Hallo liebe Freunde meiner Leseecke!
Erneut möchte ich Euch heute ein Buch der Autorin
Brigitte Riebe vorstellen.
Es handelt sich um einen Roman, welchen ich mit großer
Begeisterung gelesen habe.
Der Titel lautet: "Die schöne Philippine
Welserin"
Die Freundin der Heilkunst
Inhalt:
Bayern im 16. Jahrhundert: Die junge Bürgerstochter
Philippine verliebt sich unstandesgemäß in den Kaisersohn Ferdinand II. und die
beiden werden ein Paar.
Es ist eine verbotene Liebe, sie müssen heimlich heiraten
und führen eine noch heimlichere Ehe- trotz der Kinder, die sie bekommen.
Doch dann verändert sich der Gesundheitszustand von
Philippine dramatisch, alles scheint darauf hinzu deuten, dass sie vergiftet
wurde – nur von wem?
Nachdem ich schon einige Romane von Brigitte Riebe
gelesen habe, war ich auf diesen historischen Roman besonders gespannt, er ist
mir sehr empfohlen worden.
Liebe über alle (Standes)grenzen hinweg, das ist immer
ein bewegendes Thema.
Das Cover dieses Romans hat mich sehr angesprochen und
schön fand ich auch, dass man, zu Beginn jedes Kapitels, etwas über Kräuter
lernen konnte, wie schön.
Und die Kapitel sind auch nicht zu lang gehalten, sodass
ich meine Gedanken ab und zu schweifen lassen konnte.
Aber auch die Worte, welche die Autorin wählte sind
wunderbar, ich fühlte mich sehr gut unterhalten.
Philippine hat es von Anfang an nicht leicht in ihrem
Leben, denn Ihr Vater war ein Lebemann. Allerdings ist Philippine hübsch und
hat durchaus ihre Verehrer.
Doch das Herz der selbstbewussten Frau gehört längst
einem Mann, den sie eigentlich nicht lieben dürfte, dem Sohn eines Kaisers,
Ferdinand.
Und selbstbewusste, temperamentvolle Frauen, die führen
häufig Tagebuch, um ihre Gedanke zu ordnen und zu träumen.
Realität und Fiktion sind in diesem Roman sehr gut
verwoben
Und was ist mit Caspar Reinhard? Er buhlt um sie, sie
will ihn nicht.
Oder ist sie für ihn nur ein Abenteuer?
Und kaum hat der Roman begonnen, steckt Philippine Welser
auch schon in dicken Schwierigkeiten.
Worum es sich genau handelt, das muss der Leser selbst
herausfinden.
Aber sie begegnet auch ihrer großen Liebe wieder.
Und für mich geht dieser Roman eher in Richtung Erotik,
als in Richtung Krimi, obwohl eine Menge Spannung in diesem Buch steckt.
Glück ist so brüchig wie eine Eischale, das muss unsere
Heldin schnell lernen.
Immer wieder passieren "Unfälle". Wie gut, dass
Philippine sich so gut mit Kräutern auskennt.
Langeweile? Keine Spur!
Schon gar nicht, wenn es eine geheime Trauung gibt, in
Adelskreisen nicht ungewöhnlich.
Und nun kann auch ein Kind geboren werden (es wird nicht
das einzige Kind bleiben).
Leider verbreiten sich Gerüchte sehr schnell und die
Verwandtschaft ist auch nicht immer nur lieb und nett.
Und was ist mit Lenka? Stille Wasser sind bekanntlich
tief (und manchmal auch dreckig)...
Und dann die Pest, Geißel des Mittelalters... Es bleibt
sehr spannend.
Doch auch diese Hürde wird überwunden und es geht auf
nach Tirol.
Ein Neustart und ein Neues Glück? Lest bitte selbst!
Und Schwägerin Eva? Diese ist wohl auch kein Engel, nein
wirklich nicht!
Immer wieder gerät Philippine in neue Schwierigkeiten,
sie hat es wirklich nicht leicht, aber das macht das Buch aufregend und
lesenswert.
Mit der Heldin des Romans litt ich regelrecht mit, daher
möchte ich an dieser Stelle auch nicht allzu viel verraten.
Spannend von der ersten bis zur letzen Zeile, ein
Meisterwerk der Autorin Brigitte Riebe und ein Genuss für Freunde des
historischen Romans.
Ich sagte es heute schon, ich habe es heute mit Adel und
Büchern. Beide Dinge faszinieren mich...
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen