Dienstag, 31. Mai 2016

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Widder.
Der Mittwoch ist dem Planeten Merkur zugeordnet.
Merkur beschützt die Händler und den Handel allgemein, auch die Reisenden. Er ist zuständig für die Botschaften, die zwischen den Menschen und dem Universum ausgetauscht werden, vor allem kann er universellen Segen bringen.
Der Mittwoch ist der Haselnuss zugeordnet.
War’s an Fortunatus klar, gibt’s ein gutes Erntejahr.
Schönes Wetter auf Fortunat, ein gutes Jahr zu bedeuten hat.
Justin klar, gutes Jahr.
Man wird von Enthusiasmus und Spontanität geleitet.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); Warzen und Hühneraugen entfernen; ein Besuch beim Zahnarzt; Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; ein aphrodisisches Bad; Heilkräuter sammeln (Früchte); Herstellung von Kräuterkissen; Kellerregale reinigen;
Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Schimmel beseitigen; ausgiebig lüften; Garderobe in die chemische Reinigung bringen; Pflanzen düngen; Gehölze schneiden; ernten, einlagern und konservieren; Butter herstellen; Brennholz einschlagen und spalten und Verkauf.
Ungünstig: Erhitzen von Fett (es wird sehr heiß) und Wäsche waschen.
Namenstag haben heute: Justin, Simeon, Silke, Silvana und Theobald.



Gruß Karen










Wenn der Reis in den Salat möchte, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Mittwoch und die Woche wird geteilt. Ich werde auch ganz sicher aus diesem Tag etwas machen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Reissalat mit Frühlingszwiebeln und Basilikum

Zutaten für vier Personen:

4 Stk.  Naturreis im Kochbeutel
10 Stk.           Frühlingszwiebel
30 Blatt          Basilikum
4 El     Senf
4 El     Olivenöl
200 ml            klarer Apfelsaft
4 El     Zitrone ausgepresst
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

1. Reis nach Angabe kochen.

2. In einer Salatschüssel das Dressing aus Senf, Olivenöl, Apfelsaft, Zitrone und Gewürzen herstellen. Am besten mit dem Schneebesen verrühren, damit sich der Senf gut auflöst.

3. Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden. In die Schüssel geben.

4. Basilikum waschen, trocken tupfen und klein schneiden. In die Schüssel geben.

5. Reis abgießen und direkt in die Schüssel geben.

6. Alles verrühren, abschmecken und noch lauwarm genießen.

Den Salat kann man auch gut zu Fleisch und beim Grillen essen.




Guten Appetit!

Die kleinen Australier, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Kängurus, das sind ja Tiere, die ich irgendwie toll finde, ich weiß auch nicht warum, aber es ist nun einmal so. Ich finde das immer putzig, wenn das Junge aus dem Beutel schaut.

Aber haben auch männliche Kängurus einen Beutel?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

"Nein, männliche Kängurus haben keinen Beutel", sagt Professor Hynek Burda ohne jeden Zweifel.

Prof. Hynek Burda
"Es wird angenommen, dass der Beutel eigentlich ein Homologon vom Hodensack ist", erläutert der Leiter der Abteilung für Allgemeine Zoologie der Universität Duisburg/Essen. Das heißt, Hodensack und Beutel von Känguru-Männchen und -Weibchen haben entwicklungsgeschichtlich die gleiche Herkunft, üben heute aber unterschiedliche Funktionen aus.

"Die beiden Organe entwickeln sich aus dem selben morphogenetischen Feld", also aus derselben Anlage, erklärt Burda weiter. Es sei allerdings nicht ganz klar, ob der Hodensack der Kängurus auch mit dem Hodensack der Plazentalier zu vergleichen ist.





Gruß Karen

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er ist bereits ganz früh am Morgen in das Sternzeichen Widder gewechselt.
An Widdertagen sind wir unruhig, ungeduldig, impulsiv und wir wollen mit dem Kopf durch die Wand.
Daher sind Widdertage auch gute Tage um etwas Neues anzugehen.
Der Dienstag ist dem Planeten Mars zugeordnet.
Mars ist ein Gott des Krieges, des Feuers und seine Farbe ist ein leuchtendes, kräftiges Rot. Mars symbolisiert das männliche Prinzip schlechthin und ist wesensbestimmend für die Widdergeborenen.
Der Dienstag ist der Stechpalme zugeordnet.
Ist es klar an Petronell, messt den Flachs ihr mit der Ell`.
Auf Petronellentag Regen, wird sich der Hafer legen.
Wer erst Hafer sät an Petronell, dem wächst er gerne, gut und schnell.
Man wird von Enthusiasmus und Spontanität geleitet.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); Warzen und Hühneraugen entfernen; ein Besuch beim Zahnarzt; Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; ein aphrodisisches Bad; Heilkräuter sammeln (Früchte); Herstellung von Kräuterkissen; Kellerregale reinigen;
Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Schimmel beseitigen; ausgiebig lüften; Garderobe in die chemische Reinigung bringen; Pflanzen düngen; Gehölze schneiden; ernten, einlagern und konservieren; Butter herstellen; Brennholz einschlagen und spalten und Verkauf.
Ungünstig: Erhitzen von Fett (es wird sehr heiß) und Wäsche waschen.
Namenstag haben heute: Helma, Hiltrud, Mechthild und Petra.




Gruß Karen

Montag, 30. Mai 2016

Wenn der Bärlauch mit dem Buchweizen, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Dienstag und die Woche nimmt ihren Lauf. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, ich weiß es noch nicht.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Bärlauch-Schaum mit Buchweizenklößen und Koriander

Zutaten für vier Personen:

2 getrocknete Tomaten (ca. 10 g)
100 ml Milch (1,5 % Fett)
800 ml klassische Gemüsebrühe (selbstgemacht oder gekauft)
250 g Buchweizengrütze
200 g Zwiebeln
200 g Kartoffeln
1 EL Rapsöl
2 Eier
Salz
1 Msp. gemahlener Koriander
2 Bund Bärlauch (ca. 100 g)
100 g Schlagsahne 
½ Zitrone

Zubereitung:

1. Tomaten fein würfeln. Tomaten mit Milch und 500 ml Gemüsebrühe in einen Topf geben und aufkochen.

2. Buchweizengrütze unter Rühren dazugeben, aufkochen und etwa 15 Minuten bei kleiner Hitze zugedeckt garen. Grütze dabei gelegentlich umrühren. Abkühlen lassen.

3. Inzwischen Zwiebeln und Kartoffeln schälen. Zwiebeln fein würfeln, Kartoffeln waschen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.

4. Rapsöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Kartoffeln darin andünsten, restliche Gemüsebrühe dazugeben und aufkochen. Bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 20 Minuten garen.

5. Inzwischen 1 Ei trennen. Eiweiß und ganzes Ei in ein hohes Gefäß geben und mit dem Handmixer cremig aufschlagen. Eigelb anderweitig verwenden.

6. Eiermasse unter die abgekühlte Buchweizengrütze heben und mit Salz und Koriander würzen.

7. In einem breiten Topf reichlich Wasser aufkochen und salzen. Buchweizengrütze in 12 Portionen teilen und jeweils mit angefeuchteten Händen zu Klößen formen.

8. Klöße in das kochende Salzwasser geben und darin bei kleiner Hitze etwa 8 Minuten garziehen lassen. Die Klöße sind gar, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.

9. Inzwischen den Bärlauch waschen, trockenschleudern, putzen und in Streifen schneiden. Etwa 1 EL Bärlauch beiseitelegen, Rest zur Kartoffel-Zwiebel-Mischung geben. Sahne dazugeben und aufkochen.

10. Bärlauch-Kartoffel-Mischung pürieren, bis sie glatt und schaumig ist. Zitrone auspressen. Schaumsauce mit Salz und 1–2 TL Zitronensaft abschmecken.

11. Buchweizenklöße mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und mit dem Bärlauch-Kartoffel-Schaum anrichten. Mit dem restlichen Bärlauch bestreuen.


Guten Appetit!

Sonntag, 29. Mai 2016

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht noch einmal den ganzen Tag über im Sternzeichen Fische.
Der Montag ist der Göttin Diana zugeordnet und es ist ein Tag, welcher im Zeichen der Weiblichkeit steht.
Der Montag ist dem Baum Weide zugeordnet.
Sankt Wigand, dieser böse Tag, zuletzt noch Nachtfrost bringen mag.
St.Wigand, dieser böse Mann, oft noch Fröste bringen kann.
Phantasie und Hilfsbereitschaft bestimmen den Tag.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit um Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Kohlenhydrate werden heute besonders gut verarbeitet, aber Vorsicht bei Übergewicht und Allergien.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); eine Fußreflexzonenmassage; Tiefenreinigung der Haut; eine entspannenden Massage; Entspannungsübungen; ein beruhigendes Bad; ein Fußbad; Brennnesseln sammeln (Teegewinnung); Zimmerpflanzen gießen; Kohl und Kopfsalat säen, bzw. setzen; umgraben; Pflanzen gießen, bzw. wässern; Gras mähen, wenn es langsam nachwachsen soll; Brücken- und Bootsholz einschlagen; ein Familienbesuch; schwimmen; kochen; ins Kino gehen; fernsehen und meditieren.
Ungünstig: Haare schneiden und waschen; abfüllen und verstauen; Butter zubereiten (die Milch ist zu wässrig) und Nagelbett korrigieren.
Namenstag haben heute: Ferdinand, Jennifer, Johanna und Wiegand.



Gruß Karen


Wenn die Pasta mit den Kräutern, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Montag und eine neue Woche geht an den Start. Ich hoffe, dass diese Woche uns nur gute Dinge beschert.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Pasta mit Kräutern und Ricotta

Zutaten für vier Personen:

8           Tomaten, reife
4 EL    Zucker
10 EL Olivenöl
500 g  Pasta
             Salz und Pfeffer
200 g  Rucola
2 Bund          Basilikum
2 EL    Ricotta
             Parmesan nach Bedarf

Zubereitung:

Die Tomaten waschen und quer halbieren. Den Stielansatz herausschneiden. Die Tomaten werden mit der Schnittseite auf ein mit Zucker bestreutes Backblech gelegt. Anschließend mit 3-4 EL Olivenöl beträufeln. Im vorgeheizten Backofen ( 200 Grad) ca. 15 min grillen. Wenn sich die Haut leicht ablöst und die Tomaten weich sind, werden sie gehäutet. Der angefallene Saft wird abgegossen.

Rucola und Basilikum waschen und in grobe Stücke schneiden. Mit den Tomaten in einer Schüssel vermischen.

Nudeln al dente kochen und zu dem Gemüse geben. Mit Ricotta gut vermischen und mit Salz, Pfeffer und evtl. ein bisschen Zucker abschmecken.

Mit frisch geriebenem Parmesan servieren.




Guten Appetit!

Donnerstag, 26. Mai 2016

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Wassermann.
Der Freitag ist dem Planten Venus zugeordnet.
Die Venus fast so groß wie die Erde. Sie kommt auf ihrer Umlaufbahn der Erdbahn am nächsten. Nach dem Mond ist sie der hellste Planet am Sternhimmel.
Venustage sind gute Tage für die Liebe.
Der Freitag ist dem Apfelbaum zugeordnet. Der Apfel, die Frucht aus dem Paradies.
Der Tag ist geprägt von starker Intuition und bringt neue Erkenntnisse.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Fett wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Brennnesseltee trinken; eingewachsene Nägel ziehen; Warzen und Hühneraugen entfernen; eine entspannende Massage; ein anregendes Bad; Reinigung von Holz- und Parkettfußböden; Fenster putzen; Kellerregale reinigen; Glas und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Schimmel beseitigen; ausgiebig lüften; umgraben; Gemüse ernten; ernten was getrocknet werden soll; Kommunikation und Werbung; künstlerische Aktivitäten; der Besuch einer kulturellen Veranstaltung und gemeinsame Pläne schmieden.
Ungünstig: Wassersuche und Wasserbau; Pflanzen säen, bzw. setzen und Pflanzen gießen (es treten verstärkt Schädlinge auf.
Namenstag haben heute: August, Bruno und Randolf.




Gruß Karen

Wenn der Schwertfisch mit dem Gemüse, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Freitag und das Wochenende klopft langsam aber sicher an die Tür.
Allerdings habe ich noch eine ganze Menge zu tun, aber ich werde es schon schaffen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Gegrillter Schwertfisch mit thailändischem Gemüse und Ingwer

Zutaten für vier Personen:

50 g Rohrzucker
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (ca. 30 g)
1 rote Chilischote
1 Limette
4 EL Thai-Fischsauce
4 Schwertfischfilets (à 180 g)
5 EL Öl (vorzugsweise Erdnussöl)
1 TL Sesamöl
4 Stiele Thai-Basilikum 
Salz
Pfeffer
500 g Soi Sam (thailändischer Spinat)

Zubereitung:

1. Rohrzucker mit 150 ml Wasser aufkochen und in ca. 5 Minuten sirupartig einkochen. Vollständig abkühlen lassen.

2. Knoblauch und Ingwer schälen, beides sehr fein hacken. Chilischote längs halbieren, entkernen, waschen und grob hacken. Limette halbieren und auspressen.

3. Für die Marinade Knoblauch, Ingwer, Chili und die Hälfte des Limettensafts mit 2/3 der Fischsauce zum Sirup geben und verrühren.

4. Die Schwertfischfilets waschen, trockentupfen und in eine möglichst flache Schüssel legen, mit der Marinade übergießen und 3 Stunden abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen, dabei einmal wenden.

5. Restlichen Limettensaft mit der restlichen Fischsauce, 4 EL Öl und dem Sesamöl verrühren.

6. Basilikum waschen, trockenschütteln, Blätter abzupfen und in feine Streifen schneiden. Zur Fischsauce geben und alles bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

7. Soi Sam waschen, Stielenden abschneiden, dicke Stiele längs halbieren.

8. Schwertfisch aus der Marinade nehmen und gut abtropfen lassen. Eine Grillpfanne mit etwas Öl ausstreichen und den Fisch darin von jeder Seite je nach Dicke 3-4 Minuten braten.

9. Gleichzeitig das restliche Erdnussöl in einer großen Pfanne erhitzen, Soi Sam darin bei starker Hitze unter Schwenken anbraten. 5 EL Wasser in die Pfanne geben, zugedeckt 4 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Herausnehmen und gut abtropfen lassen. Soi Sam auf 4 Teller verteilen, die Schwertfischsteaks daraufgeben und mit der Fischsauce übergießen.
Dazu passt am besten Duftreis.




Guten Appetit!

Guten Morgen!,ruft Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen, liebe Blogfreunde!  ;)
Habt alle einen schönen Freutag und macht was draus!  :)
Gruß Karen


Wenn das Vögelchen zwitschert, sinniert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo Blogfans!

Dieses nette Tierchen kam mir gerade vor die Kamera.






Gruß Karen

Wunderbarer Tipp, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch. Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls super!

Brokkoli Pesto

Zutaten für vier Personen:

1 Bund          Basilikum
150 ml            Öl (Olivenöl)
125 g  Parmesan, frisch gerieben
125 g  Brokkoli, in Röschen
125 g  Mandeln, blanchiert
60 ml  Gemüsebrühe
6 Zehen        Knoblauch
1 EL    Balsamico
1/4 TL Pfeffer, schwarzer (aus der Mühle)

Zubereitung:

Alle Zutaten mischen, in eine Küchenmaschine geben und solange mixen, bis eine glatte Paste entsteht.




Gruß Karen

Sehr gut gesagt findet Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo Blogger!

Hier habe ich ein Zitat gefunden, in welchem eine ganze Menge Inhalt steckt. Und weil es mir so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

„Du bist vielleicht enttäuscht wenn du scheiterst...
Aber du bist verloren wenn du es nicht versuchst...“

Beverly Sills
eigentlich Belle Miriam Silverman
amerikanische Opern-Sängerin, 1929 – 2007


Gruß Karen

Wenn der Vulkan brodelt, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Vulkane, das sind ja schon tolle geologische Gebilde, welche mich sehr beeindrucken. Ich weiß auch nicht warum, es ist nun einmal so.
Aber warum heißt der Vulkan überhaupt Vulkan?

Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Die Bezeichnung "Vulkan" stammt ursprünglich von den alten Römern. Sie leitet sich ab vom lateinischen Wort "Vulcanus", dem römischen Gott des Feuer.

Sie hatten für die feuerspeienden Krater folgende Erklärung parat: Im Inneren solcher Berge hatte "Vulcanus", der Gott des Feuers und der Schmiede (bei den Griechen: "Hephaistos"), seine Werkstatt. Hier stellte er mit Hilfe einäugiger Riesen, der Zyklopen, die Waffen und Rüstungen der Götter her.

Die Vulkanberge hielt man für Rauchabzüge dieser unterirdischen Feuerstelle, das unheimliche Poltern und die Erdstöße für die Hammerschläge des Gottes. War Vulcanus wütend, schleuderte er glühende Steine und Feuer aus dem Schlot. Auch wenn es nur eine Sage ist, so beanspruchen doch auch noch heute sämtliche süditalienische Vulkane das Privileg für sich, einst die Behausung des Gottes Vulcanus gewesen zu sein. Darunter auch die kleine Insel Vulcano vor Sizilien, die zum Namensgeber für alle Feuerberge wurde.

Die Vorstellung, dass Vulkane der Sitz der Götter sind, ist in vielen Kulturen verbreitet. Von Neuseeland bis Hawaii, von Afrika bis Chile werden die rauchenden Krater gleichermaßen verehrt und gefürchtet.



Gruß Karen

Senf zum Frühstück, serviert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo meine lieben Blogleser!

Heute ist Donnerstag und die Woche nimmt ihren Lauf. Auch heute serviere ich Senf zum Frühstück. Wer mag, der nimmt sich etwas und wer nicht, der lässt ihn halt stehen.
So einfach ist das.

Wer ist nicht genervt, wenn der Partner ständig am Handy hängt: Ein Mann in Saudi-Arabien hat sich kurz nach dem Jawort wieder von seiner Frau getrennt, weil diese nicht aufhören wollte zu telefonieren.
"Im Anschluss an die Hochzeitszeremonie nahm der Bräutigam seine Braut mit ins Hotel, wo sie ein Zimmer reserviert hatten", zitiert die Nachrichtenseite "Gulf News" unter Berufung auf die saudische Zeitung "Al Watan" einen Verwandten. Sobald die Braut das Zimmer betreten hatte, habe sie jedoch zum Handy gegriffen. Der Bräutigam habe versucht, seiner frisch Angetrauten näherzukommen und intimer zu werden, diese habe ihn jedoch komplett ignoriert.
Braut findet Freunde wichtiger als Ehemann

"Als er sie nach den Gründen fragte, antwortete sie, dass sie damit beschäftigt sei, mit ihren Freunden zu kommunizieren, die ihr auf dem Handy zur Hochzeit gratulierten", erzählte der Verwandte der Zeitung zufolge. Der Bräutigam habe seine Frau gebeten, den Freunden später zu antworten, doch die habe sich geweigert und sei wütend geworden. "Als er sie fragte, ob ihre Freunde wichtiger seien als er, bejahte die Braut das", so der Verwandte.

Daraufhin sei ein hitziger Streit ausgebrochen. Schließlich habe der Mann seiner Braut mitgeteilt, dass er sich scheiden lassen werde und das Hotel verlassen.
Wie der Verwandte weiter berichtete wurde die Scheidung eingereicht, vom Gericht jedoch zunächst an ein Versöhnungskomitee weitergeleitet. Dieses sollte feststellen, ob die Jungvermählten sich wieder vertragen könnten. Der Bräutigam sei jedoch in seinem Stolz zu sehr verletzt gewesen und habe auf der Scheidung bestanden.


Ja, ja, andere Länder, andere Sitten. Aber ganz ehrlich: Da wäre ich wohl auch ziemlich genervt gewesen...




Gruß Karen

Mittwoch, 25. Mai 2016

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er wechselt am Nachmittag in das Sternzeichen Wassermann, also in mein Sternzeichen.
An Wassermanntagen sind wir sprunghaft und intuitiv, freiheitsliebend, Fesseln sprengen und wir setzen leidenschaftlich für andere Menschen ein.
Wassermanntage sind gute Tage für Begegnungen, Freunde und Quantensprünge.
Der Donnerstag ist dem Planeten Jupiter zugeordnet.
In der griechischen Mythologie entspricht er dem Zeus und in der germanischen dem Gott Donar. Er ist der mächtigste der Götter, er schenkt Ruhm und Ehre und kann dem Menschen große Gunst erweisen. Wie ein starker Vater wirkt er, wenn er angerufen wird. Doch Vorsicht, Jupiter ist auch sehr willkürlich und launisch. So verträgt er weder Spott noch Unehrlichkeit und er erwartet vom Menschen Demut und Dankbarkeit. Jupiter mag die Farbe Dunkelblau und die Eiche, eine beliebte Räucherung am Donnerstag ist die Eichenrinde.
Und wie schon vermutet werden darf, ist der Donnerstag der Eiche zugeordnet.
Gradlinigkeit macht den Tag aus.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend. Jetzt sollten Dinge erledigt werden, die Kraft erfordern.
Salze werden heute besonders gut aufgenommen, aber Vorsicht bei zu hohem Blutdruck.
Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch.
Günstig: Beginn einer Schlankheits-, oder Entschlackungskur; Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); chirurgische Eingriffe (außer in den Bereichen Knie, Haut und Knochen); Nagel-, Hand- und Fußpflege; eine entspannende Massage; Körperhaare entfernen; Salben zubereiten; Hausputz; Malerarbeiten; Zimmerpflanzen düngen; Kompost an-, bzw. umsetzen; Wurzelgemüse säen, bzw. setzen; Kartoffeln legen; unterirdische Schädlinge bekämpfen; Unkraut jäten; ernten und einlagern; Feldwege anlegen; Laufplatten legen; Geldanlagen; Projekt- und Reiseplanungen und die Regelung von Immobilienangelegenheiten.
Ungünstig: Ernährende Hautpflege; Einfrieren von Obst und Laubbäume aussäen.
Namenstag haben heute: Alwin, Eduard und Marianne.




Gruß Karen

Wenn der Spargel mit der Pasta, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Donnerstag und das Wochenende rückt langsam, aber sicher näher.
Allerdings habe ich heute noch eine ganze Menge zu tun, aber ich werde es schon schaffen.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Spargel - Ratatouille mit Hollandaise - Nudeln

Zutaten für vier Personen:

300 g  Spaghetti
600 g  Spargel, weiß
4          Paprikaschoten, rot und gelb
2 m.-große    Zwiebeln
2          Knoblauchzehen
            Öl, zum Anbraten
300 ml            Gemüsebrühe
2 TL    Tomatenmark
500 ml            Sauce Hollandaise
2 Prisen         Zucker
            Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Spargel schälen und in 3 cm große Stücke schneiden, Paprikaschoten entkernen und würfeln, Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig werden lassen. Paprikawürfel und Spargel hinzufügen, leicht andünsten und mit je einer Prise Salz und Zucker würzen. Tomatenmark zufügen. Mit Brühe ablöschen und auf kleiner Flamme 10-15 Min köcheln lassen. Wenn zu wenig Flüssigkeit vorhanden ist, mit Brühe aufgießen. Noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Während das Gemüse gart, die Spaghetti in Salzwasser bissfest garen, abgießen und zurück in den Topf geben. Sauce Hollandaise hinzufügen und mit den Nudeln vermengen. Nudeln unter das Gemüse rühren und servieren.



Guten Appetit!


Dienstag, 24. Mai 2016

Es wird marokkanisch, verkündet Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Mittwoch und wir haben einen Wochenteiler. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, ich weiß es noch nicht.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Marokkanischer Spinatsalat mit Granatapfelkernen und Mandeln

Zutaten für vier Personen:

350 g frischer Blattspinat
75 g Mandelkerne
2 Zwiebeln (à 30 g)
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
1 Granatapfel 
200 g Joghurt (3,5 % Fett)
1 Bio-Zitrone

Zubereitung:

1. Spinat putzen, gründlich waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Mandeln grob hacken.

2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden bzw. hacken.

3. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Herausnehmen und die Pfanne mit etwas Küchenpapier auswischen.

4. Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.

5. Spinat dazugeben, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und kurz anbraten.

6. 2 EL Wasser in die Pfanne geben und den Spinat zugedeckt 1 Minute dünsten. Herausnehmen und auf eine Platte geben.

7. Granatapfelkerne aus der Schale lösen. Dafür zuerst am Kelchansatz ein keilförmiges Stück herausschneiden, anschließend die Frucht über eine Schüssel halten und mit etwas Druck auseinanderbrechen - dabei fallen die meisten Fruchtkerne heraus. Helle Zwischenhäute entfernen. Spinat mit den Granatapfelkernen und Mandeln mischen.

8. Joghurt mit Salz und Pfeffer verrühren. Zitrone heiß abspülen, trockenreiben und halbieren. Eine Hälfte auspressen und den Saft unter den Joghurt rühren.

9. Joghurtsauce über den Spinatsalat geben. Restliche Zitrone in Spalten schneiden, den Spinatsalat damit anrichten und noch lauwarm servieren.



Guten Appetit!

Senf zum Frühstück serviert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo meine lieben Blogleser!

Heute ist Dienstag und ich serviere wieder "Senf zum Frühstück". Wer mag nimmt sich etwas, wer nicht der lässt ihn eben stehen.
So einfach ist das.

Zwei Angler aus Schützberg in Sachsen-Anhalt haben einen Fund gemacht, den sie wohl nicht so schnell vergessen werden: Wie die "Mitteldeutsche Zeitung" (MZ) berichtet, fingen die beiden Hobby-Fischer in der Nacht auf Sonntag einen Wels von stattlicher Dimension. Das Tier soll 160 Zentimeter lang und 30 Kilogramm schwer gewesen sein. Als sie es dann am Sonntag ausnehmen wollten, entdeckten sie eine skelettierte Hand im Bauch des Fisches.
Ein Polizeisprecher bestätigte der "MZ", "die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Todesursache aufgenommen." Dies sei die gängige Praxis, beim Auffinden von Leichenteilen. Europäische Welse sind die größten Süßwasserfische des Kontinents. Die größtenteils nachtaktiven Tiere ernähren sich sowohl von lebenden als auch von toten Tieren.

Quelle:  http://www.stern.de/panorama/wels-angeln-koerperteil-hand-fund-6862900.html

Nun muss es ja nicht zwingend sein, dass dieser (zugegeben kapitale) Wels einen Menschen getötet hat. Immer wieder werden Menschen ermordet und zerstückelt in Flüsse geworfen...
Oder, noch einfacher: Es handelt sich einfach um einen Ertrunkenen...

So, oder so: So einen Fund wünsche ich keinem Angler!



Gruß Karen




Montag, 23. Mai 2016

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er wechselt am Vormittag in das Sternzeichen Steinbock.
An Steinbocktagen sind wir sachlich, gradlinig, erfolgsorientiert, ernsthaft und leistungsbereit. Wir denken klar.
Steinbocktage sind gute Tage für Beruf und Geld.
Der Dienstag ist dem Planeten Mars zugeordnet.
Mars ist ein Gott des Krieges, des Feuers und seine Farbe ist ein leuchtendes, kräftiges Rot. Mars symbolisiert das männliche Prinzip schlechthin und ist wesensbestimmend für die Widdergeborenen.
Der Dienstag ist der Stechpalme zugeordnet.
Magdalena weint um ihren Herrn, drum regnet's an ihrem Tage gern.
Lein, gesät an Esthern, wächst am allerbesten.
Gradlinigkeit macht den Tag aus.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend. Jetzt sollten Dinge erledigt werden, die Kraft erfordern.
Salze werden heute besonders gut aufgenommen, aber Vorsicht bei zu hohem Blutdruck.
Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch.
Günstig: Beginn einer Schlankheits-, oder Entschlackungskur; Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); chirurgische Eingriffe (außer in den Bereichen Knie, Haut und Knochen); Nagel-, Hand- und Fußpflege; eine entspannende Massage; Körperhaare entfernen; Hausputz; Malerarbeiten; Zimmerpflanzen düngen; Kompost an-, bzw. umsetzen; Wurzelgemüse säen, bzw. setzen; Kartoffeln legen; unterirdische Schädlinge bekämpfen; Unkraut jäten; ernten und einlagern; Klauenpflege bei Haus- und Nutztieren; Geldanlagen; Projektplanungen und die Regelung von Immobilienangelegenheiten.
Ungünstig: Ernährende Hautpflege; Einfrieren von Obst und Laubbäume aussäen.
Namenstag haben heute: Dagmar, Ester und Magdalena.



Gruß Karen






Wenn der Spinat es mal anders mag, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Dienstag und die Woche nimmt ihren Lauf. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, ich weiß es noch nicht.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Spinat „mal anders“

Zutaten für vier Personen:

800 g frischer Spinat
200 g eingeweichte Rosinen
4 Tomaten
500 g gekochter Reis
4 Knoblauchzehen
Saft von 2 Zitronen
Olivenöl
100 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
Muskatnuss
Cayennepfeffer
2 Bund Zitronenmelisse
100 g Pinienkerne

Zubereitung:

Den gehackten Knoblauch in Olivenöl andünsten.

Den geputzten und grob zerkleinerten Spinat, 1 TL Salz und Zitronensaft zugeben und 5 Min. dünsten.

Gemüsebrühe zugießen und mit Salz, Pfeffer, Muskat, Cayennepfeffer und Zucker würzen.

Rosinen, gewürfelte Tomaten und Reis zum Spinat geben, vermengen und noch 5 Min. garen.

Gehackte Zitronenmelisse und Pinienkerne zugeben.




Guten Appetit!