Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder
Samstag und ein neuer Monat beginnt. Abgesehen davon hat heute mein Mann
Geburtstag und wir werden es uns ganz sicher gemütlich machen.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er
sagt Euch zu.
Käsekuchen aus Mürbeteig (Rezept aus DDR Zeiten)
Für den
Mürbeteig:
250 g Mehl
125 g Butter
1 EL Zucker
1 Pck.
Vanillezucker
4 EL Wasser
Für die Füllung:
1 kg Quark
1 Becher
Sahne
220 g Zucker
4 Eier
½ Zitrone, der Saft davon
1 Pck. Puddingpulver (Vanille)
n. B. Mandarinen
oder Pfirsiche (frische oder aus der Dose)
1 Becher
Sahne
Fett für die Form
evtl. Sahnesteif
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C vorheizen und eine Springform
fetten.
Das Mehl in eine Schüssel sieben, die Butter
kleinschneiden und mit dem Zucker und Vanillezucker zum Mehl geben. Wasser
zugeben und alles rasch zu einem Mürbteig kneten - entweder mit dem
Handrührgerät, mit der Küchenmaschine oder natürlich mit der Hand. Den Teig in
die gefettete Springform geben, verteilen und einen Rand von 4 cm hochdrücken.
Die Springform jetzt im Kühlschrank mit dem Teig durchkühlen lassen.
Den Quark zusammen mit der Sahne, dem Zucker, den Eiern
und dem Saft einer halben Zitrone in eine Rührschüssel geben und mit dem
Handrührgerät glattrühren. Das Vanillepuddingpulver zugeben und verrühren. Nun
die Quarkmasse mit dem Saft der restlichen Zitronen abschmecken - falls es
nötig ist. Die Masse in die Springform füllen. Bei Bedarf bzw. auf Wunsch kann
man Mandarinen oder Pfirsiche in die Masse geben oder vorher auf dem Boden
verteilen.
Der Backofen auf 160°C herunterstellen und den Kuchen ca.
60 Minuten darin backen (Stäbchenkontrolle). Gegen Ende der Backzeit den Kuchen
mit Pergamentpapier abdecken damit er nicht zu dunkel wird. Den Kuchen
unbedingt in der Form abkühlen lassen.
Den 2. Becher Sahne (evtl. mit Sahnesteif) steif
schlagen, in eine Spritztüte mit Sterntülle füllen und den Kuchen mit
Sahnetuffs verzieren. Eventuell noch ein paar Stückchen Mandarinen oder Pfirsiche
auf die Sahnetuffs setzen.
Ich gebe zu: Mandarinen, oder Pfirsiche, sowie Sahnesteif
sind in der DDR nicht immer vorhanden gewesen.
Da musste dann in den Delikat-Laden gegangen werden, oder
es wurde auf das nächste Westpaket (in meinem Bekanntenkreis auch
„Solidaritätspaket“ genannt) gehofft.
Zur Not können diese Zutaten auch weggelassen werden.
Guten Appetit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen