Montag, 28. März 2016

Wenn es am Montag ostert, sinniert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Heute ist Ostermontag und wir haben zu Beginn der neuen Woche einen Feiertag. Auch mal was Schönes, finde ich zumindest.
Ich denke mal, Euch geht es ebenso.

Aber warum begehen wir eigentlich den Ostermontag?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Ostermontag der Ursprung:

In der Geschichte sind zwei Jünger am dritten Tag nach der Kreuzigung Jesu aus Jerusalem fortgegangen, um wieder in den Ort Emmaus zurückzukehren. Auf dem Weg schloss sich ihnen ein dritter, unbekannter Mann an. Dieser hinterfragt die Trauer der beiden Heimkehrer und erläutert ihnen schließlich, dass der Messias all das erleiden musste, wie es die alten Schriften vorhergesagt hatten. In Emmaus angekommen, luden die Jünger den Mann ein. Er brach am Tisch mit ihnen das Brot. In diesem Moment erkannten die Jünger plötzlich den auferstandenen Jesus, der aber vor ihren Augen schnell wieder verschwindet. Daraufhin kehrten sie sofort nach Jerusalem zurück und erzählen den dort versammelten Jüngern von ihrem Erlebnis.




Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen