Hallo meine lieben Blogleser!
Heute ist schon wieder Freitag und das Wochenende rückt
langsam näher. Auch heute serviere ich wieder Senf zum Frühstück.
Wer mag, der nimmt sich Senf und wer ihn nicht mag, der
lässt ihn halt stehen, so einfach ist das.
Ab heute müssen sich die Raucher in Deutschland auf
Schockbilder auf Zigarettenschachteln
einstellen.
Vor allem Jugendliche sollen mit Schockbildern auf
Zigarettenpackungen vom Rauchen abgeschreckt werden. Andere Länder wie zum
Beispiel Spanien hatten die Schockfotos bereits eingeführt.
Darauf ist etwa ein verfaulter Fuß oder eine schwarze
Raucherlunge zu sehen.
Nun bin ich keine Raucherin ich beachte
Zigarettenschachteln überhaupt nicht.
Daher sind mir diese Fotos auch relativ egal.
Soweit ich weiß geht der Konsum von Zigaretten schon seit
Jahren zurück.
Ich denke mal, diese Bilder werden vor allen Dingen
Jugendliche und Frauen zum Nachdenken anregen (ist so ein Gefühl von mir).
Allerdings bei eingefleischten Rauchern werden sie kaum
etwas bewirken. Ich kenne einige sehr starke Raucher. Diese würden die Bilder
kaum berühren.
Vorstellen könnte ich mir sogar, die würden sich ein
Zigarettenetui kaufen und die Zigaretten einfach umpacken.
Mich selbst stört die Zigarette sehr. Aber ich habe auch
kaum Raucher in meinem Umfeld. ;)
Und hier gleich ein Unding:
An Demenzkranken und geistig Behinderten sollen künftig
auch Medikamente getestet werden, von denen die Probanden keinen Nutzen haben.
Die Kirchen sehen die Menschenwürde gefährdet.
Es handle sich, so versicherten die Gesetzesmacher, nur
um eine kleine Anpassung ans EU-Recht. Das Kabinett hat sie bereits
durchgewunken, im Juni soll sie vom Bundestag beschlossen werden, im August in
Kraft treten.
Erlaubt sind solche Studien bisher nur, wenn für die
Patienten davon ein persönlicher Nutzen erwartbar ist. Auf Drängen des
Forschungsministeriums soll diese Regelung nun jedoch auch auf „gruppennützige“
Studien ausgeweitet werden, von denen die Probanden selber gar nicht
profitieren. Dagegen laufen sowohl die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD)
als auch die katholischen Bischöfe Sturm.
Quelle und weiter Informationen: http://www.tagesspiegel.de/politik/demenzkranke-und-geistig-behinderte-betroffen-kirchen-laufen-sturm-gegen-plaene-fuer-medikamententests/13602502.html
Zwar bin ich ein spiritueller Mensch, aber kein großer
Freund der Kirchen.
Aber in diesem Falle bin ich voll und ganz auf der Seite
der Kirchen.
So geht es einfach nicht und wie weit soll die ganze
Sache gehen?
Hatten wir so etwas nicht schon mal vor über 70 Jahren in
den Konzentrationslagern und Pflegeanstalten?
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen