Hallo
meine lieben Blogleser!
Senf
zum Frühstück habe ich schon lange nicht mehr serviert, aber heute nun ist mir
mal wieder danach, denn ich bin mal wieder auf etwas gestoßen.
Wer
meinen Senf nicht mag, der lässt ihn halt stehen.
Also
ich weiß auch nicht, was in den Hirnen unserer Politiker so vor sich geht.
Manchmal frage ich mich, ob die Damen und Herren überhaupt ein Gehirn haben. So
ganz sicher bin ich mir da manchmal wirklich nicht.
Bundesernährungsminister
Christian Schmidt (CSU) hat da so eine Idee.
Das
berichtet die "BZ", aber lest bitte selbst.
Mindesthaltbarkeitsdatum
abschaffen!
Er
riecht gut, schmeckt, sieht aus wie immer. Doch das Mindesthaltbarkeitsdatum
(MHD) ist verstrichen. Gehört der Joghurt jetzt zwingend in die Tonne?
Nein,
meint Bundesernährungsminister Christian Schmidt und fordert eine Abschaffung
des Haltbarkeitsdatums auf Lebensmittelverpackungen. „Wir werfen massenweise
gute Lebensmittel weg, weil die Hersteller zu große Sicherheitspuffer eingebaut
haben“, sagte er der Funke-Mediengruppe.
Die
nackten Daten will Schmidt durch das Herstellungsdatum und aussagekräftige
Informationen ersetzen. Verderbliche Ware wie Milch oder Schinken soll „ein
echtes Verfallsdatum“ erhalten, nach dem diese Produkte tatsächlich nicht mehr
genießbar wären.
Für
die Zukunft schweben Schmidt bereits „intelligente Verpackungen“ vor – etwa
elektronische Chips in Joghurtbechern, die ermitteln, wie sich das Produkt von
Tag zu Tag verändert. „Eine Farbskala von Grün bis Rot zeigt an, wie es um die
Verzehrbarkeit steht“, führt er aus. Jeder Verbraucher könne dann selbst
entscheiden, bis zu welchem Grad er das Nahrungsmittel noch verwenden will...
Nun
gebe ich Herrn Schmidt durchaus recht, dass in Deutschland zu viele
Lebensmittel zu schnell weggeworfen werden.
Aber
elektronische Chips in Lebensmitteln??? Das muss doch nun wirklich nicht sein,
oder?
Ich
kann mir auch nicht vorstellen, dass das gesund ist. Mir ist das eher
unheimlich als hilfreich, ich weiß ja nicht was meine Leser davon halten, es
würde mich mal interessieren.
Der
gläserne Mensch rückt immer näher und wenn es über seine Nahrungsmittel ist.
Gruß
Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen