Freitag, 15. April 2016

Wenn die Balken knarren, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Nun bin ich schon wieder mit einigen amtlichen Dokumenten weiter und ich freue mich sehr darüber. Allerdings warte ich noch auf die eine oder andere Zuarbeit, sprich ich warte noch auf einige Dokumente.
Und ich habe auch alle Angaben wahrheitsgemäß gemacht, habe also nicht gelogen, dass sich die Balken biegen.
Aber woher kommt die Redewendung „lügen dass sich die Balken biegen“ überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Dass Lügen moralisch verwerflich sind, war und ist schon immer klar. Im Mittelalter aber galten sie im wahrsten Wortsinn als "schwere Last", die einen Menschen niederdrücken. Unwahrheiten konnten so schwer wiegen, dass sich sinnbildlich die Balken bogen. Bereits im 16. Jahrhundert tauchte dieses Bild in Dokumenten auf.





Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen