Montag, 29. Februar 2016

Ich besuche bald wieder ein Kulturhaus verkündet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogfans!

Unser Besuch beim Musical!!!

Ja, ich habe es vorgestern schon berichtet, der vorletzte Tag im Monat Februar ist bei uns kulturell gewesen. Und ich kann schon mal sagen, es hat sich gelohnt.


Jede Zeit hat ihre Musik! Unsere Zeit hat das Musical – den ultimativen Musicalgenuss mit vielen beliebten Hits aus dem Osten. Eine Reminiszenz an die ostdeutsche (ehemalige DDR – eigene) Schlager- und Ostrock-Musik ! Eine Liebesgeschichte aus dem Jahr 1989, dem Jahr des Mauerfalls!
Dieses Musical steht für eine Rebellion gegen alle Regeln und die Entdeckung einer neuen Welt aus Musik, Liebe und Herzblut, die natürlich auch jede Menge Probleme mit sich bringt. Der Zuschauer wird in eine sinnliche und pulsierende Liebesgeschichte entführt, die das Leben nicht besser hätte schreiben können. Eine Geschichte, die jeden von uns an den ersten Tanz, den ersten Kuss, die erste Liebe erinnert! An die “schönste Zeit unseres Lebens”? Grandiose Songs, heiße Sonne, Schmetterlinge im Bauch und jede Menge Erinnerungen mischen sich hier zu einem Cocktail der Rhythmen und Gefühle, der den Zuschauer wie ein warmer Sommerwind verführt und statt eines Katers nur die reine Lebensfreude entfacht.

Nun haben mein Mann und ich das Glück gehabt, uns dieses Musical anzusehen und es echt kein Fehler gewesen.

Hier fand dieses Ereignis statt:



Ich kenne dieses Haus schon mein ganzes Leben lang, es ist sehr schön.
Eingeweiht wurde es bereits vor 60 Jahren. Damals noch richtig gebaut und nicht mit der Ersatzmasse von der Ersatzmasse, wie es später in der DDR üblich gewesen ist...
Daher auch heute noch sehr gut in Schuss. Sicher, die Bestuhlung im großen Saal und der Parkettfußboden sind erneuert worden, aber sonst?

Die Karten für dieses Event hat mein Mann ja schon vor einigen Wochen erworben.





Im direkten Eingangsbereich fanden wir folgende Tafel, welche vermutlich schon zur Eröffnung dort angebracht worden ist.



Wir haben dann noch ein Weilchen im Foyer Platz genommen, bis wir dann endlich den großen Saal betreten durften.
Und selbstverständlich haben wir uns auch ein Programmheft gekauft.



Und dann durften wir auch endlich den großen Saal betreten und unsere Plätze einnehmen. Während der Veranstaltung nicht gestattet, das sehe ich auch voll und ganz ein.
Vor Beginn des Musicals haben wir ein Foto vom Bühnenbild gemacht.
Okay, ist nicht ganz so toll geworden, aber ich denke doch, man kann etwas erkennen.



Der erste Teil des Musicals spielt in einem Strandcafé in Warnemünde.
Das Bild von Honecker über dem Tresen spielt natürlich eine ganz besondere Rolle. Und in diesem Musical wurden über fünfundzwanzig Titel gespielt, die alle Hits gewesen sind.
Mich hat dieses Musical in eine unheimlich gute Stimmung versetzt.
Ich kann dieses Musical nur empfehlen. Denn ein Musical bei dem das Publikum begeistert mitsingt ( aber nicht mitgröhlt) und es am Schluss keinen Zuschauer mehr auf den Stühlen hält, das habe ich noch nicht erlebt.

Die aktuellen Termine für das Musical könnt Ihr hier entnehmen.


Das Musical läuft das ganze Jahr über, auch im zweiten Halbjahr 2016 gibt es Termine.


Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen