Mittwoch, 30. April 2014

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Donnerstag und das Wochenende rückt langsam aber sicher näher. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle.
Hier kommt erst mal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Spargel-Brokkoli-Tarte mit roten Zwiebeln

Zutaten für vier Personen:

250 g Brokkoli
2 rote Zwiebeln (à 40 g)
750 g weißer Spargel
300 ml klassische Gemüsebrühe (selbstgemacht oder gekauft)
80 g Roggen-Vollkornschrot
120 g Weizenmehl Type 550
0.5 TL Weinstein-Backpulver
Salz
80 g Joghurtbutter (kalt)
1 EL Fett für die Form (10 g)
2 Eier
100 g Schmand (24 % Fett)
Pfeffer

Zubereitung:

1. Brokkoli waschen, putzen und in kleine Röschen teilen. Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.

2. Spargel waschen, schälen, die unteren Enden großzügig abschneiden und die Stangen in etwa 5 cm lange Stücke schneiden.

3. Gemüsebrühe in einem weiten Topf zum Kochen bringen. Spargelstücke hineingeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze 5 Minuten garen. Dann mit einer Schaumkelle herausheben, auf einen großen Teller geben und abkühlen lassen.

4. Zwiebelringe in die Brühe geben, aufkochen und 2 Minuten garen. Brokkoliröschen zufügen, die Brühe erneut aufkochen und noch 1 Minute garen.

5. Brühe durch ein Sieb in eine Schüssel gießen. Gemüse auf einen großen Teller geben und alles abkühlen lassen.

6. Inzwischen Roggenschrot, Mehl, Backpulver und 1/2 TL Salz in einer Rührschüssel mischen. 5 EL kaltes Wasser und gut gekühlte Joghurtbutter in kleinen Stücken zufügen und mit den Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig verkneten.

7. Etwa 2/3 des Teigs auf der bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen (Ø etwa 30 cm). Restliches Teigdrittel in Frischhaltefolie wickeln und kalt stellen.

8. Den Boden einer Tarteform (Ø 28 cm) fetten. Teigplatte hineingeben, leicht andrücken und mit einer Gabel mehrfach einstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C, Gas: Stufe 3) auf der mittleren Schiene 10–15 Minuten backen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.

9. Inzwischen Eier, Schmand und 100 ml abgekühlte Gemüsebrühe in eine große Schüssel geben. Mit den Quirlen des Handmixers glattrühren. Mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken.

10. Den übrigen Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu 2 dünnen ca. 42 cm langen Rollen formen. Übereinander von innen rundum an den Rand der Form drücken.

11. Spargel, Brokkoli und Zwiebeln in der Form verteilen. Die Eier-Schmand-Mischung darübergießen und die Tarte im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C, Gas: Stufe 3) auf der mittleren Schiene in 30 Minuten fertigbacken. Mit grob gemahlenem Pfeffer würzen und servieren.



Guten Appetit!

Mittwoch

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Ab heute nimmt der Mond wieder zu und er wechselt am späten Abend in das Sternzeichen Zwilling. An Zwillingstagen sind wir sprunghaft, rege, vielseitig begeisternd und geistig wach.
Zwillingstage sind gute Tage für alle Kinderthemen und neue Ideen.
Der Mittwoch ist dem Planeten Merkur zugeordnet.
Merkur beschützt die Händler und den Handel allgemein, auch die Reisenden. Er ist zuständig für die Botschaften, die zwischen den Menschen und dem Universum ausgetauscht werden, vor allem kann er universellen Segen bringen.
Der Mittwoch ist der Haselnuss zugeordnet.
Heute feiern die weißmagischen Hexe Beltane.
in keltisches Fest von Leben und Fruchtbarkeit, es wurde in einer ekstatischen Form gefeiert. An Beltane wird die Hochzeit der Göttin Diana mit dem Gott Karnayna gefeiert. Sie ist das Symbol für den Beginn der Fruchtbarkeit und des Wachstums. Jetzt kann die Liebe wachsen und gedeihen.
Der zunehmende Mond: Die Erde atmet aus Wachstum und Aufnahme sind begünstigt, die Säfte gehen in den Pflanzen nach oben. Das ist die beste Zeit, um Körper und Seele mit kräftigenden und aufbauenden Maßnahmen zu unterstützen.
Zunehmender Mond = oberirdische Pflanzenteile ernten.
Leider nehme ich in dieser Zeit leichter zu, ich muss auf mein Gewicht achten. Aber, dafür lassen sich auch Muskeln leichter aufbauen, daher nutze ich diese Zeit verstärkt für meine Gymnastik. Leichte Kost ist ebenfalls angesagt.
Auch gehe ich in dieser Zeit gerne zum Friseur, da sich diese Besuche kräftigend auf mein Haar auswirken. Ebenso wirken kosmetische Produkte intensiver.
Beharrlichkeit ist heute der wichtigste Impuls.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond ist kräftigend und aufbauend. Das Selbstbewusstsein wird gestärkt.
Medikamente haben schon in geringer Dosierung eine große Wirkung.
Schont Hals und Stimmbänder (Zugluft), meidet Lärm!
Salze werden heute besonders gut aufgenommen.
Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch.
Günstig: Eine kräftigende Massage im Nackenbereich; eingewachsene Nägel korrigieren; ein heilendes Bad; Fußböden nur trocken reinigen; Lagern und Konservieren von Wurzelgemüse; rankende Gewächse setzen; Komposthaufen feststampfen; Rasen mähen; Brennholz einlagern; Hobbys pflegen; Verkauf und Versteigerung; Budgetplanungen und andere Geldangelegenheiten.
Ungünstig: Sammeln, bzw. ernten von heilkräftigen Wurzeln und körperliche Anstrengungen.
Namenstag haben heute: Pauline, Pius, Rosamunde und Silvia.


Gruß Karen

Dienstag, 29. April 2014

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Mittwoch und die Woche wird geteilt. Mal sehen, was ich mit dem heutigen Tag noch so anfange.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Eier-Spargel-Salat mit Joghurtdressing

Zutaten für vier Personen:

800 g grüner Spargel
6 Eier
Salz
1 Stück Parmesankäse (ca. 40 g)
300 g Joghurt (0,3 % Fett)
1 TL Senf
Pfeffer
4 Frühlingszwiebeln
1 kleiner Eisbergsalat
1 kleiner Radicchio

Zubereitung:

1. Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. Das untere Drittel schälen und die Stangen in Stücke schneiden. Eier anstechen und in 8–10 Minuten hartkochen.

2. In einem weiteren Topf den Spargel in wenig leicht gesalzenem Wasser zugedeckt 5–8 Minuten dünsten. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen und abkühlen lassen.

3. Parmesankäse fein reiben.

4. Die Eier unter fließendem kaltem Wasser abspülen, pellen und abkühlen lassen.

5. Joghurt in eine Schüssel geben. 1 EL Spargelkochwasser, Parmesankäse, Joghurt und Senf unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

6. Frühlingszwiebeln waschen, putzen, in feine Ringe schneiden und unter die Salatsauce rühren.

7. Eisbergsalat und Radicchio putzen, waschen, trockenschleudern und in mundgerechte Stücke schneiden.

8. Salat und Spargel mit der Joghurtsauce mischen und in Schalen oder Gläser geben. Die Eier vierteln, auf dem Salat anrichten und servieren.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Zwar ist dieser Witz kurz und knapp gehalten und auch nicht so ganz stubenrein, aber er ist trotzdem gut.

In West Virginia stahl ein Mann mehrere aufblasbare Gummipuppen. Die Polizei schnappte ihn schnell - der Dieb war völlig außer Puste!

Gruß Karen


Madame Missou

Hallo Blogfans!

Vor einigen Tagen lernte ich über das Internet eine Autorin kennen, welche mir bisher noch nichts gesagt hat, deren Ratgeber aber durchaus sehr lesenswert sind.
Aber macht Euch da selbst ein Bild:


Nun, diese Autorin war so nett, mich auf ihre Bücher aufmerksam zu machen und Rezensionen dazu stelle ich in den nächsten Tagen hier ein.




Gruß Karen

Navi

Hallo Bloggergemeinde!

Nun weiß ich endlich, warum mein Mann auf gar keinen Fall ein Navi für unser Auto haben möchte. Er möchte sich nicht von einem Blechkasten sagen lassen, wie er zu fahren hat.
Irgendwie ist das Navi der erste Schritt zum Vormund. Und es hat so seine Tücken, wie man sieht. Aber macht Euch bitte selbst ein Bild.



Gruß Karen

Zitat Albert Einstein

Hallo Blogger!

Hier habe ich ein Zitat gefunden, in welchem eine ganze Menge Inhalt steckt und es ist auch noch ganz witzig. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

„Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.“
           
Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey)  theoretischer Physiker.




Gruß Karen

Python

Hallo liebe Freunde!

Oh je, da wäre mir auch die Muffe gegangen. Und das Tier ist gar nicht mal so weit weg von uns gefunden worden. Aber schaut selbst:





Gruß Karen

Nasses Dreieck

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Begriffe von denen ich noch nie etwas gehört habe. Aber auf diese Art und Weise kann ich nur lernen.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff „Nasses Dreieck“.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Wo der Mittellandkanal mit dem Dortmund-Ems-Kanal zusammentrifft, (in der Nähe von Hörste im Münsterland) bildet sich ein Dreieck aus Wasser, das „Nasse Dreieck“…


Gruß Karen

Montag, 28. April 2014

Dienstag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute haben wir einen Neumond und dieser steht im Sternzeichen Stier.
Der Dienstag ist dem Planeten Mars zugeordnet.
Mars ist ein Gott des Krieges, des Feuers und seine Farbe ist ein leuchtendes, kräftiges Rot. Mars symbolisiert das männliche Prinzip schlechthin und ist wesensbestimmend für die Widdergeborenen.
Der Dienstag ist der Stechpalme zugeordnet.
Beharrlichkeit ist heute der wichtigste Impuls.
Die Kraftentfaltung ist am geringsten, der Stand der Säfte am niedrigsten.
Ein Neuanfang ist begünstigt. Ein Wetterumschwung ist möglich.
Der Neumond steht für mich für das Loslassen negativer Dinge und die Chance für einen positiven Neubeginn. Daher nutze ich diesen Tag sehr gerne, um neue Pläne zu schmieden.
Jedem Raucher empfehle ich gerade an diesem Tag für immer von der Zigarette zu lassen. Das gleiche gilt für Alkohol und andere Drogen.
Gerne lege ich an diesem Tag einen Reistag ein, um meinen Körper zu entschlacken.
Und ich pflege meinen Körper besonders gut, mein Gesicht ist für eine reinigende Maske dankbar.
Berufliche und geschäftliche Dinge sollte man ebenfalls bei Neumond abschließen. Ebenso ist ein beruflicher Neubeginn zu diesem Zeitpunkt optimal.
Magisch dient der Neumond allen Sorten von Abwehrzauber.
Schont Hals und Stimmbänder und meidet Zugluft. Meidet Lärm!
Salze werden heute besonders gut aufgenommen.
Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch.
Günstig: Entspannungsübungen; eine Wohnung neu beziehen; Haltbarmachen sowie Einlagern von Wurzelgemüse und Kartoffeln; Zimmerpflanzen düngen, wenn sie schwache Wurzeln haben.
Weiterhin günstig: Ernten und einlagern; Gehölze schneiden, bzw. kranke Gehölze zurückschneiden; einen Gartenzaun setzen, bzw. reparieren; Hobbys pflegen; Verkauf und Versteigerung; Budgetplanungen und andere Geldanlegenheiten.
Ungünstig: Zahn- und Kieferbehandlungen; Körperliche Anstrengungen; Brot und Kuchen backen; Säen, bzw. pflanzen.
Namenstag haben heute: Katharina, Katja und Roswitha.




Gruß Karen

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Dienstag und die Woche nimmt ihren Lauf. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, mir wird schon etwas einfallen.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Spargel mit Eier-Vinaigrette und Kartoffeln

Zutaten für vier Personen:

3 Eier
1 kg weißer Spargel
1 kg grüner Spargel
Salz
1 Prise Zucker
500 g festkochende Kartoffeln
1 Bund Radieschen
1 Bund Schnittlauch
1 Beet Gartenkresse
4 EL Weißweinessig
Pfeffer
1 TL Dijonsenf
4 EL Olivenöl

Zubereitung:

1. Die Eier in kochendes Wasser geben und in 8–10 Minuten hartkochen. Herausnehmen, unter kaltem Wasser abschrecken und auskühlen lassen.

2. Während die Eier kochen, den Spargel waschen. Mit einem Sparschäler den weißen Spargel ganz schälen, vom grünen nur das untere Drittel. Holzige Enden großzügig abschneiden.

3. Vom weißen Spargel die Schalen und Enden in einen großen Topf geben, gut mit Wasser bedecken, mit ½ TL Salz und 1 Prise Zucker würzen. Zum Kochen bringen und zugedeckt bei kleiner Hitze 20 Minuten kochen lassen.

4. Inzwischen die Kartoffeln schälen, waschen und in wenig Wasser zugedeckt 25-30 Minuten garen.

5. Radieschen waschen, putzen, in feine Stifte schneiden. Schnittlauch waschen, trockenschütteln und in feine Röllchen schneiden. Kresse mit einer Küchenschere vom Beet schneiden.

6. Spargelwasser durch ein Sieb gießen, Sud auffangen, zurück in den Topf geben und erneut aufkochen. Weißen Spargel darin 7 Min. garen, dann grünen zufügen und 4-5 Min. weiterkochen. Die Stangen sollen gar, aber noch bissfest sein.

7. Für die Vinaigrette Essig mit Salz, Pfeffer, Senf und 100 ml vom Spargelsud mit dem Schneebesen gründlich verrühren. Öl zufügen und unterschlagen.

8. Die Eier pellen und grob hacken. Eier, Radieschen, Schnittlauch und Kresse in eine Schüssel geben. Vinaigrette darübergießen und unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

9. Die Kartoffeln abgießen. Spargel mit einer Schaumkelle aus dem Sud heben, kurz abtropfen lassen und auf Tellern anrichten. Die Eier-Vinaigrette darüber verteilen. Kartoffeln dazu servieren.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Verhaltensregel: Ist der Chef außer Haus, entscheidet sein Stellvertreter. Ist auch der nicht erreichbar, tritt der gesunde Menschenverstand in Kraft...


Gruß Karen

Tag...

Hallo Bloggergemeinde!

Heute ist mal wieder ein ganz besonderer Tag. Ja, ja, ich weiß, heute ist Montag und eine neue Woche geht an den Start. Das empfinde ich heute aber gar nicht mal so schlimm, denn die Woche ist ja doch etwas verkürzt.
Aber, da ist noch etwas anderes.
Heute ist der „Küss Deinen Partner Tag“.
Glaubt Ihr nicht? Dann lest selbst:

Der Küss-Deinen-Partner-Tag wird gefeiert am 28. April 2014. Der Tag ist die perfekte Gelegenheit, um Deinen Partner zu kuscheln und mit unzähligen Küssen zu verwöhnen. Ein Kuss ist ein oraler Körperkontakt mit einer Person oder einem Gegenstand. Der Kuss gilt in vielen Kulturen als Ausdruck von Liebe, Freundschaft und Ehrerbietung.

Die Bedeutung des Kusses, insbesondere des in der Öffentlichkeit entbotenen Kusses, ist jedoch kulturell unterschiedlich. In der westlichen Kultur ist der Kuss meist Ausdruck von Liebe und Zuneigung; häufig auch als Bestandteil sexueller Betätigung.

Die Partnerschaft wird eine gleichzeitig sexuelle und soziale Gemeinschaft zwischen zwei Menschen bezeichnet. Seit den 1970er-Jahren werden darunter alle auf Dauer angelegten sexuellen Beziehungen verstanden - ohne Ansehen der Rechtsform, der sexuellen Orientierung oder der Haushalts- und Wohnverhältnisse der Beteiligten. (Mit Material von: Wikipedia)




Gruß Karen

Zitat Jacques Tati

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, in welchem eine ganze Menge Inhalt steckt. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil. Mir gefällt das Zitat jedenfalls.
Schaut jedoch selbst!

„Heutzutage schämt man sich beinahe,
dass man sich immer noch für Dinge schämt,
für die man sich auch früher geschämt hat...“

Jacques Tati
eigentlich Jacques Tatischeff
französischer Schauspieler und Regisseur, Oscar-Preisträger, 1909 – 1982


Gruß Karen

Haushaltsgen

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag habe stoße ich immer wieder auf Begriffe, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Aber auf diese Art und Weise lerne ich auch immer wieder etwas Neues.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff „Haushaltsgen“.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Jede Körperzelle enthält ein Gen, das die Zelle am Leben hält.
Die wichtigste Aufgabe dieses Gens ist die Energiegewinnung.
Da dieses Gen für den Energiehaushalt der Zelle verantwortlich
ist, heißt es "Haushalts-Gen".


Gruß Karen

Sonntag, 27. April 2014

Montag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er wechselt am Nachmittag in das Sternzeichen Stier.
An Stiertagen sind wir beharrlich, langsam, hartnäckig, realistisch und auf Sicherheit bedacht.
Stiertage sind gute Tage für finanzielle und häusliche Angelegenheiten.
Der Montag ist der Göttin Diana zugeordnet und es ist ein Tag, welcher im Zeichen der Weiblichkeit steht.
Der Montag ist dem Baum Weide zugeordnet.
Man wird von Enthusiasmus und Spontanität geleitet.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Warzen und Hühneraugen entfernen; Zahnarztbesuch; Tiefenreinigung der Haut; Sammeln von Heilkräutern; Herstellung von Kräuterkissen; Kellerregale reinigen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; gut lüften; Pflanzen düngen; Gehölze schneiden; ernten; einlagern; konservieren; Heuernte einbringen; Heustock ansetzen; Butter herstellen; Brennholz einlagern und spalten; Ausflug; Besuch einer kulturellen Veranstaltung und Sport.
Ungünstig: Erhitzen von Fett (Brandgefahr) und Wäsche waschen.
Namenstag haben heute: Alfred, Hugo, Ludwig und Pierre.


Gruß Karen

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist Montag und eine neue Woche beginnt. Mal sehen, was ich aus dieser Woche so mache.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag, ich hoffe er sagt Euch zu.
Dieses Rezept ist zwar nicht vegetarisch, aber das Gericht schmeckt ganz sicher.
Mir hat es einfach ganz gut gefallen.

Hähnchenbrust mit Spargel und Basilikum

Zutaten für vier Personen:

4 Hähnchenbrustfilets (à ca. 180 g)
Salz
Pfeffer
800 g grüner Spargel
2 EL Olivenöl
200 g Kirschtomaten
12 Stiele Basilikum
200 ml klassische Gemüsebrühe (selbstgemacht oder gekauft)
1 Zitrone

Zubereitung:

1. Hähnchenbrustfilets waschen, mit Küchenpapier trockentupfen, salzen und pfeffern.

2. Eine Grillpfanne erhitzen, die Filets darin 2 Minuten auf jeder Seite braten. In eine Auflaufform legen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Umluft 150 °C, Gas: Stufe 2) in 8-10 Minuten fertiggaren.

3. Inzwischen den Spargel waschen, die Enden abschneiden, den Spargel im unteren Drittel schälen und schräg in 3 cm lange Stücke schneiden.

4.  Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Spargel darin bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten braten.

 5. Die Tomaten waschen und halbieren. Basilikum waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen.

6. Tomaten und Brühe zum Spargel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und das Gemüse 2 Minuten kochen lassen.

7. Zitrone auspressen. Hähnchenbrustfilets aus dem Ofen nehmen, in dünne Scheiben schneiden und mit 2 EL Zitronensaft beträufeln.

8. Basilikumblätter zum Spargelgemüse geben und mit den Hähnchenbrustfilets anrichten.



Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein.

„"Sag mal, stimmt es, dass du deinen Sohn den ganzen Tag lang auf dem Schlagzeug üben lässt?" - "Ja, ich weiß genau, was ich will." - "Und was wäre das?" - "Die Wohnung von nebenan..."


Gruß Karen

Tipps

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik gewusst wie für Euch. Diesmal kommt der Tipp aus meiner Blumenecke. Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch. Aber macht Euch bitte selbst ein Bild.
Diesmal kommt der Tipp aus meiner Gartenecke.

Tipps zur Gartengestaltung!

Man nehme zwei alte Paletten von einer Baumarktlieferung und nach Lust und Laune eine Menge verschiedener Plastik Blumentöpfe und jede Menge Farbe.

Die Paletten werden dann mit Zaunfarbe gestrichen und bemalt, damit sie wetterfest sind.

Die Blumenkübel und Töpfe werden mit seidenmattem Buntlack bemalt.  Aus einem in die Jahre gekommenem Plastik Untersetzer wird ein Vogelbad, was man aber auch an lauschigen Sommerabenden mit Wasser, und schwimmenden Kerzen füllen kann.


Gruß Karen

Zitat Erich Fried

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, in welchem eine ganze Menge Inhalt steckt. Aber  bildet Euch bitte selbst ein Urteil. Ich finde dieses Zitat jedenfalls gut.

„Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.“

Erich Fried * 6. Mai 1921 in Wien; † 22. November 1988 in Baden-Baden) österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist.

Gruß Karen


Weißer Sonntag

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Heute ist der Weiße Sonntag. Hm, nun hatten wir also den Palmsonntag, den Ostersonntag und nun den Weißen Sonntag.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Der Weiße Sonntag (lat. Dominica in albis), auch Klein-Ostertag, Kleinostern genannt, ist der Sonntag nach Ostern und somit der zweite Sonntag der Osterzeit. Mit dem Weißen Sonntag endet die Osteroktav, jene acht Tage vom Ostersonntag an, die in der katholischen Kirche liturgisch alle als Hochfest und somit mit Gloria in der Messe und Te Deum im Stundengebet begangen werden. Der früheste Termin des Weißen Sonntags ist der 29. März, der späteste Termin ist der 2. Mai.

Der Ursprung der Bezeichnung Weißer Sonntag ist nicht gewiss. Wahrscheinlich hängt er mit den weißen Taufgewändern zusammen, die in der frühen Kirche von den in der Osternacht Getauften bis zu diesem Tag getragen wurden. In der evangelischen Liturgie wird der Sonntag nach den ersten Worten des Introitus als Quasimodogeniti (Wie die Neugeborenen) bezeichnet.



Gruß Karen

Sonntag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Widder.
Wie der Name es schon sagt ist der heutige Tag dem Planeten Sonne zugeordnet.
Außerdem ist dieser Tag der Tag der Yang-Energie, Bewegung an der frischen Luft tut gut.
Der Sonntag ist dem Baum Birke zugeordnet.
Man wird von Enthusiasmus und Spontanität geleitet.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Tiefenreinigung der Haut; Sammeln von Heilkräutern; Herstellung von Kräuterkissen; Kellerregale reinigen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; gut lüften; Pflanzen düngen; Gehölze schneiden; ernten; einlagern; konservieren; Heuernte einbringen; Heustock ansetzen; Butter herstellen; Brennholz einlagern und spalten; Ausflug; Besuch einer kulturellen Veranstaltung und Sport.
Ungünstig: Erhitzen von Fett (Brandgefahr); Kaffee und Schokolade (ergibt Kopfschmerzen) und Wäsche waschen.
Namenstag haben heute: Flora, Peter und Zita.


Gruß Karen

Samstag, 26. April 2014

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Sonntag und mein Mann und ich wir werden es uns sicher gemütlich machen. Mal sehen, was wir noch so anstellen.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Mais-Paprika-Auflauf auf mexikanische Art

Zutaten für vier Personen:

550 g Mais (Dose, Abtropfgewicht)
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
2 rote Paprikaschoten (à ca. 200 g)
1 grüne Paprikaschote (ca. 200 g)
0.5 Bund Koriander
4 EL Olivenöl
Salz
3 EL Dinkelmehl Type 630
4 Eier
1 Msp. Cayennepfeffer
1 Msp. gemahlener Kreuzkümmel
1 Msp. Chilipulver

Zubereitung:

1. Mais in einem Sieb abtropfen lassen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.

2. Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und in kleine Würfel schneiden.

3. Koriander waschen, trockenschütteln und samt der zarten Stiele grob hacken.

4. Eine Auflaufform mit 1 EL Olivenöl ausstreichen. Das restliche Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Paprikawürfel darin 5 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten. Mit Salz würzen, etwas abkühlen lassen und den Koriander untermischen.

5. Mais in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer fein pürieren.

6. Maispüree und Mehl in eine Schüssel geben. Die Eier zufügen und alles gründlich mischen.

7. Paprikagemüse unter die Mais-Mehl-Eier-Mischung geben und mit Salz, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel und Chilipulver pikant abschmecken.

8. Die Gemüse-Eier-Mischung in die Auflaufform füllen, glattstreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C, Gas: Stufe 3) etwa 45 Minuten backen.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Zwar ist dieser Witz wieder nicht so ganz stubenrein, aber ich denke mal Ihr könnt ihn verkraften. ;)

In der Schule sollen die Kinder Gegenstände aufzählen, die man in den Mund nehmen kann. Sie antworten: "Gabel, Messer, Löffel ..."

In der letzten Bank meldet sich ein Junge und sagt: "Kronleuchter." Die Lehrerin verwundert: "Aber einen Kronleuchter kann man doch nicht in den Mund nehmen?"

Darauf der Junge: "Doch, das kann man sehr wohl. Ich habe gestern genau gehört, wie meine Schwester zu ihrem Freund gesagt hat: 'Wenn du den Kronleuchter ausmachst, nehm ich ihn auch in den Mund.'"


Gruß Karen

Tipp

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch. Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls super und diesmal kommt er aus meiner Autoecke.

Wenn man das Regenwasser in einer Tonne auffängt, kann man sich nach dem Autowaschen teure Poliermittel sparen. Man nimmt so viel Regenwasser wie man für das Auto benötigt und schüttet es über die ganze Karosserie. Man braucht nicht mehr nachledern.

Es trocknet alleine und es gibt auch keine Flecken.




Gruß Karen

Zitat Sindi Pavlov

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, in dem wirklich eine ganze Menge Inhalt steckt. Aber bildet es Euch bitte selbst ein Urteil. Ich finde dieses Zitat wirklich gut und darum stelle ich es auch hier ein.

„Einen Schuss Verrücktheit braucht jeder von uns,
sonst trifft ihn die Normalität mit voller Wucht.“

Sindi Pavlov


Gruß Karen

Hutgespräch

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer mal wieder auf Begriffe, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Aber auf diese Art und Weise kann ich immer noch etwas lernen.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff Hutgespräch.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Früher war es in vielen Schnapsbrennereien üblich während des  Schnapsbrennens Rind oder Schweinefleisch in den Kessel zu legen.
Das Fleisch garte dann in den Traubenresten (Maische) und war nach etwa zwei Stunden durch, genau dann wann auch der Schnaps fertig wurde.
Besonders im Winter waren die Schnapsbrennereien ein beliebter Treffpunkt,
so dass dort während der Zubereitung und dem gemeinsamen Abendessen
viel geredet wurde. Der Deckel des Kessels, indem das Fleisch gekocht wurde
sah aus wie ein Hut und deshalb heißen diese Zusammenkünfte "Hutgespräch".




Gruß Karen

Freitag, 25. April 2014

Samstag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab, er wechselt aber um die Mittagszeit in das Sternzeichen Widder.
An Widdertagen sind wir unruhig, ungeduldig, impulsiv und wir wollen mit dem Kopf durch die Wand. Daher sind Widdertage auch gute Tage um etwas Neues anzugehen.
Saturn regiert den Samstag (Saturday). Er ist der Gegenspieler des Uranus und über die Unterschiede zwischen den beiden wird Saturn greifbarer. Während Uranus fröhlich und unbeschwingt ist, stellt Saturn eine Art Gegenspieler vor.
Die Erle ist dem Samstag zugeordnet.
Phantasie und Hilfsbereitschaft bestimmen den Tag.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit, Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Kohlenhydrate werden besonders gut verarbeitet, aber Vorsicht bei Übergewicht und Allergien.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); Fußreflexzonenmassage; Zahnbehandlung; Tiefenreinigung der Haut; Entspannungsübungen; ein beruhigendes Bad, oder Fußbad; Brennnesseln sammeln (Teegewinnung); Wäsche waschen; Fensterrahmen reinigen; Flecken entfernen; Bekleidung in die chemische Reinigung bringen; Zimmerpflanzen gießen; Kohl- und Kopfsalat säen, bzw. setzen; umgraben; Pflanzen gießen, bzw. wässern; Gras mähen, wenn es langsam nachwachsen soll; schwimmen; kochen; ins Kino gehen; fernsehen und meditieren.
Ungünstig: Butter zubereiten (die Milch ist zu wässrig); Haare schneiden und waschen; Abfüllen und verstauen und das Nagelbett korrigieren.
Namenstag haben heute: Consuela und Helene.


Gruß Karen