Montag, 11. April 2016

R.I.P. Herr Quendt

Hallo, meine lieben Blogleser!  :)

Genossen habe ich diese Produkte immer sehr. Sie werden selbstverständlich auch weiter auf dem Markt zu finden sein.
Nur der Mann, der diese Produkte möglich machte, der ist über die Regenbogenbrücke gegangen.
Aber lest bitte selbst:

Dresden. Dr. Hartmut Quendt, Gründer der Spezialitätenbäckerei „Dr. Quendt“, ist am Wochenende im Alter von 75 Jahren gestorben. Das bestätigte sein Sohn Matthias Quendt am Montag gegenüber der Sächsischen Zeitung. Russisch Brot, Dominosteine, Dresdner Stollen und Oblaten gehören zu den bekanntesten Produkten des Backwarenherstellers.

Nach der Wende übernahm Hartmut Quendt, ein promovierter Lebensmitteltechnologe, von der Treuhand den VEB Dauerbackwaren in der Kaitzer Straße in Dresden. Kurz zuvor hatte er dort eine automatische Linie zur Herstellung von Russisch Brot entwickelt. 1991 gründete er die „Dr. Quendt Backwaren GmbH“, 1992 ließ er den Namen „Dr. Quendt“ patentrechtlich schützen. 2006 übernahm Sohn Matthias die Geschäftsführung.


Mein Mitgefühl gilt den Angehörigen.
Möge er in Frieden ruhen...




Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen