Montag, 23. Mai 2016

Guter Tipp, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch.
Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls super!

Durch kalkhaltiges Wasser wird schwarzer Tee oft muffig, trüb und auf der Oberfläche bildet sich ein öliger Film (es ist jedoch kein Öl, sondern abgesetztes Teein) Ich habe viel herum probiert und die tollsten Tipps probiert, z.B. Natron ins Teewasser gegeben - ohne Wirkung.

Vollkommen erstaunt war ich, als ich das Wasser 0,3 L) für die Ostfriesenmischung von Aldi mal mit nur einer Messerspitze Vitamin-C-Pulver (Ascorbinsäure; ein, zwei Tropfen Zitrone gehen natürlich auch, Hauptsache sauer) versetzte. Die Menge war so gering, dass eine geschmackliche Wirkung im Wasser allein nicht wahrnehmbar war, aber der Tee wurde klar, bekam eine attraktive rote Farbe und einen klaren, herben, angenehm bitteren Teegeschmack, der weitaus "zitroniger" war, als die geringe Menge Vitamin C-Pulver hätte erwarten lassen.

Ich habe gelesen, dass Säure die Farbstoffe im Tee per sog. Protonierung verändern, aufhellen, aber nirgends einen Kommentar zum Einfluss auf den Geschmack durch so geringe Zugaben von Säure gefunden. Denn gewöhnlich tun die Leute ja einen kräftigen Schuss Zitrone in den Tee, und dann ist es klar, dass der sauer schmeckt.



Gruß Karen


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen