Dienstag, 26. April 2016

Wenn der Quark kommt, sinniert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Ich weiß nicht, ich erreiche heute einfach nicht das Arbeitstempo, was ich sonst erreiche. Ich müsse echt etwas schneller werden, aber ich komme heute einfach nicht aus dem Quark.
Aber woher kommt die Redewendung „nicht aus dem Quark kommen“ überhaupt?

Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.
Im 16. Jahrhundert bezeichnete das Wort "Quark" nicht nur ein Milcherzeugnis, sondern auch alles Nichtige. Man sollte sich also wirklich wichtigen Dingen zuwenden.



Gruß Karen

Montag, 25. April 2016

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu und er steht noch einmal den ganzen Tag über im Sternzeichen Schütze.
Der Dienstag ist dem Planeten Mars zugeordnet.
Mars ist ein Gott des Krieges, des Feuers und seine Farbe ist ein leuchtendes, kräftiges Rot. Mars symbolisiert das männliche Prinzip schlechthin und ist wesensbestimmend für die Widdergeborenen.
Der Dienstag ist der Stechpalme zugeordnet.
Der Blick ist nach vorn gerichtet.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit das zu tun, was Kraft verlangt.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Eine Schlankheits-, oder Entschlackungskur; Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); chirurgische Eingriffe (außer im Oberschenkelbereich); Warzen entfernen; eingewachsene Nägel ziehen; Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; ein aphrodisisches Bad; Kellerregale reinigen; Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Malerarbeiten verrichten; Butter zubereiten; Pflanzen düngen; Gehölze schneiden; oberirdische Schädlinge bekämpfen; umgraben; ernten und einlagern.
Weiterhin günstig: Streitigkeiten schlichten; Missverständnisse ausräumen; Verkäufe und die Regelung von juristischen Angelegenheiten.
Ungünstig: Erhitzen von Fett (Brandgefahr); Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen); Kopfsalat pflanzen und Unkraut jäten.
Namenstag haben heute: Consuela und Helene.



Gruß Karen


Wenn die Kartoffel in die Folie will, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Dienstag und die Woche nimmt ihren Lauf. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, mir wird schon etwas einfallen.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Folienkartoffeln mit Salat

Zutaten für vier Personen:

Für die Folienkartoffeln:
8 mittlere Kartoffeln, mehlig
200 g Cheddar
8 EL saure Sahne
4 EL Petersilie, gehackt
Salz
Pfeffer
2 TL Muskatnuss, gerieben

Für den Salat:
Salat zum Beispiel Feldsalat
2 EL Orangen-Olivenöl
4 EL Cranberry-Balsamico
2 TL Schnittlauch, gehackt
Salz
Pfeffer

Die Kartoffeln werden gewaschen und ordentlich mit einer Gemüsebürste geschrubbt.
Noch feucht in Alufolie wickeln und in den auf 200 Grad Celsius vorgeheizten Backofen schieben. Dort garen sie 50-60 Minuten lang.

Kurz bevor die Kartoffeln fertig sind, kann man Salat und den Cheddar-Schmand vorbereiten. Die Petersilie in eine Schüssel geben und die saure Sahne, sowie die Gewürze zugeben.
Der Cheddar wird in kleine Würfel geschnitten und bei niedriger Temperatur in einem Topf geschmolzen. Stetig dabei rühren, damit er nicht anbrennt.

Sobald der Käse geschmolzen ist, wird er zügig unter den Schmand gerührt.

Aus dem Öl, dem Balsamico, Schnittlauch, Salz und Pfeffer wird in einer Tasse das Dressing angerührt.

Den Salat auf einem Teller anrichten, mit dem Dressing beträufeln. Die Kartoffel daneben hinlegen und die Folie öffnen.

Die Kartoffel in der Mitte durchschneiden und mit Schmand füllen.




Guten Appetit!

Sonntag, 24. April 2016

Wenn der Spargel mit den Bandnudeln, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Montag und eine neue Woche geht an den Start. Ich hoffe, diese Woche bringt uns nur Gutes.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Bandnudeln mit weißem Spargel und zarten Orangenfilets

Zutaten für vier Personen:

500 g weißer Spargel
Salz
2 Bio-Orangen 
4 Schalotten
8 Stiele Kerbel
4 EL Öl
200 ml trockener Weißwein oder Gemüsebrühe
300 ml Sojacreme 
Pfeffer
300 g grüne Bandnudeln

Zubereitung:

1. Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden.

2. Spargel in ca. 3 cm lange Stücke schneiden, in wenig kochendem Salzwasser ca. 4 Minuten zugedeckt dünsten, abgießen und kurz unter fließendes kaltes Wasser halten (abschrecken).

3. Orange heiß abspülen, trockenreiben, die Schale fein abreiben und die Frucht so schälen, dass die weiße Haut mit entfernt wird. Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden und grob würfeln.

4. Schalotten schälen und sehr fein würfeln. Kerbel abspülen, trockenschütteln, die Blättchen abzupfen und grob hacken.

5. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Schalotten darin 1-2 Minuten glasig dünsten. Spargel zugeben und 2 Minuten weiterbraten.

6. Erst den Weißwein, dann die Sojacreme dazugießen.

7. Orangenstücke und -schale dazugeben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und bei kleiner Hitze 5-6 Minuten zugedeckt köcheln lassen.

8. Inzwischen die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen, abgießen, abtropfen lassen, mit Sauce mischen, abschmecken und mit Kerbel anrichten.



Guten Appetit!

Guten Morgen!, ruft Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen, liebe Blogfreunde!  :)
Habt alle einen guten Start in die Woche.
Gruß Karen  <3


Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein.

Sagt ein Unternehmer zum anderen: „Glauben Sie an die Wirksamkeit von Stellenanzeigen?“
Antwortet der andere Unternehmer: „Na und ob! Erst vor wenigen Tagen stand mein Inserat in der Zeitung, dass ich einen Nachtwächter suche. Und prompt wurde letzte Nacht meine Fabrik ausgeräumt.“


Gruß Karen

Gärtnern ist angesagt, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogfans!

Heute war mal wieder ein Gartentag angesagt.





Die sind nun richtig schön geworden.



Und hier haben wir Bodendecker.



Das wird mal Rotkohl.



Das wird mal Blumenkohl.



Das werden mal Erdbeeren



Und hier haben wir unsere Tomaten noch einmal umgepflanzt.

Die jungen Pflänzchen, die wir eingepflanzt haben, haben wir aus der Sonnengärtnerei.



Gruß Karen

Wenn die Fackeln hell leuchten, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Heute habe ich noch eine ganze Menge zu tun, aber ich lege auch gleich los, da fackele ich gar nicht lange. Und ich werde es schon schaffen.
Aber woher kommt die Redewendung: Da fackele ich nicht lange überhaupt?

Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Herkunft: Bereits im 14. Jahrhundert stand das Wort "vackelen" für etwas, das lichterloh brannte. Und weil Feuer ein unruhiges Licht spendet, bedeutete "vackelen" darüber hinaus, dass etwas hin und her schwankt. Gebraucht man heute diese Redensart, soll zum Ausdruck gebracht werden, dass man keine Zeit für langes, unentschiedenes Hin und Her hat.



Gruß Karen

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er wechselt am Nachmittag in das Sternzeichen Schütze.
An Schützetagen entwickeln wir eine starke Visionskraft, sind idealisierend und kreativ.  Schützetage sind gute Tage für Spiritualität und Entdeckungsreisen im Innen und Außen.
Wie der Name es schon sagt, ist der heutige Tag dem Planeten Sonne zugeordnet.
Außerdem ist dieser Tag der Tag der Yang-Energie, Bewegung an der frischen Luft tut gut.
Der Sonntag ist dem Baum Birke zugeordnet.
Wenn`s friert an St. Fidel, bleibt`s 15 Tag noch kalt und hell.
Man sucht mit der Seele.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend. Es ist die richtige Zeit, um das zu tun was Kraft verlangt.
Günstig: Eine Schlankheitskur; Brennnesseltee trinken (Entschlackung); eingewachsene Nägel ziehen; Warzen entfernen; Tiefenreinigung der Haut; allgemeine Nagelpflege; Brennnesseln sammeln; Heilkräuter trocknen und abfüllen; Kräuterkissen herstellen; Wäsche waschen; Schuhe putzen; Flecken entfernen; Zimmerpflanzen gießen; Kohl und Kopfsalat säen, bzw. setzen; umgraben und Pflanzen wässern; ein Einkaufsbummel mit der Familie; Nachforschung; Umfragen; die Planung von neuen Projekten und Werbemaßnahmen.
Ungünstig: Butter zubereiten (die Milch ist zu wässrig); Haare waschen und schneiden und Kartoffeln legen.
Namenstag haben heute: Egbert, Marion, Virgina und Wilfried.




Gruß Karen

Wenn der Spargel mit den Erbsen, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Sonntag und mein Mann und ich, wir werden es uns bestimmt gemütlich machen.
Mal sehen, was wir heute so anstellen, wir wissen es noch nicht
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Spargel-Erbsen-Gemüse mit Kerbel und Sojacreme

Zutaten für vier Personen:

500 g weißer Spargel
40 g Joghurtbutter (zimmerwarm) 
2 gehäufte EL Mehl
2 Zwiebeln
2 EL Rapsöl
200 ml klassische Gemüsebrühe (selbstgemacht oder gekauft)
200 ml Sojacreme 
200 g Erbsen (tiefgekühlt)
10 Stiele Kerbel
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

1. Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden und die Spargelstangen in 4 cm lange Stücke schneiden.

2. Zimmerwarme Joghurtbutter und Mehl gründlich verrühren.

3. Zwiebel schälen und fein hacken.

4. Öl in einem Topf oder einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Spargelstücke hineingeben und 4 Minuten weiterdünsten.

5. Brühe und Sojacreme zugeben und aufkochen. 7 Minuten kochen.

6. Mehlbutter unterrühren.

7. Erbsen dazugeben, erneut aufkochen lassen und 2-3 Minuten weiterkochen.

8. Kerbel waschen, trockenschütteln, Blätter abzupfen und grob hacken. Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Kerbel bestreut servieren.




Guten Appetit!

Donnerstag, 21. April 2016

Mittwoch, 20. April 2016

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe meine Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond noch einmal zu und er steht auch noch einmal den ganzen Tag über im Sternzeichen Waage.
Der Donnerstag ist dem Planeten Jupiter zugeordnet.
In der griechischen Mythologie entspricht er dem Zeus und in der germanischen dem Gott Donar. Er ist der mächtigste der Götter, er schenkt Ruhm und Ehre und kann dem Menschen große Gunst erweisen. Wie ein starker Vater wirkt er, wenn er angerufen wird. Doch Vorsicht, Jupiter ist auch sehr willkürlich und launisch. So verträgt er weder Spott noch Unehrlichkeit und er erwartet vom Menschen Demut und Dankbarkeit. Jupiter mag die Farbe Dunkelblau und die Eiche, eine beliebte Räucherung am Donnerstag ist die Eichenrinde.
Und wie schon vermutet werden darf, ist der Donnerstag der Eiche zugeordnet.
Mangelnde Entschlussfreude begleitet den Tag.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt kräftigend und aufbauend. Das Selbstbewusstsein wächst.
Medikamente, Vitamine und Mineralstoffe werden heute besonders gut aufgenommen und wirken intensiver.
Fett wird heute sehr gut verwertet, aber Vorsicht bei Stoffwechselproblemen.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Viel Tee trinken; ein anregendes Bad; Maßnahmen zur Ernährung der Haut; eingewachsene Nägel korrigieren; Heilkräuter sammeln (Blüten); Haare waschen und pflegen; Haartönungen; Wohnung gut lüften; Holzfußböden nur trocken reinigen; Brot backen; säen, bzw. pflanzen von Blumen und Brokkoli; Komposthaufen feststampfen; Verkauf und Versteigerung; Opern- und Konzertbesuch und kreative Tätigkeiten.
Ungünstig: Gras zum Füttern mähen, Brennholz einschlagen, Zimmerpflanzen gießen und Wiesen düngen.
Namenstag haben heute: Alexandra, Anselm und Wolf.




Gruß Karen

Wenn der Reis mit den Auberginen, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Donnerstag und das Wochenende rückt langsam aber sicher näher.
Ein wenig was habe ich heute noch zu tun, aber da werde ich schon schaffen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Auberginen auf indische Art

Zutaten für vier Personen:

500 g Auberginen, 1 Zwiebel, 2 Peperoni (grün), 2 TL Senfpulver (schwarz), 4 Knoblauchzehen, 1 TL Currypulver, 1/2 TL Kurkuma, 1 EL Curry, 1 Spritzer Essig, 1 TL Sonnenblumenöl, Salz

Zubereitung:

Die Auberginen in etwa 1 cm große Würfel schneiden, in Öl anbraten und beiseite stellen.
Die Zwiebeln schälen und fein schneiden. Zusammen mit den Peperoni, den Knoblauchzehen und dem Curry anbraten.

Die Auberginen dazu mengen und alles noch einmal etwa 15 Min. schmoren lassen.

Dazu passt Reis.

Guten Appetit!


Senf zum Frühstück, serviert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo meine lieben Blogleser!

Wir haben einen Wochenteiler und auch heute serviere ich wieder "Senf zum Frühstück".
Ich habe wieder etwas gefunden und wer meinen Senf mag, der nimmt sich etwas und wer nicht, der lässt ihn halt stehen.
So einfach ist das!

In Australien wurde am Wochenende der Lotto-Jackpot geknackt, und es konnten sich gleich vier Spieler über einen Gewinn von mehr als einer Million australischer Dollar (umgerechnet knapp 700.000 Euro) freuen. Einer der glücklichen Neu-Millionäre hat erst kürzlich seinen Job verloren, wie die lokale Nachrichtenseite "WAtoday" berichtet. "Wir haben nicht viel geschlafen, seitdem wir von dem Gewinn erfahren haben", sagte der Mann gegenüber der Zeitung. "Es ist eine tolle Entwicklung. Ich habe mein ganzes Leben gearbeitet, und durch Karma hat sich nun alles wieder zum Guten gewendet."
Der Mann war bis zum Verlust seiner Stelle als sogenannter FIFO-Worker tätig. FIFO steht für "Fly-in Fly-out" und bezeichnet die in Australien gängige Praxis, Menschen für eine bestimmte Dauer dorthin zu bringen, wo es gerade Arbeit gibt. Meist arbeitet ein FIFO-Worker mehrere Tage am Stück, bevor er dann wieder nach Hause geflogen wird und dort seine freie Zeit verbringt.

Quelle: http://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/erst-arbeitslos--dann-millionaer--australier-gewinnt-im-lotto-6801026.html

Und jetzt wird es lustig.

Rostock. Drei Gänseküken hat die Tierrettung der Feuerwehr Rostock am Dienstag das Leben gerettet. Gemeinsam mit ihren Eltern waren die Jungtiere gegen 11 Uhr an der Stadtautobahn im Stadtteil Evershagen unterwegs und wollten die mehrspurige Hauptverkehrsstraße überqueren. Autofahrer alarmierten die Feuerwehr.

Mit zwei Boxen und  einem großen Kescher gelang es den Tierrettern, die kleinen Graugänse einzufangen, die Alttiere flogen davon. Die Junggänse wurden zunächst in die Tierklinik gebracht, dort allerdings können sie nicht bleiben. Die Retter hoffen nun, dass sich ein Gänsebesitzer meldet, der die drei Küken nun in Obhut nimmt.

Quelle: http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Rostock/Rostock/Feuerwehr-rettet-Gaense-an-der-Stadtautobahn




Gruß Karen

Dienstag, 19. April 2016

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Waage.
Der Mittwoch ist dem Planeten Merkur zugeordnet.
Merkur beschützt die Händler und den Handel allgemein, auch die Reisenden. Er ist zuständig für die Botschaften, die zwischen den Menschen und dem Universum ausgetauscht werden, vor allem kann er universellen Segen bringen.
Der Mittwoch ist der Haselnuss zugeordnet.
Blüht die Esche vor der Eiche, gibt es eine große Bleiche (= trockener Sommer),
blüht die Eiche vor der Esche, gibt es eine große Wäsche (= verregneter Sommer).
Mangelnde Entschlussfreude begleitet den Tag.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt kräftigend und aufbauend. Das Selbstbewusstsein wächst.
Medikamente, Vitamine und Mineralstoffe werden heute besonders gut aufgenommen und wirken intensiver.
Fett wird heute sehr gut verwertet, aber Vorsicht bei Stoffwechselproblemen.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Viel Tee trinken; ein anregendes Bad; Maßnahmen zur Ernährung der Haut; eingewachsene Nägel korrigieren; Heilkräuter sammeln (Blüten); Wohnung gut lüften; Holzfußböden nur trocken reinigen; Brot backen; säen, bzw. pflanzen von Blumen und Brokkoli; Viehaustrieb auf die Weide; Komposthaufen feststampfen; Verkauf und Versteigerung; Opern- und Konzertbesuch und kreative Tätigkeiten.
Ungünstig: Gras zum Füttern mähen, Brennholz einschlagen, Zimmerpflanzen gießen und Wiesen düngen.
Namenstag haben heute: Hildegund und Odette.




Gruß Karen

Es wird zwieblig, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Mittwoch und wir haben einen Wochenteiler. Heute habe ich noch eine ganze Menge vor, aber ich werde es schon schaffen.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Jugoslawischer Zwiebelsalat

Zutaten für vier Personen:

400 g  Zwiebeln
1           Paprikaschote, rot
1           Paprikaschote, grün
125 ml            Öl (Olivenöl)
3 EL    Essig (Kräuteressig)
             Salz
             Pfeffer
1 Prise           Zucker
1 TL    Thymian, frisch gehackt


Zubereitung:

Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden (geht recht gut mit dem Gurkenhobel). Paprikaschoten vierteln, entkernen und waschen. Mit einem scharfen Messer in möglichst dünne Streifen schneiden.

Für die Marinade: 125 ml Olivenöl mit 3 EL Kräuteressig vermischen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und frisch gehacktem Thymian würzen. Die Zwiebelringe und die Paprikastreifen gut mit der Marinade mischen. Mindestens 1 Stunde an einem kühlen Ort ziehen lassen.


                                  

Guten Appetit!

Guten Morgen!, ruft Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen, liebe Blogfreunde!  :)
Habt alle einen schönen Wochenteiler.
Gruß Karen  <3


Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
So ganz stubenrein ist dieser Witz wieder nicht, aber Ihr werdet ihn schon verkraften.

Zwei Frauen unterhalten sich:

Was für einen Sex hattest Du gestern?

Katastrophal... Mein Mann kam von der Arbeit, aß sein Essen innerhalb von 3 Minuten auf, danach hatten wir 4 Minuten Sex und nach 2 Minuten ist er eingeschlafen ... Und Du?

Es war phantastisch! Mein Mann kam nach Hause, führte mich zu einem tollen Essen aus, danach sind wir eine Stunde lang nach Hause spaziert, nach einer Stunde Vorspiel bei Kerzenschein hatten wir eine Stunde lang wundervollen Sex und stell Dir vor - am Schluss haben wir eine Stunde lang geredet. Mit einem Wort: Märchenhaft!!!

Zwei Männer unterhalten sich:

Was für einen Sex hattest Du gestern?

Super! Ich komme nach Hause, das Essen stand auf dem Tisch, habe gegessen, hatte Sex und bin sofort eingeschlafen. Und Du?

Katastrophal ... Ich komme nach Hause und da gab´s keinen Strom, weil ich vergessen hatte, die Stromrechnung zu bezahlen. Deswegen habe ich meine Frau irgendwohin zum Essen mitgenommen. Das Essen war Sch... und so teuer, dass ich kein Geld mehr fürs Taxi hatte. Also mussten wir zu Fuß nach Hause laufen! Zu Hause angekommen, natürlich kein Strom, mussten dann die verdammten Kerzen angezündet werden! Ich war so wütend, dass es eine Stunde dauerte, bis er stand und danach eine Stunde bis ich gekommen bin, und deswegen war ich dann so überdreht, dass ich eine Stunde lang nicht einschlafen konnte und komplett zugetextet wurde.


Gruß Karen

Wenn in der Gärtnerei die Sonne scheint, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogfans!

Nun haben wir es auch geschafft, die Sonnengärtnerei aufzusuchen. Das bedeutet Obst, Gemüse, Kräuter und andere Pflanzen aus regenerativem Anbau.
Also genau unser Ding und so begegnete uns im Gewächshaus auch folgendes Tierchen.



Und diese Zimmerpflanze nahm ich mir mit:



Viel sieht man zwar noch nicht, im Augenblick sieht diese Pflanze sehr nach Schachtelhalm aus.
Aber, das wird eine Meerzwiebel!
Habe ich noch nie gehabt, wollte ich aber gerne mal versuchen. Wenn diese Pflanze erwachsen wird, dann wird sie wunderschön. Das hoffe ich zumindest.

Und etwas für unseren Garten haben wir uns ebenfalls mitgebracht, aber davon werde ich später berichten.



Gruß Karen

Kleiner Tipp, schmunzelt Karen Grace Holmsgaard. :)

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Selbstverständlich auch als e-book erhältlich!





Gruß Karen

Gewusst wie, denkt sich Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch.
Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Diesmal kommt der Tipp aus meiner Backecke.

Teig ausrollen ohne kleben und ohne Mehl
Den Teig auf eine Frischhaltefolie legen eine andere darüber und dann mit dem Nudelholz ausrollen, dann die oberste Folie einfach abnehmen und weiter gehts. Folie ist auch super um den Teig zusammen zu rollen.




Gruß Karen

Wenn das Feuer und das Glas, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner Leseecke!

Heute möchte ich Euch wieder ein schönes Buch vorstellen. Es ist ein Jugendbuch, trägt den Titel " Feuer & Glas, Die Verschwörung" und stammt von Brigitte Riebe.

Orient und Gedächtnisschwund machen die Geschichte rund.

Vor wenigen Tagen las ich bereits den ersten Teil dieser spannenden Geschichte
"Feuer & Glas, Der Pakt".
Nun durfte ich mich an den zweiten Teil "Feuer & Glas, Die Verschwörung" wagen und ich bin sehr gespannt gewesen.
Generell würde ich jedem geneigten Leser empfehlen zunächst "Feuer und Glas, Der Pakt" zu lesen, bevor er sich an "Feuer und Glas, Die Verschwörung" wagt.

Oh, es geht nach Konstantinopel, wie schön.
Für etwas orientalische Schauplätze bin ich sehr zu haben. Ich nahm den Duft der Basare und prachtvolle Farbenspiele wahr.
Ganz besonders intensiv  konnte ich den Duft von Tulpen wahrnehmen.
Und natürlich tauchen in diesem Buch viele Helden aus dem ersten Teil auf.
Auch im zweiten Teil sind alle Figuren sehr gut ausgeformt, der Leser kann sie sich sehr gut vorstellen. Die Charaktere sind wundervoll und haben Profil!
Erneut sind Milla und Luca die Haupthelden des Buchs und sie sind auf der Suche nach Millas Vater, welcher seit fünf Jahren verschwunden ist...
Eine Idee wird umgesetzt, welche am Ende des ersten Teils erwähnt wird.
Und selbst Puntino ist wieder mit von der Partie, worüber ich mich besonders gefreut habe.
Leider ist Milla unvorsichtig und macht sich auf eigene Faust auf die Suche nach ihrem Vater, ihren Eigensinn kenne ich ja schon auf dem ersten Teil der Geschichte.
Kaum in Konstantinopel angekommen begegnet unsere Heldin auch schon dem ersten geheimnisvollen Fremden namens Guiseppe.
Und in ihrer Behausung trifft Milla auf eine magische Verbündete mit heilenden Kräften. Hat sie ihre magischen Kräfte auf Milla übertragen? Und beherrscht Milla die Kunst der Telepathie?
Spannung ist garantiert.
Und dann hat unsere Heldin Glück, ganz großes Glück sogar. Doch die Enttäuschung folgt auf dem Fuße. Mehr verrate ich nicht, nur soviel es bleibt sehr spannend.
Konstantinopel ist kein Ort für neugierige junge Mädchen, das muss auch Milla lernen. Und wird der venezianische Löwe wieder brüllen?
Doch Milla hat noch eine andere ganz persönliche besondere Gabe und diese muss weiter ausgeformt werden. Dabei hilft ihr ihre Liebe Luca. Milla wird diese Gabe noch brauchen.
Gefahr lauert jedenfalls überall...
Ich denke da zum Beispiel an den verschlagenen Sohn des Sultans.
Und Marco Bellini taucht mit dem Admiral in Konstantinopel auf, kein gutes Zeichen.
Ob ein Bündnis zwischen Venedig und Konstantinopel etwas Gutes ist? Ich wage es zu bezweifeln.
Es wird immer spannender, immer rasanter und eine Figur aus dem Buch fasziniert mich ganz besonders, doch mehr verrate ich auch an dieser Stelle nicht.
Wird Milla ihren Vater retten können?  Und wird sie ihren Jägern entkommen?
Lest das Buch selbst, Ihr werdet es erfahren.
Schließlich erregte eine weitere Figur aus dem Buch meine Aufmerksamkeit.
Auch diese Figur sehr gut beschrieben, sehr gut ausgeformt.
Schließlich schaffte ich es vor Spannung kaum noch dieses Buch aus der Hand zu legen. Dummerweise erlaubt es mir meine Zeit nicht, ständig zu lesen... 
Und selbstverständlich darf auch der Harem im Orient nicht fehlen!
Ebenso wie die kleine, gläserne Gondel, welche schon im ersten Teil dieser Geschichte eine gewichtige Rolle gespielt hat.
Und dann droht fast am Ende der Story noch ein ganz mieser Verrat.

Es bleibt also spannend bis zum Schluss: Feuer, Wasser, Erdbeben und noch viel mehr.
Und Puntino findet auch noch sein Glück

Fazit: Hier ist Brigitte Riebe eine sehr gelungene Fortsetzung von "Feuer & Glas - Der Pakt" gelungen. Ich fand diese Fortsetzung sogar noch spannender als den ersten Teil.

Ganz wunderbar und verdient 5 Sterne voll und ganz.

Vielleicht folgt auch noch ein Teil Nummer drei???
Es würde ganz sicher viele Leser freuen!





Gruß Karen

Kleine Freude, große Wirkung, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogfans!

Habe ich mir gestern bei dm schnell geholt. Gab es als Aktion bei uns gratis gegen einen Coupon.



Oftmals sind es kleine Sachen, die ganz große Freude machen.  ;)


Gruß Karen

Wenn der Morgen rot wird, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Heute Morgen bin ich schon wieder zeitig auf den Beinen gewesen und es ist mir auch nicht schwer gefallen.
Nun ja, Morgenstund hat Gold im Mund.

Aber woher kommt diese Redewendung eigentlich?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Das Sprichwort kommt vom lateinischen "aurora habet aurum in ore." Aurora ist die Göttin der Morgenröte, die der Sage nach in Mund und Haaren Gold trug. Auch der Spruch "aurora musis amica" ("Morgens studiert es sich am besten") dient als Quelle.

Und ich durfte wieder etwas lernen. 




Gruß Karen

Senf zum Frühstück, serviert Karen Grace Holmsgaad. ;)

Hallo meine lieben Blogleser!

Die Woche nimmt ihren Lauf und auch heute serviere ich wieder "Senf zum Frühstück.
Ich habe wieder etwas gefunden und wer meinen Senf mag, der nimmt sich etwas und wer nicht, der lässt ihn halt stehen.
So einfach ist das!

Ja, ja, die Jugend forscht, zumindest an der Küste.
Rostock. Frisches Gemüse ins All schießen, damit es Astronauten in einer Raumstation anbauen können. So in etwa stellt sich das Forscher-Trio, Lara Mixdorf, Laura-Marie Schulze und Ben Bals (alle 16) von der Christophorusschule, die Zukunft vor. Sie wollen ihren Beitrag für die Raumfahrtentwicklung leisten. Unterstützung hatten sie jetzt von Michael McKay, Fachmann von der Europäischen Raumfahrt Organisation (ESA).

„Vitabox“ nennen die drei Zehntklässler das Projekt, das es an dieser Schule schon seit 2013 gibt. Die Box ist ein quadratischer Behälter aus Holz. Obendrauf befindet sich eine Steuereinheit. Kleine Glühbirnen beleuchten von innen einzelne Fächer. Und darin sollen schließlich Gurken, Tomaten, Paprika und andere Gemüsesorten gelagert werden und somit Teil einer gesunden Ernährung im Weltraum sein.

Quelle: http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Rostock/Rostock/Schueler-wollen-Gurken-ins-All-schiessen

Nun, das mag ein ganz interessantes Forschungsgebiet sein. Manchmal glaube ich jedoch, dass eine gute Allgemeinbildung bei vielen Schülern angebrachter wäre.
Manche Schüler können Dir das Atomgewicht von Radium auf dem Mars nennen, aber wer zurzeit Bundespräsident ist, das wissen sie nicht.




Gruß Karen