Hallo liebe Leser meines Blogs!
Vulkane, das sind ja schon tolle geologische Gebilde,
welche mich sehr beeindrucken. Ich weiß auch nicht warum, es ist nun einmal so.
Aber warum heißt der Vulkan überhaupt Vulkan?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Die Bezeichnung "Vulkan" stammt ursprünglich
von den alten Römern. Sie leitet sich ab vom lateinischen Wort
"Vulcanus", dem römischen Gott des Feuer.
Sie hatten für die feuerspeienden Krater folgende
Erklärung parat: Im Inneren solcher Berge hatte "Vulcanus", der Gott
des Feuers und der Schmiede (bei den Griechen: "Hephaistos"), seine
Werkstatt. Hier stellte er mit Hilfe einäugiger Riesen, der Zyklopen, die
Waffen und Rüstungen der Götter her.
Die Vulkanberge hielt man für Rauchabzüge dieser
unterirdischen Feuerstelle, das unheimliche Poltern und die Erdstöße für die
Hammerschläge des Gottes. War Vulcanus wütend, schleuderte er glühende Steine
und Feuer aus dem Schlot. Auch wenn es nur eine Sage ist, so beanspruchen doch
auch noch heute sämtliche süditalienische Vulkane das Privileg für sich, einst
die Behausung des Gottes Vulcanus gewesen zu sein. Darunter auch die kleine
Insel Vulcano vor Sizilien, die zum Namensgeber für alle Feuerberge wurde.
Die Vorstellung, dass Vulkane der Sitz der Götter sind,
ist in vielen Kulturen verbreitet. Von Neuseeland bis Hawaii, von Afrika bis Chile
werden die rauchenden Krater gleichermaßen verehrt und gefürchtet.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen