Hallo
Blogfans!
Heute
ist ein ganz besonderer Tag. Ja, ja, ich weiß heute ist Dienstag und die Woche
nimmt ihren Lauf. Abgesehen davon ist heute der Internationale Frauentag, aber
da ist noch mehr. Glaubt Ihr nicht? Na dann lest bitte selbst:
Heute
ist der "Tag des Korrekturlesens"
Der
Tag des Korrekturlesens wird begangen am 08. März 2016. Unter Korrekturlesen
versteht man die Revision eines Textes auf etwaige Fehler. Im traditionellen
Druckwesen wurde dazu gewöhnlich eine Kopie eines Manuskriptes erstellt, die
nach dessen Bearbeitung gesetzt wurde. Als Revision bezeichnet man dabei die
letzte Kontrolle vor dem Druck. In der Fachsprache wird dann von gut zum Druck
gesprochen. Die Revision ist nicht Teil der Druckvorstufe, sondern der
Drucklegung.
Die
Bearbeitung eines Textes und das Korrekturlesen sind hier voneinander
abgegrenzt. Früher enthielten Texte oft typografische Fehler, die während des
Setzens von der Setzmaschine verursacht wurden, die falsche Lettern schlug. Als
handgeschriebene Vorlagen noch üblich waren, war es für die Revision eines
Textes häufig einfacher, ein Manuskript zunächst zu setzen und eine Kopie
anzufertigen, um diese dann auf Fehler zu überprüfen und mit Korrekturzeichen
zu versehen.
Ein
Rechtschreibfehler bezeichnet eine Schreibweise eines Wortes oder Satzzeichens,
die laut der allgemein üblichen Orthographie falsch ist. Daneben gibt es in der
Schriftsprache Zeichensetzungsfehler, Grammatikfehler, Stilfehler und
Tippfehler. Die beiden Hauptursachen für Rechtschreibfehler sind Unachtsamkeit
und Unkenntnis der korrekten Schreibweise, beispielsweise bei Legasthenie. (Mit
Material von: Wikipedia)
Der
Text "Tag des Korrekturlesens" wurde von www.kleiner-kalender.de
entnommen.
Gruß
Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen