Samstag, 16. April 2016

Wenn der Hund dick wird, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Heute Abend hoffe ich mal wieder auf einen Lottogewinn, aber wir werden wohl kein Glück haben. Das wäre ja auch ein dicker Hund, wenn es ausgerechnet uns treffen würde. Jedoch, man weiß es nie...
Aber woher kommt die Redewendung „ein dicker Hund“ überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Die Floskel hat ihren Ursprung im Mittelalter. Hunde mussten damals Häuser bewachen, wurden angekettet, hatten eine elende Existenz. Sie führten "ein Hundeleben", in dem es kaum möglich war, Fett anzusetzen. Ein "dicker Hund" war demnach eine Seltenheit, eine Überraschung – und wahrscheinlich durch Tricks zu seiner Leibesfülle gekommen.

Quelle: http://www.hoerzu.de/wissen-service/wissen/sprichwoerter-und-redewendungen



Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen