Hallo Blogfans!
Heute ist mal wieder ein ganze besonderer Tag. Ja, es ist
heute Mittwoch und wir haben einen Wochenteiler.
Aber es ist noch ein anderer besonderer Tag. Heute ist
der „Welttag des Buches“.
Der Welttag des Buches und des Urheberrechts (kurz
Weltbuchtag, englisch World Book and Copyright Day) am 23. April ist seit 1995 ein
von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für
die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren.
Das Datum des 23. April geht zurück auf den Georgstag. Es
bezieht sich auf die katalanische Tradition, zum Namenstag des Volksheiligen
St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Außerdem fallen das (vermutete)
Geburts- sowie das Todesdatum von William Shakespeare, die Todestage von Miguel
de Cervantes und des katalanischen Autors Josep Pla sowie der Geburtstag des
isländischen Literaturnobelpreisträgers Halldór Laxness auf dieses Datum; wobei
aber zu beachten ist, dass Shakespeare und Cervantes zwar am gleichen Datum
(23. April 1616), jedoch nicht am selben Tag, starben. Zu dieser Zeit wurde in
England noch mit dem julianischen Kalender gerechnet, während in Spanien schon
der gregorianische Kalender galt. Somit starb Shakespeare zehn Tage später als
Cervantes.
In diesem Sinne: Lest mal wieder!
Ebenso ist heute auch der „Tag des Deutschen Bieres“.
Aber nach Bier ist mir im Moment nicht. ;)
Obwohl man natürlich auch zu einem Buch ein Bier trinken kann…
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen