Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder
Mittwoch und die Woche wird geteilt. Mal sehen was ich heute noch so anstelle.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute,
ich hoffe er sagt Euch zu.
Osterlamm aus Hefeteig
Zutaten:
Für den
Teig:
220 ml
Milch
100 g Zucker
40 g Butter
1 Würfel
Hefe
500 g Mehl (Typ
405)
1/2 TL Salz
1 Ei
evtl. Aprikosen, getrocknete, 100 g
Zum Bestreichen:
1 Eigelb
Zum Verzieren:
2 Rosinen für die Augen
evtl. Mandelblättchen
Zubereitung:
Aus den Teigzutaten einen süßen Hefeteig herstellen. Wer
mag kann getrockneten Aprikosen ganz fein hacken und unterkneten. Den Hefeteig
gehen lassen, bis er sein Volumen etwa verdoppelt hat. Nochmal kurz
durchkneten.
Tipp für das Anrichten der Teigstücke: etwas Öl mit der
flachen Hand auf der Arbeitsplatte verstreichen und den Hefeteig darauf geben,
dann braucht man kein zusätzliches Mehl und der Teig klebt nicht mehr.
Auf dem Blech ordnet man die Teigstücke folgendermaßen
an: 1 größeres ovales Stück für den Kopf, 2 längliche Teile für die Ohren, 4
Beine und evtl. 4 Bällchen für die Füße. 1 Schwanz, ca. 25 kleine Bällchen für
den Körper. Ein paar Mini-Bällchen für den "Pony" - zwischen den
Ohren. Zwischen den Teilchen etwas Platz lassen.
Das fertig gelegte Lamm nochmal mindestens 10 Minuten
gehen lassen. Inzwischen den Ofen vorheizen auf 180° Umluft oder 200°
Ober-/Unterhitze.
Das Lamm großzügig mit Eigelb bestreichen. Die Rosinen
als Augen leicht andrücken (wenn das Lamm nicht mit Ei bestrichen wird, werden
die Rosinen bitter, weil sie verbrennen). Das Lamm nach Belieben mit
Mandelblättchen bestreuen und 20-25 Minuten backen. Evtl. die letzten 10
Minuten mit Alufolie abdecken, damit es nicht zu dunkel wird.
Durch die kleinen Bällchen kann man später kleine
Stückchen abreißen und pur oder mit Marmelade genießen - der Hit auf der
Osterfeier und bei kleinen und großen Kindern.
Guten Appetit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen