Hallo meine lieben Blogleser!
Die Woche nimmt ihren Lauf und auch heute serviere ich
wieder "Senf zum Frühstück.
Ich habe wieder etwas gefunden und wer meinen Senf mag,
der nimmt sich etwas und wer nicht, der lässt ihn halt stehen.
So einfach ist das!
Ja, ja, die Jugend forscht, zumindest an der Küste.
Rostock. Frisches Gemüse ins All schießen, damit es
Astronauten in einer Raumstation anbauen können. So in etwa stellt sich das
Forscher-Trio, Lara Mixdorf, Laura-Marie Schulze und Ben Bals (alle 16) von der
Christophorusschule, die Zukunft vor. Sie wollen ihren Beitrag für die
Raumfahrtentwicklung leisten. Unterstützung hatten sie jetzt von Michael McKay,
Fachmann von der Europäischen Raumfahrt Organisation (ESA).
„Vitabox“ nennen die drei Zehntklässler das Projekt, das
es an dieser Schule schon seit 2013 gibt. Die Box ist ein quadratischer
Behälter aus Holz. Obendrauf befindet sich eine Steuereinheit. Kleine
Glühbirnen beleuchten von innen einzelne Fächer. Und darin sollen schließlich
Gurken, Tomaten, Paprika und andere Gemüsesorten gelagert werden und somit Teil
einer gesunden Ernährung im Weltraum sein.
Quelle: http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Rostock/Rostock/Schueler-wollen-Gurken-ins-All-schiessen
Nun, das mag ein ganz interessantes Forschungsgebiet sein. Manchmal glaube ich jedoch, dass eine gute Allgemeinbildung bei vielen Schülern
angebrachter wäre.
Manche Schüler können Dir das Atomgewicht von Radium auf
dem Mars nennen, aber wer zurzeit Bundespräsident ist, das wissen sie nicht.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen