Hallo
Blogfans!
Heute
ist Welttierschutztag.
Der
Welttierschutztag ist am 4. Oktober 2013. Er soll mithelfen, auf die Rechte der
Tiere aufmerksam zu machen. Tierschützer weisen an diesem Tag beispielsweise
auf aktuelle Themen des Tierschutzes hin und rufen alle Menschen zu einer
respektvollen und artgerechten Behandlung aller Tiere auf. Als Tierschutz
werden alle Aktivitäten des Menschen bezeichnet, die darauf abzielen, Tieren
individuell ein artgerechtes Leben ohne Zufügung von unnötigen Leiden,
Schmerzen und Schäden zu ermöglichen.
Entstanden
ist der Welttierschutztag Anfang des 20. Jahrhunderts. Vom 12. bis 17. Mai 1929
war Wien zum dritten Mal Austragungsort des "Internationalen
Tierschutzkongresses", an dem Vertreter von 152 Tierschutzvereinen aus 32
Ländern teilnahmen. Der Kongress verabschiedete einen
23-Punkte-Forderungskatalog. Punkt 23 sah die Einführung eines
"Tierschutztages" vor.
Am
8. Mai 1931 war es dann so weit. Beim Kongress von Florenz wurde für den 4.
Oktober der erste "Welttierschutztag" proklamiert. An ihm gedenkt man
des Heiligen Franz von Assisi, der am Abend des 3. Oktober 1226 gestorben ist
(nach damaligem Verständnis zählte die Zeit nach Sonnenuntergang bereits zum
darauf folgenden Tag; daher 4. Oktober) und als Gründer des Franziskanerordens
unter anderem wegen seiner Tierpredigten berühmt und volkstümlich wurde. Seinen
Namenstag feiert man am 4. Oktober.
Der
Tierschutz zielt auf das einzelne Tier und seine Unversehrtheit. Im Unterschied
zu den Vertretern sogenannter Tierrechte, die teilweise jegliche Nutzhaltung
von Tieren durch den Menschen ablehnen, liegt im Tierschutz der Schwerpunkt auf
der sach- und artgerechten Haltung und Nutzung von Tieren durch den Menschen
bzw. auf dem sach- und artgerechten Umgang mit Tieren.
Gruß
Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen