.
Der Tag ist geprägt von starker Intuition und bringt neue Erkenntnisse.
Die Kraftentfaltung ist am größten.
Es herrschen starke Einflüsse auf die Seele, wie zum Beispiel Aggressionen, Unruhe und Schlafstörungen.
Das Lichtempfinden ist intensiver. Das Wetter kann umschlagen.
Fett wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Übergewicht.
Arzneimittel, aber auch Genussmittel haben heute eine sehr starke Wirkung
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Der Vollmond: Dieser Mond wirkt besonders auf die Natur und somit auch auf die Menschen. Ich selbst werde immer etwas nervöser und leide auch unter Schlafstörungen. Aber, das ist nicht immer der Fall. Sollte es jedoch der Fall sein holen mich eine Meditation, oder auch ein entspannendes Bad (Lavendel) wieder auf die Erde zurück.
Ebenso ist der Vollmond auch die beste Zeit zur Ernährung der Pflanzen, also zur Düngung.
Auch das Sammeln von Heilkräutern und Heilwurzeln ist bei Vollmond begünstigt.
Und natürlich wird der Vollmond auch mit Liebe und Romantik in Verbindung gebracht.
Ungünstig sind jedoch Geldgeschäfte bei Vollmond.
Günstig: Maßnahmen zur Stärkung des Immunsystems; ein anregendes Bad; Heilkräuter sammeln(Blüten); Herstellung von Salben; Wohnung ausgiebig lüften; Fett auslassen (es spritzt nicht); Gemüse ernten und einlagern; Jauche und Gülle ausbringen; gemeinsame Pläne schmieden; eine kulturelle Veranstaltung besuchen; Werbung; Kommunikation und künstlerische Aktivitäten.
Ungünstig: Chirurgische Eingriffe; Zahnbehandlungen; Entfernung von Körperhaaren und das Gießen von Pflanzen da verstärkt Schädlinge auftreten.
Namenstag haben heute: Herrmann und Ignaz.




Gruß Karen 

Donnerstag, 30. Juli 2015

Wenn der Fisch in den Ofen springt, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Freitag und das Wochenende klopft langsam aber sicher an die Tür.
Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, mir wird schon etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Ofenfisch

Zutaten für vier Personen:

3           Lachsfilets, frisch
2           Fischfilets (Kabeljau oder Rotbarsch)
1 große          Zwiebel
1           Paprikaschote, rote
1           Paprikaschote, gelbe
1           Zucchini
10        Champignons
3           Tomaten
2 Becher       Sahne
2           Thymian (Kräuterlinge)
3 Zehen        Knoblauch
             Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Fischfilets in 5 mal 5 cm große Stücke schneiden, in einer großen Auflaufform verteilen. Alle Gemüse in gleichmäßig mundgerechte Stücke schneiden, über dem Fisch verteilen. Kräuterlinge über den Auflauf bröseln, salzen, pfeffern und mit der Sahne begießen. 45 Min. bei ca. 180 Grad im Ofen backen.

Dazu passt zum Beispiel Baguettebrot.


Guten Appetit!

Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Ein Säugling wird in der Microsoft-Zentrale gefunden. Das Jugendamt ermittelt, wer der Vater ist. In Betracht gezogen werden auch Bill Gates und seine Mitarbeiter. Dieser Verdacht wird jedoch bald verworfen: "Ein Microsoft-Mitarbeiter kann unmöglich der Vater des Kindes sein. 1. Bei Microsoft wird nichts mit Lust und Liebe gemacht. 2. Bei Microsoft war noch nie etwas innerhalb von neun Monaten fertig. 3. Bei Microsoft ist noch nie etwas entstanden, was von Anfang an Hand und Fuß hatte."


Gruß Karen

Die Meißner, die können es, meint Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo Blogfans!

Und da denkt man immer die Bewohner der schönen Stadt Meißen können nur Porzellan. Nein, nein, die können noch viel mehr zum Beispiel Käse.
Köstlichen Käse um genau zu sein.



Den Käse aus Meißen seht Ihr in der Mitte, die beiden Hälften am Rande sind aus der Uckermark.
Der Käse aus Meißen ist ein Gedicht, echt ein Genuss.
Den habe ich auch ganz schnell aufgegessen.
Bekommen haben wir ihn bei uns im Bioladen um die Ecke und den werde ich garantiert einmal wieder kaufen.
Vielen Dank liebe Meißner für diesen tollen Käse!!!

http://www.jausenstation.de/


Gruß Karen

Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!



http://www.amazon.de/Der-Katzenprinz-Karen-G-Holmsgaard/dp/3868121293/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1415902641&sr=8-1&keywords=Der+Katzenprinz


Gruß Karen

Programmtipp

Hallo liebe Freunde!

Hier habe ich mal wieder einen speziellen Programmtipp für Euch.
Bis diese Sendung ausgestrahlt wird ist zwar noch ein Weilchen hin, aber das macht ja nichts.
Sofern Ihr Euch für Menschen mit Behinderung interessiert...
Schaut jedoch selbst.


Gruß Karen


Sehr gut gesagt, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich ein Zitat gefunden, welches mir sehr gut gefällt und weil es mir so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

" Denken ist schwer, darum urteilen die meisten."

- Carl Gustav Jung -
Schweizer Psychoanalytiker
* 26.7.1875 Kessweil, Thurgau
† 6.1.1961 Küsnacht, Zürich


Gruß Karen

Tag der...

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Heute ist wieder ein ganz besonderer Tag. Nein, es hat kein Rockmusiker einen runden Geburtstag, es wurde auch kein Königskind geboren und es gab auch kein Erdbeben.
Nein, nein, heute ist der Internationale Tag der Freundschaft!
Aber lest selbst:

Am 30. Juli 2015 wird der Internationale Tag der Freundschaft (engl. International Day of Friendship) begangen, welcher an die Bedeutung der Freundschaft zwischen Personen, Ländern und Kulturen erinnern soll. Die Initiative für diesen Gedenktag geht zurück auf die "Cruzada Mundial para la Amistad", eine 1958 in Paraguay gegründete Initiative. Unabhängig davon wurden auch in anderen Ländern "Tage der Freundschaft" an unterschiedlichen Tagen des Jahres begangen, so etwa der 20. Juli in Argentinien, Brasilien, und Uruguay oder der 1. Sonntag im August in den USA und Teilen Asiens.

Der Internationale Tag der Freundschaft wurde am 27. April 2011 durch die Vollversammlung der Vereinten Nationen ausgerufen. Gemäß der UN-Resolution soll dieser Tag dazu dienen, "durch die UN-Organisationen, andere internationale und regionale Organisationen, die Zivilgesellschaft, Nichtregierungsorganisationen und Personen im Einklang mit kulturellen Gepflogenheiten und sonstigen örtlichen Gebräuchen zu begehen".

Freundschaft bezeichnet eine positive Beziehung und Empfindung zwischen Menschen, die sich als Sympathie und Vertrauen zwischen ihnen zeigt. Die in einer freundschaftlichen Beziehung zueinander stehenden Menschen bezeichnet man als eine Freundin bzw. einen Freund. In einer Freundschaft schätzen und mögen die befreundeten Menschen einander. Freundschaft beruht auf Zuneigung, Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung. (Mit Material von: Wikipedia)

Quelle und weitere Informationen:


Gruß Karen


P. S. Na, da werde ich doch gleich eine Freundin anrufen…

Der Mond lügt nicht, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond noch einmal zu, er wechselt aber um kurz vor Mitternacht in das Sternzeichen Wassermann, also in mein Sternzeichen.
An Wassermanntagen sind wir sprunghaft, intuitiv, freiheitsliebend, Fesseln sprengend und wir setzen und leidenschaftlich für andere Menschen ein.
Wassermanntage sind gute Tage für Begegnungen, Freunde und Quantensprünge.
Der Donnerstag ist dem Planeten Jupiter zugeordnet.
In der griechischen Mythologie entspricht er dem Zeus und in der germanischen dem Gott Donar. Er ist der mächtigste der Götter, er schenkt Ruhm und Ehre und kann dem Menschen große Gunst erweisen. Wie ein starker Vater wirkt er, wenn er angerufen wird. Doch Vorsicht, Jupiter ist auch sehr willkürlich und launisch. So verträgt er weder Spott noch Unehrlichkeit und er erwartet vom Menschen Demut und Dankbarkeit. Jupiter mag die Farbe Dunkelblau und die Eiche, eine beliebte Räucherung am Donnerstag ist die Eichenrinde.
Und wie schon vermutet werden darf, ist der Donnerstag der Eiche zugeordnet.
Geradlinigkeit macht den Tag aus.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond ist kräftigend und aufbauend, das Selbstbewusstsein wird gestärkt.
Es ist die richtige Zeit um zuzuführen.
Medikamente haben heute schon in geringer Dosierung eine hohe Wirkung.
Schützt Knochen und Gelenke vor Überlastung!
Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch.
Günstig: Ein heilendes Bad; Hautpflege; Nagel-, Hand und Fußpflege; eingewachsene Nägel korrigieren; Brot backen; Wurzelgemüse einkochen; Komposthaufen feststampfen; Wurzelgemüse ernten; Klauen- und Hornpflege bei Haustieren; Streitigkeiten in der Familie schlichten; Versteigerungen; Geldanlagen; Projektplanungen und die Regelung von Immobilienangelgenheiten.
Ungünstig: Brennnesselkur zur Blutreinigung; großer Hausputz und Heckenschnitt.
Namenstag haben heute: Beatrix, Inga und Ingeborg.


Gruß Karen

Mittwoch, 29. Juli 2015

Wenn die Butter es blumig mag, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Donnerstag und das Wochenende rückt langsam näher. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, ich weiß es noch nicht. Aber mir wird schon etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Bunte Blumenbutter

Zutaten:

250 g  Butter, weich
2 EL    Schnittlauch, klein geschnitten
1/4      Paprikaschote, rot, extra klein gewürfelt
1/4      Paprikaschote, gelb, extra klein gewürfelt
1 Handvoll    Ringelblumen - Blütenblätter, klein geschnitten (frische)
2 Blätter         Sauerampfer, klein geschnitten
1 Prise           Salz, nach Geschmack
1 Prise           Pfeffer, aus der Mühle nach Geschmack
1 Prise           Paprikapulver, edelsüß, nach Geschmack
1 Handvoll    Borretsch - Blüten, wenn vorhanden

Zubereitung:

Die Butter mit den Zutaten vermischen. Am besten mit einer Gabel.
Eine Ringelblüte und die Borretschblüten beiseite tun, um sie dann kurz vor dem Verzehr als Deko zu benutzen.
Das Rezept lässt sich natürlich beliebig variieren.


Guten Appetit!

Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Rezept für eine "gute Ehe"

Bei der Diamantenen Hochzeit kommt ein
Reporter und fragt das Ehepaar,
warum sie immer so harmonisch zusammen gelebt haben.
Sagt der Ehemann: "Das fing schon damals
auf der Hochzeitsreise in Mexiko an..."

"Wir hatten einen Ausritt mit einem Maultier. Beim Aufsteigen hat das Tier
meine Frau getreten. Sie sagte ganz leise: "Eins".

Nach einigen Kilometern war ihr Maultier bockig und wollte nicht mehr
weiter. Sie sagte ganz leise: "Zwei".

In einer Schlucht hat das Tier gescheut und hat meine Frau fast abgeworfen.
Meine Frau sagte: "Drei", hat
einen Revolver gezogen und das Tier erschossen.

Daraufhin habe ich meiner Frau Vorhaltungen
gemacht und gesagt das sei ja wohl nicht notwendig gewesen.
Sie hat mich nur angesehen und sagte dann
ganz leise: "eins"…….!


Gruß Karen

Bio für lau, verkündet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogfans!

Und hier ist sie zu sehen. Die Ernte an Biogemüse aus dem elterlichen Garten im Juli.



Hat uns etwas Geld gespart und ist ganz lecker.

Gruß Karen

Dumm gelaufen, findet Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo Bloggergemeinde!

Hier hat sich wohl ein Dealer aus dem schönen Norddeutschland für besonders schlau gehalten. Jedoch der Plan ging schief, Personal ist aufmerksam gewesen.
Aber lest bitte selbst:


Drogen und Toilettenpapier, auch eine  Mischung...
Irgendwie beides nicht prickelnd und sexy und gehört beides ins WC.


Gruß Karen

Sehr gut gesagt, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal ein Zitat gefunden, in welchem echt eine ganze Menge Inhalt steckt und weil es mir so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

„Die Dinge sind, wie sie sind,
und nicht, wie wir sie gerne hätten.
Dies zu begreifen und zu akzeptieren,
ist der Schlüssel zum Glück.“

Dalai Lama

So ist es!


Gruß Karen

Fliegendes, sinniert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Vögel können fliegen, natürlich mit Ausnahmen, wie zum Beispiel den Pinguinen und den Straußen. Nicht zu vergessen die Hühner...
Insekten können fliegen, da natürlich auch nicht alle Vertreter dieser Spezies.
Aber können auch Schlangen fliegen?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.
In Asien gibt es sie tatsächlich: Fliegende Schlangen.

Eine davon heißt Paradies-Schmuckbaumnatter. Wissenschaftler haben das Tier jetzt genauer untersucht.

Die Schlange gleitet bis zu 30 Meter durch die Luft

Um von Baum zu Baum zu gleiten, hat diese Schlange einen Trick: Sie springt ab und kringelt sich sofort zu einem flachen Dreieck zusammen. Auf diese Weise kann die Schmuckbaumnatter bis zu 30 Meter durch die Luft gleiten.

Sie muss sich flach und breit machen

Die dreieckige Form ist dafür wichtig: Wenn die Schlange sich etwas schräg durch die Luft bewegt, strömt die Luft oben schneller und unten langsamer an ihr vorbei. Das sorgt dafür, dass ihr Körper ein bisschen nach oben gesaugt wird, erklärt ein Experte. Deshalb landet sie nicht ganz so schnell auf dem Boden. Wichtig ist für die Schlange auch, sich in der Luft möglichst flach und breit zu machen.
Die Paradies-Schmuckbaumnatter scheint das richtig gut hinzubekommen.

Quelle: http://kids.t-online.de/schlangen-diese-schlange-kann-auch-fliegen/id_67693792/index


Gruß Karen

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Steinbock.
Der Mittwoch ist dem Planeten Merkur zugeordnet.
Merkur beschützt die Händler und den Handel allgemein, auch die Reisenden. Er ist zuständig für die Botschaften, die zwischen den Menschen und dem Universum ausgetauscht werden, vor allem kann er universellen Segen bringen.
Der Mittwoch ist der Haselnuss zugeordnet.
Olaf, Beate, Lucilla, Ladislaus verbrennen dem Bauern Scheun’ und Haus.
Ist Florentine trocken ’blieben, schickt sie Raupen in Korn und Rüben.
Geradlinigkeit macht den Tag aus.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond ist kräftigend und aufbauend, das Selbstbewusstsein wird gestärkt.
Es ist die richtige Zeit um zuzuführen.
Medikamente haben heute schon in geringer Dosierung eine hohe Wirkung.
Schützt Knochen und Gelenke vor Überlastung!
Salze zur Bluternährung werden gut aufgenommen.
Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch.
Günstig: Ein heilendes Bad; Hautpflege; Nagel-, Hand und Fußpflege; eingewachsene Nägel korrigieren; Brot backen; Wurzelgemüse einkochen; Komposthaufen feststampfen; Wurzelgemüse ernten; Klauen- und Hornpflege bei Haustieren; Streitigkeiten in der Familie schlichten; Versteigerungen; Geldanlagen; Projektplanungen und die Regelung von Immobilienangelgenheiten.
Ungünstig: Brennnesselkur zur Blutreinigung; großer Hausputz und Heckenschnitt.
Namenstag haben heute: Florentine, Martha und Olaf.


Gruß Karen

Dienstag, 28. Juli 2015

Da haben wir den Salat, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Mittwoch und wir haben einen Wochenteiler. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, ich weiß es noch nicht.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Bunter Nudelsalat mit Crème fraiche

Zutaten für vier Personen:

500 g  Nudeln (Hörnchen)
1           Salatgurke
1 Ring            Fleischwurst (ersetze ich durch vegetarische Salami)
250 g  Käse (Emmentaler)
2           Tomaten
1 Bund          Frühlingszwiebeln
1           Paprikaschoten, gelb
1 Becher       Crème fraîche
3 EL    Essig
2 EL    Öl
             Salz und Pfeffer
             Schnittlauch
             Zitronensaft
             Maggi
1 TL    Meerrettich
2 TL    Senf
             Currypulver


Zubereitung:

Nudel wie gewohnt abkochen. Gurke, Tomaten, Wurst, Emmentaler und Paprika in kleine Würfel schneiden und auf die Nudeln geben. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden und ebenfalls dazugeben.
Creme fraiche und restliche Dressingzutaten in einen Schüttelbecher und dann über den Nudelsalat geben.

Evtl. nochmals nachwürzen.


Guten Appetit!

Ha,ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
So ganz stubenrein ist dieser Witz zwar wieder nicht, aber ich denke mal, Ihr könnt ihn verkraften.

Ein Mann kommt in die Kneipe und setzt sich mit seiner Katze an den Tresen. "Ein Bier für mich und einen Hamburger für meine Katze" bestellt er. Der Wirt bringt die Bestellung. Nach einer Weile wieder "Ein Bier für mich und einen Hamburger für meine Katze". Abermals erledigt der Wirt die Bestellung. Als der Wirt aber dem Gast und seiner Katze das 10. Bier und den 10. Hamburger bringt, wird er neugierig und fragt "Hören sie. Dass ein Mann mal 10 Bier trinkt hab ich ja schon gesehen aber eine Katze die 10 Hamburger frisst noch nicht. Wie kommt das denn?". Antwortet der Gast: "Ganz einfach. Neulich bin ich mit meinem Wagen durch die Gegend gefahren, da hüpft mir doch ein Frosch vors Auto. Ich voll auf die Bremsen und komme kurz vorm Frosch zum Stehen. Auf einmal ein Blitz und der Frosch verwandelt sich in eine gute Fee. Diese Fee sagte dann zu mir "Da du mich nicht überfahren hast, hast du nun 3 Wünsche frei"." Und fragt der Wirt "Was hast du dir gewünscht?" Da sagt der Gast "Als erstes einen Ferrari. Wie du siehst steht er vor der Tür." Der Wirt schaut nach und tatsächlich steht dort ein Ferrari. "Als 2. habe ich mir gewünscht, dass mir das Geld nie ausgeht" Nimmt einen 20 Euro-Schein aus seiner Geldbörse und der Wirt sieht, dass sofort ein Neuer wieder zur Stelle ist. "Nur mit dem 3. Wunsch hat die Fee etwas falsch verstanden, als ich mir eine unersättliche Muschi gewünscht hatte..."


Gruß Karen

Wenn die Tagetes mit dem Lakritz, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogfans!

Hier haben wir mal wieder Zuwachs für unseren Kräutergarten.
Von dieser Pflanze nasche ich für mein Leben gerne mal etwas.
Nun, der Name sagt aber nun auch schon alles:



Lakritztagetes

Möhrensalat mit Obst und Lakritztagetes

Zutaten für vier Personen:

500 g Möhren

2 Stk. Orangen, oder Äpfel

8 Zweige Lakritztagetes

Zubereitung:

Möhren putzen und fein raspeln. Lakritztagetes fein hacken.

Orangen filetieren und das Fruchtfleisch zerstampfen. Auslaufenden Saft beim filetieren auffangen.

Alle Zutaten vermengen.

Wenn man Äpfel nimmt, diese einfach fein stifteln.



Gruß Karen



Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!



http://www.amazon.de/Der-Katzenprinz-Karen-G-Holmsgaard/dp/3868121293/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1415902641&sr=8-1&keywords=Der+Katzenprinz


Gruß Karen

Sehr erfrischend, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch.
Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Auch wenn der Sommer zurzeit eine kleine Pause macht...

Eine Erfrischung im Sommer. ;)

Wassermelonen Drink

Zubereitung

Wassermelone von außen abwaschen.

Halbieren, vierteln und in kleine Stücke schneiden (von der Schale lösen).

Die Stücke in einen Mixer geben (Menge nach Belieben) und einfach nur pürieren.
Wer möchte kann auch Eiswürfel dazugeben und mit zerkleinern, man kann aber auch am Schluss die Eiswürfel ins Glas geben, wie man möchte. Ich hatte die Melone im Kühlschrank und dadurch war sie für mich kühl genug.

Wer möchte kann noch etwas Zitronensaft dazugeben.
Wasser- und Zuckerzugabe ist nicht nötig.

Wenn Kerne dabei sind macht das gar nichts, diese sind auch gesund und sie werden einfach mit püriert.

Über die Idee Wassermelone einfach zu pürieren bin ich zufällig gestolpert und kannte dies vorher noch nicht. Vielleicht geht es ja noch jemandem hier so.




Gruß Karen

Sehr gut gesagt, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, in welchem echt eine Menge Inhalt steckt und weil es mir so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil:

„Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude.“

Dietrich Bonhoeffer (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) lutherischer Theologe, profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche und Teilnehmer am deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus.


Gruß Karen