Hallo
liebe Leser meines Blogs!
Gerade
habe ich eine Banane gegessen, ab und zu mag ich Bananen nämlich ganz gerne. Aber
jeden Tag muss ich sie wirklich nicht haben. Es gibt auch noch anderes Obst.
Aber
warum ist die Banane eigentlich krumm?
Ich
habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.
Eine
beliebte Antwort ist: Weil die Banane 40 Jahre lang einen Bogen um die DDR
machen musste.
Diese
Antwort ist allerdings falsch.
Wenn
die Bananenfrucht noch ganz klein ist, dann wächst sie kerzengerade.
Aber,
wenn die Früchte dann etwas älter sind, dann krümmen sie sich in Richtung des
Sonnenlichts.
Dadurch
kann die Pflanze mehr Sonnenlicht einfangen und mehr Energie speichern. Gelb
wird die Banane erst, wenn sie ganz ausgereift ist. Die gespeicherte
Sonnenenergie schmecken wir dann in der Süße der Banane.
Gruß
Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen