Hallo liebe Blogleser!
Nun habe ich wieder überlegt, ob ich heute meinen Senf
serviere. Das mache ich ja nun nicht jeden Tag, nur wenn etwas anliegt.
Aber, es gibt da wieder so einige Dinge.
Und so stelle ich meinen "Senf zum Frühstück"
an dieser Stelle wieder auf den Tisch und wer ihn nicht mag, der lässt ihn halt
stehen.
So einfach ist das!
Und wo wir gerade beim Frühstück sind:
Auch wenn die gängige Ansicht noch immer lautet: Das
Frühstück sollte man seiner Gesundheit zuliebe besser nicht ausfallen lassen,
ist die Wissenschaft mittlerweile zurückhaltender, was den Nutzen der ersten
Mahlzeit des Tages angeht. Ob eifriger Verfechter des Frühstücks oder
unerschrockener Verweigerer - beide Seiten haben ihre Vorzüge, schreibt
Ernährungswissenschaftler Betts. Die Antwort auf die Frage, ob man auf jeden
Fall frühstücken solle, sei jedenfalls nicht so eindeutig und einfach, wie
bislang geglaubt.
"Ich würde schon empfehlen zu frühstücken, halte es
aber nicht für ein Muss", sagt Ursel Wahrburg, Ernährungswissenschaftlerin
an der Fachhochschule Münster. "Viel hängt auch davon ab, wie man es
bislang gewohnt ist". Eine Rolle könne etwa auch spielen, ob man erst spät
zu Abend isst, wie in den Mittelmeerländern üblich. "Dort wird dafür kaum
gefrühstückt." Da über Nacht der Blutzucker abfalle, ist es der Expertin
des stern-Ratgebers "Ernährung" zufolge aber durchaus sinnvoll,
diesen morgens wieder durch ein gesundes Frühstück anzuheben: "Manch einer
braucht das, um mit Energie in den Tag zu starten", sagt Wahrburg. Wer
sich ohne erste Mahlzeit fit fühle, müsse allerdings kein schlechtes Gewissen
haben, wenn er morgens nichts isst. Nur: "Das Frühstück darf dann nicht
durch den Gang zur Snackbox ersetzt werden."
Quelle und viele weitere Informationen:
In diesem Sinne: Lasst es Euch schmecken!
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen