Hallo
liebe Leser meines Blogs!
Das
Mittelalter, das ist ja auch immer eine gute Quelle für Begriffe, welche nur
selten ausgesprochen werden, bzw. welche man gar nicht kennt.
Aber,
durch derartige Begriffe lerne ich immer wieder dazu.
So
ein Begriff ist zum Beispiel der Begriff Pechnase.
Aber,
was ist das überhaupt?
Ich
habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.
So
werden die Löcher in Burgwänden oder Wehrerkern von mittelalterlichen Festungen
genannt. Zur Verteidigung wurden durch die Öffnung siedende Flüssigkeiten wie
Wasser, Öl oder eben Pech gegossen und so die Gegner abgewehrt.
Gruß
Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen