Samstag, 19. März 2016

Wenn der Seitan es gerollt mag, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Sonntag und mein Mann und ich, wir werden es uns sicher gemütlich machen.
Mal sehen was wir heute noch so anstellen, wir wissen es noch nicht.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Seitan Rouladen

Zutaten für vier Rouladen

Für vier Rouladen

1 Tasse Gluten
1 EL Mehl
3 EL Haferflocken
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1/2 TL Muskatnuss
1/2 TL Piment
1 Prise Zucker
1/2 TL Gewürzmischung pikant (Pfeffer, rosa Beeren, Piment, etc. in der Mühle) (eher optional)
1/2 TL Rauchsalz
1 Tasse Gemüsebrühe
2 EL Pflanzenöl
1 EL Zitronensaft
1 EL Tomatenmark
4 mittel bis kleinere Zwiebeln
2 EL Margarine

Das Gluten mit dem Mehl, den Haferflocken und den Gewürzen in einer Schüssel vermischen.
Die Gemüsebrühe mit dem Öl, dem Zitronensaft und dem Tomatenmark vermischen.
Die Gemüsebrühenmischung mit der Glutenmischung vermischen und verkneten.
Den Seitan in 4 Teile teilen und mit den Händen zu länglichen Rechtecken ausbreiten.
Die Zwiebeln schälen und vierteln. Die Zwiebelviertel je an ein Ende des Seitanrechtecks legen und den Seitan dann einrollen. (Es ist nicht so schlimm, wenn der Seitan teilweise etwas einreißt, denn er geht beim Kochen ja noch auf.)
Die Rouladen einzeln in Alufolie einrollen, eventuell zu zweit in einen Gefrierbeutel packen und dann in einem Topf mit Wasser 1 Stunde bei geringer bis mittlerer Hitze köcheln lassen.
Die Rouladen nach dem Kochen in kaltem Wasser etwas abkühlen lassen und dann aus dem Gefrierbeutel und der Alufolie befreien.
Die Rouladen in einer Pfanne in der Margarine von allen Seiten scharf anbraten und dann bei mittlerer Hitze in der Pfanne wenden, sodass sie innen und von allen Seiten heiß sind.

Braune Soße

1 EL Margarine
1 Zwiebel
1 EL Tomatenmark
3 EL Balsamico Essig
400 ml Gemüsebrühe
1 Tasse Wasser
1 Lorbeerblatt
1 TL Piment
2 TL Speisestärke
Salz
Pfeffer

Die Zwiebel fein würfeln und in der Margarine anbraten.

Das Tomatenmark unterrühren und kurz mit anbraten.

Das Ganze mit 2 EL des Balsamico Essigs ablöschen.

Die Gemüsebrühe und das Lorbeerblatt hineingeben und die Sauce bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.

Das Wasser hinzugeben und die Sauce mit Salz, Pfeffer und Piment würzen und den restlichen EL Balsamico Essig hinzugeben.

Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und die Sauce damit binden.


Guten Appetit!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen