Hallo liebe Leser meines Blogs!
Heute haben wir Gründonnerstag und ich bin mir sicher, es
wird ein schöner Tag werden. Schon allein, weil wir bald Ostern haben. Der
Frühling ist endlich da und ich freue mich.
Aber was ist am Gründonnerstag eigentlich Grün? Ich weiß
es nicht.
Also habe ich mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Als Gründonnerstag wird der Tag vor Karfreitag
bezeichnet. An ihm gedenken die christlichen Kirchen des letzten Abendmahls
Christi am Vorabend seiner Kreuzigung.
Mit der Farbe Grün hat dieser Tag jedoch nichts zu tun.
Vielmehr leitet er sich grün vom altdeutschen Wort
greinen ab. Das bedeutet soviel wie weinen, oder auch (be)klagen.
Im Wissen um das kommende, tragische Geschehen nämlich.
Im Mittelalter haben die Bauern Steuern nicht nur mit
Geld, sondern auch mit Lebensmitteln bezahlt. Und die Steuern waren immer am
Gründonnerstag fällig, also am Donnerstag vor Ostern. Da waren wegen der
Fastenzeit meist viele Eier übrig, also waren sie ein beliebtes Zahlungsmittel
– ob frisch oder gekocht.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen