Hallo liebe Leser meines Blogs!
Wir haben einen schönen Dienstag im Juli und die Woche
nimmt ihren Lauf.
Wobei die Franzosen heute ihren Nationalfeiertag haben.
Ganz ehrlich? Ich mag unsere französischen Nachbarn sehr, schon ihrer Lebensart
wegen, auch wenn ich kaum die französische Sprache spreche.
Aber warum ist der 14. Juli überhaupt der
Nationalfeiertag in Frankreich?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Dieser Feiertag wurde im Jahre 1880 per Gesetz eingeführt
und erinnert gleich an 2 wichtige Daten der französischen Geschichte. Zum einen
fand am 14. Juli 1789 der Sturm auf die Bastille statt, der das Ende des
Absolutismus in Frankreich einläutete. Ein Jahr später, am 14. Juli 1790,
feierte man die Fête de la Féderation, bei der die
Abgeordneten aller Departments und Tausende Franzosen zusammenkamen um sich
feierlich zu versöhnen.
Dieser Tag wird mit einer großen Militärparade auf den
Champs-Élysées in Paris gefeiert. In vielen französischen Städten gibt es ein
großes Feuerwerk. Fast alle Städte und Gemeinden feiern diesen Tag auch mit
einem so genannten Bal populaire bzw. dem Bal des Pompiers.
Quelle: http://de.rendezvousenfrance.com/de/info/franzoesischer-nationalfeiertag-14-juli
Hm soll ich nun La Marseillaise singen???
Nein, ich denke mal da schaue ich lieber "Monsieur
Claude und seine Töchter".
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen