Dienstag, 17. Mai 2016

Senf zum Frühstück, serviert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo meine lieben Blogleser!

Nun haben uns die Arbeitstage wieder, heute ist Dienstag und die Woche nimmt ihren Lauf. Und auch heute serviere ich meinen Senf zum Frühstück.
Wer mag, der nimmt sich etwas und wer nicht, der lässt den Senf halt stehen.

Mehr als 60 tote Bergsteiger in 2014, erneute Tote im April 2015 nach dem Erdbeben in Nepal: der Himalaya scheint zur Todeszone zu werden. An diesem Pfingstwochenende steht eine Massenbesteigung des Mount Everest an - Tourismus mit dem Tod.

Warum brechen von Jahr zu Jahr mehr Bergsteiger in den Himalaya und vor allem zum Mount Everest auf? Warum sterben dort so viele Menschen, obwohl die Gefahren bekannt sind? Ist es genau diese Gefahr, die Bergsteiger aus aller Welt anlockt - und sie unvorsichtig werden lässt? Das Videotagebuch "Das Mount Everest-Problem" zeigt Bergsteiger bei ihrem Versuch, den höchsten Berg der Erde zu besteigen. Sie haben ihren Aufstieg selbst gefilmt - per Helmkamera oder Handy.

Via Skype sprechen sie über die Arbeitsbedingungen der Sherpas, über den Nervenkitzel in der Todeszone und wie sie den Tod anderer Bergsteiger erleben.


Nun ja, Nervenkitzel ist zwar gut und schön, aber trotzdem alles hat seine Grenzen.




Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen