Hallo
liebe Leser meines Blogs!
Spinnen,
die habe ich schon lange nicht mehr in der Wohnung und darüber bin ich auch
sehr froh. Spinnen am Morgen, die bringen bekanntlich Kummer und Sorgen.
Aber
woher kommt diese Redewendung überhaupt?
Ich
habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.
Diese
Redewendung hat ursprünglich gar nichts mit den Spinnentieren zu tun, sondern
mit der Tätigkeit des Spinnens. Wenn früher nämlich jemand morgens am Spinnrad
saß, war er sehr arm und musste sich deshalb mit dem Spinnen ein Zubrot
verdienen. Abends jedoch bedeutete das Spinnen ein geselliges Vergnügen. Daher
kommt auch die dazu passende Wendung "Spinne(n) am Abend – erquickend und
labend."
Gruß
Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen