Montag, 1. Februar 2016

Wenn der Vulkan ausbricht, meint Karen Grace Homsgaard. ;)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Vor ein paar Tagen habe ich eine Dokumentation über Vulkane im TV gesehen, es sind ja wirklich faszinierende Gebilde.
Aber gibt es überhaupt Leben in den Vulkanen?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Und ob! Milliarden winziger Bakterien überleben Temperaturen von 80 Grad Celsius und mehr. Das erste dieser so genannten Extremophile wurde in den kochenden Vulkanquellen des Yellowstone Nationalparks entdeckt: Thermus aquaticus. Sein einzigartiger Stoffwechsel macht ihn zu einem der hitzeunempfindlichsten Lebewesen der Erde. In vier Milliarden Jahren entwickelten sich Mikroben zu absolut perfekten Wesen, die die Grenzen für Leben immer weiter stecken: Der Popejiwurm überlebt in 80 Grad heißen vulkanischen Quellen der Tiefsee, das Bakterium "Strain 121" hält sogar 130 Grad Hitze aus. Wer so zäh ist, könnte auch beim Überleben helfen: Forscher experimentieren mit Extremophilen, um neue Krebsmedikamente zu entwickeln.



 Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen