Hallo liebe Leser meines Blogs!
Heute ist Rosenmontag und die Närrinnen und Narren werden
in den Karnevalshochburgen bestimmt schon eifrig unterwegs sein, da bin ich mir
sicher. ;)
Ich bin ja eher kein Karnevalsmensch, aber wer es mag.
der soll da mitmachen.
Aber woher hat der Rosenmontag überhaupt seinen Namen?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Da seit dem 11. Jahrhundert der Papst immer am vierten
Sonntag nach Karnevalsbeginn, also am Sonntag vor Rosenmontag, eine besondere
Person (heute auch Organisationen, einer Stadt oder sogar einem Staat), die
sich in den Augen der Kirche eine Anerkennung für ihre Dienste verdient hat,
mit einer goldenen Rose, auch Tugend- oder Papstrose genannt, auszeichnet,
übernahm man einfach die Bezeichnung auch für den Montag danach.
Quelle: http://pluswissen.com/2013/02/warum-heisst-der-rosenmontag-eigentlich-rosenmontag/
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen